SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 14651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 6

    [..] auf eine breitere Basis gestellt sehen möchte, wobei wir ,,Österreicher" darin eine Bestätigung fänden, auf diesem Gebiet wesentliches mitaussagen zu können, wodurch wir auch bei der Gestaltung und Planung, z. B. des Heimattreffjns in Dinkelsbühl, einen wünschenswerten Einfluß hätten. Es wurde dann folgender Antrag einstimmig angenommen: Der Bundesausschuß hat in seiner Sitzung vom . . beschlossen, die Kulturarbeit im Nahmen der Landsmannschaft hinsichtlich Planung und [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7

    [..] Nachbarvater Daidrich, Pfarrer Till Geist, Landesobmann Haltrich, LO-Stv. Waretzi und Obmann Dr. Frank würdigten die außergewöhnliche Persönlichkeit des Jubilars und dankten ihm für seinen treuen Einsatz für die Gemeinschaftsbelange unseres Volkes in der neuen Heimat. Der Aufbau der Nachbarschaft, die Errichtung des Gemeinschaftshauses Dürnau, das Sozialreferat der Landsmannschaft auf Bundesebene, die Hochwasserhilfe für unsere Landsleute in Rumänien, das evangelische Gemein [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 8

    [..] ck, speziell siebenbürgischen Trachtenschmuck Eigene W e r k s t a t t Beeidigter Dolmetscher f. ungarische u. rumänische Sprache Fachmann, übersetzt und beglaubigt Dolmetscher Wilh. A. ORENDI Dlpl.-Kaufm. Schwaigern. SchlllerslraBe Besucht die alte Heimat ein schönes Land und liebe Menschen erwarten Euch! Rumänische Dokumente Obersetzt und beglaubigt beeidigtet Urkunden-Dolmetscher mit staatlich anerkannte: Prüfung Dr. JOSEF ANDRAE S c h ü c h t e r n [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 1

    [..] bewußt sein müssen. Hier gab die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen eine schlüssige, die einzig mögliche Formel: All denjenigen, die zu uns kommen wollen, dabei zu helfen, und all denjenigen, die in der alten Heimat leben, unsere tätige Verbundenheit und Hilfe zu beweisen. F. Weber Walter H a t z a k , Beauftragter im Aufnahmelager der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, stellt einen Neuankömmling mit Familie vor: der Mann, um die sechzig, hat -- mit geringfügige [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] ihn kannten, dennoch eine traurige Stunde. Geboren am . . in Meschen/Siebenbürgen, Sohn des Rektors und Kurators Johann Molitoris und der Anna, geb. Albrecht, verbrachte er seine Kindheit im Elternhaus und seiner geliebten Heimatgemeinde. Der Besuch der Volksschule in Meschen und des Gymnasiums in Mediasch ( Matura) legten den Grundstein für das theologische und philosophische Studium in Marburg, Berlin und Klausenburg, wo er zum Doktor der Philosophie prom [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 4

    [..] e Vorsitzende, Michael Schenker, die Grüße und Wünsche des ,,Adele-Zay"Vereins an die neuen Mieter entbieten und den Stellen, die den Bau dieses Altenwohnheimes ermöglicht, herzlich danken. -So entwickelt sich unsere größte Siedlung ständig weiter. Sie bietet Siebenbürger Sachsen eine neue Heimat und Existenz. Bei dieser Gelegenheit weisen wir auf weitere Maßnahmen hin. # Die Erschließungsarbeiten für den nächsten Abschnitt sind zum Teil abgeschlossen, andere in vollem Gange, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5

    [..] beheizt. Während der Erholungszeit finden Veranstaltungen statt, die Ihnen sicher Freude bereiten "werden. Die Tage des Beisammenseins werden nicht nur alte Freundschaften aufleben lassen, Erinnerungen an die alte Heimat auffrischen, Aufruf Achtung, .Mediascher! Die im Bundesgebiet wohnenden Maturanten des Jahrgangs aus Mediasch sollen zu einem Treffen eingeladen werden. Ihre Anschriften erbittet: Karl Roth, Biebertal, . Diamantene Hochzeit! Herr Pro [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] Pensionisten in bestimmten Fällen zusätzlich deutsche Teilleistungen zugesprochen erhalten. Voraussetzung ist, daß der Antragsteller u n s e l b s t ä n d i g e Yerdienstzeiten aus der alten Heimat nachweisen kann und deutscher Volkszugehörigkeit ist. Wir machen unsere Landsleute auf dieses Abkommen aufmerksam und empfehlen jedem Pensionisten, der die Voraussetzungen erfüllt, an seine zuständige Pensionsversicherungsanstalt unter Angabe der Pensionsnummer ein Schreiben zu ric [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 7

    [..] erledigt hatte, fahre ich frohen Mutes auf den Bahnhof in VSien. Der Gepäckträger hört Tapsen und Gokßen und roten Sekt. Zum Abschluß unserer Rumänienfahrt fand sich alles zu einem gemütlichen Heimatabend mit Volkstanz, Musik und Lied zusammen. Sehr traurig nehmen wir am nächsten Morgen von diesen lieben Menschen Abschied, und unsere Fahrt ging heimwärts. -Nach einer Fahrt von km über Klausenburg, Großwardein, Budapest erreichen wir in Nikelsdorf wieder die Heimat. In S [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1

    [..] e von der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland über Abgaben und Steuern aufgebracht worden sind und weiter aufgebracht werden müssen. Im Hinblick auf die Millionenzahl der Lastenausgleichsberechtigten (Heimatvertriebene, Flüchtlinge und andere Geschädigte aus Mitteldeutschland, Kriegssachgeschädigte sowie Personen mit Sparerschäden) sind das für den Einzelnen im Durchschnitt jedoch geringe Beträge. Immerhin hatten die Leistungen des Lastenausgleichs zur Folge, daß die H [..]