SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 3

    [..] chen wurde meist simultan übersetzt. Am Montagnachmittag wurden wir dann von Bundesobmann Dr. Roland Babel begrüßt; wir stellten uns alle noch einmal vor, es ist nicht einfach, sich neue Gesichter, die dazugehörenden Namen und Heimatstaaten einzuprägen. Danach hielt uns Dr. Oswald Teutseh einen Vortrag zum Thema ,,Die Siebenbürger Sachsen und Wien". Wir erfuhren manches über die vergangenen und gegenwärtigen Beziehungen der Siebenbürger Sachsen zu Wien, und jeder von uns e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September KU'LTURSPIEG.EL Nestor siebenbürgischer Graphik Hans-Hermann-Ausstellung im Heimathaus Siebenbürgen, Schloß Horneck Ende August wurde auf Schloß Horneck eine Ausstellung von graphischen Blättern des in Hermannstadt lebenden Hans Hermann () eröffnet. Als Veranstalter zeichnet auch diesmal die Sektion Kunstgeschichte des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde, deren Ziel es ist, die Ausstellungen siebenbürgischer Kunst zu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] dem Zentrum des Kleingartengeländes drangen, nicht überhören. Kam man näher, dann war man über die Menschenmenge überrascht, die sich hier unter schattigen Bäumen ein Stelldichein in Gedanken an die alte Heimat gab. .Nach einer Stunde der Besinnung begann das große Grillfestival der Siebenbürger, die im Rahmen ihres Festes den alten Brauch des Holzfleischessens hier immer wieder neu aufleben lassen. Für Johann R i e m e r , Vorsitzender der Landesgruppe Hessen, war es dann a [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 7

    [..] ser (Treppen) in Stammersdorf im . Lebensjahr. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt, Tel. / Aufruf an alle Landsleute in nah und fern In Wels, der Patenstadt der "Heimatvertriebenen in Österreich, wird im Rahmen der -Jahr-Feier am Samstag, dem . Oktober , anläßlich des ,,Tages der Heimatvertriebenen" in der Burg zu Wels ein Museum der Heimatvertriebenen erö [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 1

    [..] pe war eine dreifache Aufgabe gestellt: In eigenen Veranstaltungen Zeugnis ihres Könnens abzulegen, im Rahmen von lokalen -Jahr-Feiern des Bestehens der USA mitzuwirken und schließlich beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen aus Nordamerika in Cleveland zur musikalischen Umrahmung und Unterhaltung beizutragen. Dem Sprecher oblag die Öffentlichkeitsarbeit, Ansprachen, Interviews, auf den Hintergrund und die letzte Zielsetzung solcher Begegnungen, aber auch auf die spezielle [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 2

    [..] le gewann und damit Rumänien einen Platz in der Spitzengruppe der Nationalwertung sicherte, ist das Kind ungarischstämmiger Eltern. Als Anna K e m e n e s wuchs sie auf, und erst nachdem man in der Turnschule ihres Heimatortes Gheorghiu-Dej das Talent des fließend ungarisch sprechenden Kindes erkannt hatte, wurde Annas Name rumänisiert. Daß die rumänischen Olympia-Betreuer die Abstammung des neuen National-Idols peinlich verschwiegen, begründen Beobachter mit der überspannten [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 4

    [..] mit Abb. C a t r i n a, Constantin: Der Komponist Michael Zikeli, ein Förderer des Musiklebens in Reps. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. C h r i s t e l , Herta: Der Wortmann und seine Hochzeitsansprache. In: Zeidner Gruß. Heimatbrief der ,,Zeidner Nachbarschaft", Mosbach. Jg. , Nr. , S, . Hier eigenständiger, D i a l e k t geworden. Gespräch mit Anneliese Thudt von der Forschungsstelle in Sibiu [Hermannstadt] über die Arbe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . August Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Tag der Heimatvertriebenen anläßlich der -Jahr-Feler der Stadt Wels am . Oktober Mitwirkende: Jugend- und Trachtengruppen der Donauschwaben, Siebenbürger Sachsen, Sudetendeutschen und KarpatendeutBchen. Programm: . Uhr: Platzkonzert einer Blasmusikkapelle auf dem Stadtplatz; . Uhr: Empfang des Bürgermeisters der HeiAlPEflMNZBRANMrWEIN-SEITl-ALPE-CHEMA CH [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 7

    [..] r, Großvater, Bruder und Onkel Gerhard Sauer geb. in Hermannstadt Er wurde unter großer Anteilnahme am . Juli auf dem Friedhof in Hanau beerdigt. Hanau , Hermannstadt In stiller Trauer Anna Sauer und alle Kinder Enkelkinder hier und in der Heimat Schwester, Nichten und Neffen In Deine Hände befehle ich meinen Geist Du hast mich erlöst, Herr, Du treuer Gott. Psalm , Nach langem, mit viel Zuversicht und Geduld ertragenem Leiden hat unser Vater im [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1976, S. 8

    [..] und Gart, wirtschaftet, findet Anschluß an frohe, christl. Fam. In mod. Haus im Grünen nahe Nürnberg. Wir biet. Wohn, mit Möbeln ( Zi., Kü., Bad), freie Kost, gute Bezahlung. Frau aus Siebenbürgen, auch mit Kind, od. Ehepaar mit gut. deutsch. Sprachkenntn. findet bei uns neue Heimat, da uns Siebenbürgen gut bekannt ist. Wer Freude hat schreibe bitte an Frau Lore Herden, Ernhofen b. Nbg.. Tel. ( ) StaatL gepr. und vereidigter Übersetzer für die rumänische Sp [..]