SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] Klima aller Zonen/mit dem Kranz von Nationen/um des Vaterlands Altar" um. Übrigens war die Melodie des Siebenbürgenliedes bereits für ein Gelegenheitsgedicht komponiert worden. (K. R.) Hans Franz Vierfarbendruck-Karte ,,Heimat Siebenbürger" Erfreuliche Leserzuschriften Hans Wühr Jahre alt In einem fachlich hieb- und stichfesten Werk über Altes Zinn begegnen wir den für Hans W ü h r bezeichnenden Formulierungen, daß längere Zeit nicht geputztes Silber ,,schmutzig und [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] Grundsatzreferat der Kreisgruppe Wegrichtung für die zukünftige Arbeit zu geben. Seine Ausführungen waren auf äußerst realistische Einschätzung der Gegebenheiten ausgerichtet, sowohl bezüglich der Ausgangsposition -- gegeben durch die derzeitige Lage in der siebenbürgischen Heimat -- als auch bezüglich unserer Möglichkeiten im Spiel der politischen Kräfte. Die einzige Möglichkeit, jenen zu helfen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind, liege in der Arbeit der Landsmannschaft, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5

    [..] uptversammlung in Bauschheim; Kreisgruppe Rüsselsheim. -- . .: Vortragsabend und Jahreshauptversammlung; Frankfurt/M.; Landesgruppe. -- . .: Maitanz in Bauschheim; Kreisgruppe Rüsselsheim. -- . .: Muttertagsfeier in Darmstadt; Kreisgruppe Darmstadt. -- ./. .: Heimattage in Dinkelsbühl. -. .: Konzertabend mit dem ,,ConcordiaChor" der Siebenbürger Sachsen aus Youngstown/USA in Frankfurt/M.; Landesgruppe Hessen. -- . .: Waldfest in Neu-Isenburg; Landesgruppe Hess [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7

    [..] m wie viele seiner Generation in die vielfältigen militärischen Verpflichtungen der Jahre bis . Im Krieg war Lorenz Honved-Kriegsberichter und bis in russischer Kriegsgefangenschaft. Der aktive Wandervogelführer war in der völkischen Arbeit seiner Heimatstadt Klausenburg eine der hervorragendsten Gestalten; so war die Berufung des jungen Akademikers zur neugegründeten ,,Deutschen Zeitung" nach Budapest eigentlich die Fortsetzung seines Gemeinschaftsauftrages in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] vorsitzenden Nicolae Ceausescu, gerichteten Rede u. a. sagte: ,,Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, daß unser besonderes Verhältnis zu Ihrem Lande ganz wesentlich der vermittelnden und für Ihre rumänische Heimat werbenden Tätigkeit Ihrer deutschsprachigen Landsleute In der Bundesrepublik zu verdanken ist", war ein Gedanke im politischen Konzept der Bundesregierung in ihrem Verhältnis zu Bukarest ausgesprochen, der nicht überhört werden konnte. Bundesaußenminister Hans Dietri [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar BLICKPUNKT: Unsere Altenheime... Die Altersheime sollten Begegnungsstätten werden\ Gast im Siebenbürger-Heim Lechbruck Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck Dr. Erich Phleps dankte ab / Richard Langer neuer Vorsitzender Im letzten Dezember verbrachte ich mit meiner Frau eine Woche als Gast im Siebenbürgerheim Lechbruck, aufs freundlichste bewirtet, heimatlich beköstigt und herzlich aufgenommen von den Landsleuten, die ihre [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 3

    [..] ngsprogramm sieht die folgenden Punkte vor: . Januar: . Uhr: Begrüßung, Rolf Brotschi: ,,Kulturgüter als mögliche Kristallisationspunkte ethnischer Gruppen"; . Uhr: ,,Das Verlagswesen in Siebenbürgen": Hans Meschendörfer; . Uhr: ,,Die Bedeutung der kulturellen Einrichtungen im Heimathaus auf Schloß Horneck: Bibliothek, Archiv, Museum"; . Uhr: Gemeinsames Abendessen, freie Diskussion. . Januar: . Uhr: ,,Aufgaben und Tätigkeit des Arbeitskreises für Siebe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] echtigt, oft sogar als bevorzugt eingegliedert hat, leider als selbstverständlich hin, doch Siedlungen in Deutschland und Österreich, Altersheime, Vermittlungen bei Familienzusammenführung, Jugen'dlager, Heimattreffen und Leistungen des Sozialwerkes für Minderbemittelte in der alten Heimat u. a. können nicht übersehen werden. In dieser Hinsicht konnte die Landsmannschaft in Kanada nicht so viel tun, denn die Dinge liegen hier ganz anders, die Arbeit mußte mehr auf das kulture [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5

    [..] : Heimabend in Heidelberg in der ,,Backmulde", Uhr. April: .: Heimabend in Mannheim-Neckarau Gaststätte ,,Zum Roten Ochsen", Uhr; .--.: Osterfahrt nach Tirol, Anmeldungen können sofort erfolgen. Mai: .: Muttertagsfahrt ins Blaue. Juni: .--.: Fahrt nach Dinkelsbühl zum Heimattreffen; .: Waldfest. Juli: .: Heimabend in Mannheim-Neckarau, Uhr. September: .: Heimabend in MannheimNeckarau, Uhr; .-.: Fahrt nach Luxemburg, Anmeldungen können schon jetzt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4

    [..] en ägyptischen Osman-Orden ausgezeichnet, wurde er dänischer Konsul. So hatte er eine Position gewonnen, wie er sich das niemals geträumt, und was er geworden war, das dankte er nur sich selbst. Im Jahre war er mit Frau und Kindern wieder in der Heimat und besuchte mich auch in Hermannstadt. Wir durchwanderten die Geschäfts- und Magazinräume, in welchen wir zusammen gearbeitet und hochfliegende Pläne für die Zukunft entworfen. Manches war anders gekommen. Aber im ga [..]