SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 7

    [..] e Mutter Elsbeth Teutsch * . . Kronstadt f . . Drabenderhöhe Nach einem erfüllten Leben hat sie ihre Augen für immer geschlossen. Sie nahm bis in ihr hohes Alter am Wohl ihrer vielen Angehörigen hier und in der alten Heimat regen Anteil und wird in unseren Herzen immer ihren Platz behalten. Roswitha Albrich, geb. Teutsch Gerbart Albrich und Kinder Anneliese Teutsch sowie alle Anverwandten Wiehl - Drabenderhöhe, . Februar & Reener Land . Die Beer [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 1

    [..] a schon in früheren Arbeiten wiederholt hingewiesen. Welch ganz wesentliche Rolle könnten bei einer solchen ,,Durchwärmung" unserer Gemeinschaft die Frauen spielen! Wenn Wilhelm Schunn, der seinerzeitige ,,Wiederbeleber" des Nachbarschaftswesens in der Heimat, einmal sagte: ,,Die Hilfe der Frauen ist so billig wie das Wasser", so hat er damit keinen Tadel, sondern höchstes Lob ausgesprochen! Denn bei der Wiederaufrichtung unseres heimatlichen Nachbarschaftswesens haben gerade [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2

    [..] geite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar T Das ,,Licht der Heimat" und die Wahrheit (Fortsetzung von Seite ) ,,unter schweren Bedingungen" dem Sachsentum dienen. Aber was sind die ,,schweren Bedingungen"? Das spricht er wieder nicht aus, so wie er die restlose Abhängigkeit all dieser Einrichtungen nicht klarlegt. Die rumänische Minderheitenpolitik zielt auf allmähliche Entvolkung. Das liest man überall in der Weltpresse, nie im ,,Licht der Heimat" und in den ,,Jahrbüch [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 3

    [..] über mittelalterliche Plastik in Siebenbürgen Am . Januar hielt Paul K l o e s s , Hermannstadt/Heilbronn im Rahmen der von Hermie H ö c h s m a n n geleiteten Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg, im vollbesetzten Saal des Hauses der Heimat (die Tische mußten hinausgetragen und zusätzliche Stuhlreihen aufgestellt werden) einen Lichtbildervortrag über ausgewählte Werke deutscher Plastik des . und . Jahrhunderts in Siebenbürgen. Paul Kloess bezeichnete die s [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 4

    [..] eb -- die Kunstgewerbeschule, Fachrichtung Graphik, in Budapest, lim ihre Studien zu vervollständigen, ging sie für ein Jahr nach Leipzig auf die Akademie für graphische Künste zu Prof. Belwe und H. A. Müller. In die Heimat zurückgekehrt, stellte sie als freischaffende Künstlerin und Gebrauchsgraphikerin Märchen-Illustrationen, Werbegraphik, Holz, Linolschnitte und Aquarelle her. beaufsichtigte sie in Deutschland die Herstellung und Ausführung von Porzellan- [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 5

    [..] lung laden wir alle Landsleute herzlich ein. Als Gast begrüßen wir in unserer Mitte Paul R a m p e , der uns aus seinen herzhaften Mundart-Gedichten vortragen wird. Tagesordnung: .) Jahresbericht, .) Kassenbericht, .) Diskussionen betr. Siebenbg. Ausstellung im Heimathaus Traunreut, .) Allgemeines, .) Gemütlicher Abend mit Gedichten und Liedern. Treffpunkt: Sonnabend, den . Februar , Uhr, Traunreut, neues Altenheim, Speisesaal. Der Vorstand Landsmannschaft der [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6

    [..] alent, sich auch in einem fremden Milieu zurechtzufinden, seine Sprachkenntnisse und schließlich seine Gabe, Menschen für sich zu gewinnen, ermöglichten es ihm, in kurzer Zeit zu Ansehen und Wohlstand zu gelangen. Als aufrechter Deutscher wurde er auch von der fremden Umgebung geehrt und geachtet. - Der Krieg zwang auch ihn, die Heimat zu verlassen und alles was er geschaffen hatte, aufzugeben. In Österreich fand er neuen Anschluß; dies war aber damals in Österreich nicht lei [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 8

    [..] hrige praktische Ausbildung in der Maschinenfabrik Theodor Fink in Hermannstadt, anschließend das Studium an der Technischen Hochschule in Wien, Nach bestandener Diplomprüfung kehrte er in die Heimat zurück und heiratete in Wien Elfriede Giebner. Im selben Jahr erhielt er eine Anstellung als Ingenieur im Konstruktionsbüro der Mineralölraffinerie Astra Romana in Ploesti, wo er bis tätig war. Gleich anfangs stellte er sich hier der evangelischen Kirchengemeinde f [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 2

    [..] r sich jeder politisch Bewußte stellen muß. Wenn wir Menschen der westlichen, noch freien Welt diese Aufgabe nicht erkennen, wenn wir uns abbringen lassen von ihr und auch andere dazu überreden, wird die Freiheit nicht erst unserer Kinder etwas gewesen sein, auf das wir mit Wehmut zurückblicken werden als ein gedankenlos verspieltes Gut. Das von .Amnesty International' zum ,Jahr des politischen Häftlings' erklärte Jahr ist also eine Aufforderung auch an uns im Umgang mit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] der Sammlung von Unterschriften unter eine Petition an die Vereinten Nationen begonnen. Mit einer Aufzählung von Einzelschicksalen politischer Gefangener sollen die Vereinten Nationen aufgefordert werden, stärker auf die Wahrung der Menschenrechte zu achten. s. u. e. derts. Illusion und Wirklichkeit. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. Heimat im Wandel der Zeiten. Zehn Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe. Hrsg.: Landsman [..]