SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 3

    [..] der für sie selbstverständlichen kontrollierten Beherrschung alles Technischen -- und Aquarellieren ist eine schwierige Technik -- das phantasievolle, form- und farbfreüdige anmutige Erbteil ihrer östlichen Heimat vergessen läßt. Man steht unter dem klaren Eindruck, daß hier etwas Bleibendes geschaffen wurde." Echo der Studie Bergeis über die Lage der Sachsen Die Studie ,,Die Sachsen in Siebenbürgen nach dreißig Jahren Kommunismus", die Hans Bergel vor kurzem im Wort und Wel [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1

    [..] nen aufgebaut, hätte das Zelt glatt um -- Menschen Fassungsraum größer sein können, um alle aufzunehmen. Nicht weniger als neun Vereine und Vereinigungen gaben im Laufe des Abends Proben ihres Könnens ab. Werner Schoepe, Vorsitzender des Heimatvereines, begrüßte die vielen Gäste, und Stadtdirektor F u c h s sagte, Altdrabenderhöhe habe vor zehn Jahren seine Tore für die Siebenbürger geöffnet, ebenso seien in den Vereinen die Türen aufgegangen; der Abend zeige deutlich d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 2

    [..] üngsunterschiede bei uns wirft. H.B. Staatsangehörigkeit -- Volkszugehörigkeit Vertriebenertausweise -- Personalausweise Wichtige Hinweise für Spätaussiedler Beilage des Hilfskomitees ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürgei Sachsen in Deutschland e. V., München . / Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , /, Telef [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3

    [..] Seiten, Abbildungen, kart. DM ., öS .--. Karl Kurt Klein hat in den fünfziger Jahren die Notwendigkeit eines ,,Corpus" der sächsischen Persönlichkeiten hervorgehoben, die außerhalb der alten Heimat eine bedeutende Rolle im öffentlichen Leben, in Wissenschaft, Kultur und Wirtschaft gespielt haben oder noch spielen. Mit dem soeben erschienenen Buch ,,Siebenbürger Sachsen in Österreichs Vergangenheit und Gegenwart" hat Dr. Rotraut S u t t e r diese Forderung Klein [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Karl-Brandsch-Ausstellung auf Schloß Horneck Im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck, Gundelsheim, wurde am . Juli d. J. durch den Bundeskulturreferenten der Landsmannschaft, Rolf Brotschi, eine Ausstellung von Aquarellen und Ölgemälden des in Schäßburg lebenden Malers Karl Brandsch eröffnet. Sommerheft der Südostdeutschen Vierteljahresblätter Für Brandsch trifft zu, was Harald Krasser allgemein über das Kunstgeschehen in S [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 5

    [..] en! allzu schnell. Nießner von MBB haben wir zu danken, daß wir auch heuer den schönen Platz der Firma benützen durften. Dank an Ferolend und Sohn und Zeides für ihre Musikdarbietungen, und all den anderen, die mitgeholfen haben, den Tag zu gestalten'. Eine Berichtigung: Tag der Heimat ist am . September im Augsburger Rathaus, Oberer Fletz, Beginn Uhr. Gunesch Kreisgruppe Karlsruhe Sommerfest bei der Dreschhalle Kaum im Amt, entwickelt der Vorstand der wiedererstand [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6

    [..] Weiterentwicklung auf allen Gebieten zum Wohle aller Deutschen mit guten Absichten. Als nächster Redner wurde der Vizepräsident des Bundestags, Dr. Richard J a e g e r, stürmisch begrüßt, und auch aus seinen Worten erklang auf unsere alte Heimat, auf die bereits Ausgesiedelten und ihre Vertreter ein Loblied, das sich durch die Art des Vortrages als überzeugend für alle Anwesenden in den Herzen niederschlug.. Zu den prominenten Gästen gehörte auch Staatssekretär Dr. Alfred Se [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 8

    [..] Banat, Siebenbürgen und dem Donaudelta" statt. Es waren ca. T Besucher, darunter DonauBchwaben, Siebenbürger Sachsen, Sudetendeutsche und Buchenländer, erschienen, die an dem Film mit Bildern aus der alten Heimat großes Interesse hatten. Die Veranstalter wurden mit herzlichem Beifall bedacht. Nach der Vorführung traf man sich zu einem Beisammensein mit reger Diskussion. Konsul Vladut wurde insbesondere ersucht, dahin zu wirken, daß bei Besuchen in der alten Heimat zumindest [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Juni . Jahrgang Das war Dinkelsbühl : Über Siebenbürger Sachsen auf dem Heimattag Politische Aussagen zu wichtigsten Gegenwartsfragen (S.Z.) -- Mit der Feststellung, daß die Siebenbürger Sachsen in ihrer ,,Ehe" mit der Stadt Dinkelsbühl die ,,Silberne Hochzeit" feierten, da in diesem Jahr zum fünfundzwanzigstenmal der Heimattag stattfinde, begrüßte de [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 3

    [..] r Landsleute aus Österreich und nannte dann das Bedürfnis nach Kommunikation, nach dem Gespräch und der Begegnung unter Landsleuten das aus seiner Sicht wichtigste Prägeelement des traditionellen Heimattags. Mit großer Aufmerksamkeit folgte die auf dem Platz vor der ,,Schranne", in den Haupt- und Seitenstraßen, in Fenstern, auf Türmen, Dächern und Baikonen gedrängten Zuhörermenge den folgenden Gedanken: ,, ... Viele unserer ,Randsiedler', und besonders die cleveren unter ihne [..]