SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 5
[..] Banater Schwaben aus völkischen und wirtschaftlichen Gründen zusammenschlössen, ja sogar eine deutsche Wochenehdschule aufstellten, um ihre Eigenständigkeit zu bewahren. All diesem machte der Krieg ein Ende. Doch schon die ersten siebenbürgisch-sächsischen Neueinwanderer, die ihre Heimat verloren hatten und über Österreich und Deutschland nach Kanada kamen, setzten die unterbrochene Arbeit fort. Neben dem Krankenunterstützungsverein schlössen sich die Frauen zusammen; außerd [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6
[..] Sie sich schon jetzt den Termin vor. * Die Siebenbürger Nachbarschaft Hietzing trauert um ihren lieben Nachbarn, Herrn Ferdinand Novotny, den unser Herrgott unerwartet, während seines Urlaubs, fern der Heimat im . Lebensjahr zu sich berufen hat. Unser Beileid gilt vor allem der Witwe des Verstorbenen, Frau Christine Novotny, geb. Rosen, aus Hermannstadt. * Am . September verschied nach schwerem Leiden die Gattin des ehemaligen Schriftführers der Nachbarschaft Augarten, M [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 7
[..] Dr. Otto Styhler, Österreich .. Konrad Drotleff, DDR Heinrich Drotleff, Kanada Gustav Drotleff, DDR Nach kurzer, schwerer Krankheit entschlief mein lieber Onkel Dipl.-Ing. Richard Matzak Fabrikbesitzer in Schäßburg geb. . Januar gest. . Oktober Im Namen der Verwandten und Freunde Ing. Hermann Matzak Neusäß -- Hammel Plötzlich und unerwartet verschied, fern der Heimat, am . . in Illmitz (Österreich) unsere liebe Mutter, Großmutter u [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 1
[..] n wird, macht für eine weitere Legislaturperiode Wohl und Wehe der sechzig Millionen Deutschen im freien Teil ihres Vaterlandes aus und bestimmt darüberhinaus europäische Entwicklungen. Damit auch Unser Wohl und Wehe, die wir hier Heimat in Freiheit fanden und unabhängig von der Regierung, die in Bonn sitzt, immer wieder deren Hilfe anfordern müssen in den uns heute mehr denn bisher bedrückenden humanitären Fragen. Den entlassenen Lehrerinnen wurden Stellen als Schaffnerin au [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 4
[..] benbürgen finden wir ihn jetzt gar nicht mehr. Er bürgert sich in Wilna ein und kann als angesehener, wohlhabender Mann gelten. Jedoch zwingen ihn Umstände, die nicht geklärt sind, Wilna zu verlassen und nach Krakau zu ziehen, woher er schließlich an den Wiener Hof kommt. Erst am Enda seines Lebens besinnt er sich seiner Heimat und erhält für deren Besuch einen längeren Urlaub. Von Fürst Johann Sigismund soll er ,,seiner großen Verdienste um die Kunst und des Ruhmes wege [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 5
[..] cht über die literarischen Bemühungen des Klingsor-Kreises, rumänisches Kulturschaffen im deutschen Sprachraum bekanntzumachen.) Z e i d n e r , Helmut: Klassische siebenbürgisch-deutsche Architektur. Bemühungen um Restaurierungen am Beispiel zweier Architekten. In: Siebenbürgische Zeitung. Jg. , Nr. vom . Februar . S. . (Bericht über die Arbeit von Hermann Fabini und Otto Czekelius.) Z i m m e r m a n n , Harald: Otto Folberth ein Achtziger. In: Licht der Heimat. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 6
[..] Toleranz zu realisieren, das notwendig ist zur geistigen Entfaltung einer völkischen Minderheit. Wird es nun die Schlußakte von Helsinki schaffen? Werden die, die dort aufsehenerregende Ansprachen hielten, in ihre Heimatländer zurückgekehrt, uneingeschränkt und ohne jede Vorbedingung den letztlich auch in Helsinki nur karg bemessenen Minderheitenrechten dazu verhelfen, Wirklichkeit zu werden? Oder sollten -- so scheint es heute bereits vielfach -- die Artikel der Schlußakte [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7
[..] ruck, Adenauer-/Ecke , abgehalten. Wie letztes Jahr wird es auch heuer wieder geräucherte Bratwurst zu kaufen geben. Tüchtigkeit der Siebenbürger Sachsen und ihre innere Verbundenheit mit der alten Heimat, und Zweck und Ziel unserer Arbeit müssa sein, diese Verbundenheit zu erhalten so lang und so gut es gehe. -- Grüße von unseren Landsleuten aus USA überbrachte auch der Kulturreferent des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 8
[..] ter, Großvater und Bruder Dr. med. Erich Phleps Ohrenarzt in Hermannstadt und Nürtingen ist am . September im einundachtzigsten Lebensjahr gestorben. Sein Leben hat sich in der Liebe zu seiner großen Familie, der Treue zu seiner Heimat Siebenbürgen und in der Hingabe an seinem Beruf erfüllt. Ilse Phleps, geb. Osiander Roland, Heinrich, Konrad und Christian Phleps mit Familien Hedwig Phleps Helmut Phleps und Familie Nürtingen-Hardt · Wer erwartet [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 1
[..] icher Arbeitsfleiß strebt nach eigenem Haus und Garten und hat auf dem Bücherbord rieben Bibel und Gesangbuch nichts weiter als Flugblätter über Kollektivvertrag, soziale Rechte und Pensionserwartungen mit einigen Erinnerungsfotos aus der Heimat stehen . . . Wem von unserem Nachwuchs eine Hochschulausbildung gelang, versucht seine Ausbildung 'womöglich ,,sub auspiciis präsidentis" zu beenden, dann aber galoppiert jeder um den Erfolg auf der Berufslaufbahn und läßt sich nur un [..]









