SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] e fröhliche Gemeinschaft von Handwerkslehrlingen und Studenten. Aus Lernenden wurden dann Männer, die die Jugendgemeinschaft zum Teil aus den Augen verloren. Inzwischen wurde die Lage in der alten Heimat Siebenbürgen immer sorgenvoller. Die Kriegsteilnehmer, die an der Spitze der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich standen, spürten allmählich den Verschleiß ihrer Kräfte in der Aufopferung für die Gesamtheit; die Führungslast fiel an den Nachwuchs. Dr. Böbel üb [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 11

    [..] ürzlich Fräulein Ingrid Viertier in Wels zum Traualtar. Herzlichen Glückwunsch dem jungen Paar (und unserm Misch nicht minder -- auf daß er bald Großvater werde)! ,,Museum der Heiinatvertriebeaen in Wels" Das im Oktober eröffnete ,,Museum der Heimatvertriebenen" In der Welser Burg blieb im alten Jahr () geschlossen und wird erst im Frühjahr wieder geöffnet. Mitteilung der Landesleitung Ob*. Wir ersuchen unsere Zeitungsbezieher, alle Adressenänderungen sofort uns [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 1

    [..] chen Hause in Illingen/Saar eine Frauentagung, die von der Bundesfrauenreferentin, Frau Gertrud K a e k e r, für den . und . . einberufen worden war. Bis auf Berlin waren alle Landesgruppen vertreten, Nordrhein-Westfalen durch die Leiterin des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerks, Frau Liane Weniger, und Hamburg--Schleswig-Holstein durch die Bundesfrauenreferentin. Der Bundesvorsitzende, Erhard P l e s c h , mit Gattin, nahm an der Begegnung teil, der stellvertretende Bun [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 3

    [..] eine Ausstellung der verschiedenen Typen der Christleuchter. Schreiben Sie Ihre persönlichen Erinnerungen vom Ablauf der Vorbereitung und des Festes auf, wann und wo Sie den Brauch erlebt haben, in der alten oder in der neuen Heimat, suchen Sie nach gedruckten Aufzeichnungen in alten Kirchen- und Heimatblättern, nach alten dazugehörigen Liedtexten und schicken Sie vor allem Fotos von früher und jetzt (leihweise). Vielleicht finden Sie während der Feiertage ein wenig Zeit dazu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4

    [..] eine Frau und Familie, die er oft überforderte; der zweite das sächsische Volk, dem er sich verbunden fühlte und ohne das er nie erfolgreich hätte werden können; der dritte seine Freunde in der alten und der neuen Heimat; # der vierte, der unterste, sei er selbst. Und dort an ,,der Basis" wolle er auch gern bleiben. Mit ,,Großer Gott, wir loben Dich" und Gassners Lieblingsmarsch überbrachte die Blaskapelle ihre klingenden Glückwünsche. C. B.-B. Drabenderhöhe: Jugendkonzer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5

    [..] er Kreisgruppen (Darmstadt, Frankfurt/M., Kassel, Rüsselsheim, Wiesbaden) zur kulturpolitischen Arbeitstagung in Neu-Isenburg, um über die nachstehenden Themen zu referieren und zu diskutieren: . Analyse der heimatpolitischen Lage der Landsmannschaft; . Die Kulturarbeit als Grundlage zur Sicherung des Fortbestandes unserer Gemeinschaft; . Die Rolle der Frau in der Landsmannschaft; . Erfahrungsaustausch und Anliegen der Kreisgruppen; die Tagungsordnungspunkte und . Die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 7

    [..] Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. am. November vom . Vorsitzenden, Richard Langer, folgender Nachruf gesprochen: Meine Damen und Herren, werte Mitglieder, als ganz besonderen Verlust für unseren Hillsverein, für das Heimathaus mit seinem Altenheim, aber auch für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft, darf ich den Tod Uiiseres Altvorsitzenden, Dr. Erich Phleps, hervorheben. Dr. Erich Phleps verstarb im Alter von Bl Jahren als eine herausragende Persönlichkeit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 8

    [..] Hotel Cioplea, Wochen mit Vollpension DM ,REISEDIENST PETER MARTINEK GmbH & Co KG , Stuttgart , Telefon () Siebenbürgerin Jahre, gr., schuldlos geschieden, gebildet, gutaussehend, mit schönem Eigenheim, sucht soliden Partner, der sich auch nach Heimat, Liebe und Geborgenheit sehnt. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, /, München , unt. KA - Ein bleibendes u. ideales Geschenk für jung u. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 1

    [..] zial und kulturell zum Teil durch Pionierleistungen verdienter sächsischer Frauen. Nicht zuletzt muß hier Lore Connerth/Gundelsheim genannt werden, die den Anstoß für die Gründung des Sozialwerks und des Heimatmuseums/Schloß Horneck der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland gab. Blickt man zudem auf die Reihe außergewöhnlicher Frauen in Kunst und Wissenschaft, deren Wirken zum Teil weit über das Siebenbürgische hinausging und noch geht -- wie etwa Trude Schul [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 3

    [..] gische Museum ...ist auf die Mithilfe eines jeden Landsmannes angewiesen. Dieses Gemeinschaftswerk aller Siebenbürger Sachsen, das es" sich zur Aufgabe, gemacht hat, die geschichtlichen, kulturellen und künstlerischen Leistungen unseres Völkchens und die Denkmäler und Schönheiten unserer Heimat zu veranschaulichen, kann nur mit Unterstützung vieler einsichtiger, verständnisvoller und hilfsbereiter Landsleute und Freunde erhalten und weiter ausgebaut werden. Wir rufen daher zu [..]