SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 1

    [..] ierten Auftreten", das die Sachsen zu einem unübersehbaren Faktor mache; RR Spitzer strich ihre ,,unverbrüchliche Gemeinschaft" heraus, die nicht zuletzt dort ins Gewicht fallen müsse, wo es um das ,,Eintreten für die in der Heimat verbliebenen Landsleute" ginge. Schon bei der Festsitzung am Sonnabend, . ., im Hotel Greif wurde die Ausrichtung der Welser Tage auf den Leitgedanken ,,Begegnung und Besinnung" deutlich spürbar. In seiner die mit einem Totengedenken verbundenen [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 2

    [..] nach dem Westen auswandern wollen, zu ihrer Auswanderungsgenehmigung oft nur kommen, wenn sie sich, Verängstigt, bereit erklären, nach ihrer Ankunft im Westen diese oder jene Information zu besorgen und in ihr ehemaliges ,;Heimat"land zurückliefern, wissen, wie gesagt, die allerwenigsten im Riesenheer der Ahnungslosen. Aber daß dies Erpressung ist, psychischer Terror übelster Sorte, rücksichtslose Menschenschinderei, wie Strauchdiebe und Wegelagerer sie praktizieren, dürfte j [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3

    [..] ur Gründung der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft (RGP) für Pädagogik e. V. Schon Jahre davor bestand der Kern der Gesellschaft in Form periodischer Begegnungen von Pädagogen aus der alten Heimat. Eine kaum erhoffte Konsolidierung setzte nach der Eintragung ins Vereinsregister im Jahre ein. Die Erfolge zielstrebigen Arbeitens ließen bald aufhorchen, Störfaktoren wurden ausgeschaltet, Gegner blieben auf der Strecke. Prominente Wissenschaftler siebenbürgischer Herkunft und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] arnberg; Elfriede Giers, Gundelsheim; Siegfried Möckesch, Frankfurt/M. Für Geldspenden an das Museum sei folgenden Spendern gedankt: Frau Anna Peter, Gundelsheim spendet DM ,-- zum Gedenken an Frau Emmy Peter und Frau Maria von Zwiedinek. -- Zur Verbesserung der Sicherheit der im Heimatmuseum der Siebenbürger Sachsen im Schloß Horneck, Gundelsheim befindlichen Exponate spendet Gymnasialprofessör i. R. Luitpold Michaelis zum Andenken an seine Schwägerin Hilde Michaelis DM [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] lie Bonfert/Bielefeld vorbereitet und auch durchgeführt wurde, fand im Gemeindehaus der Apostelkirche in Bielefeld statt. Es trafen sich Landsleute, davon waren einige Familien erst vor wenigen Monaten aus der Heimat ausgesiedelt. Eine Andacht, das Musizieren eines Flötenkreises und Gedichtvorträge einiger Kinder bildeten den besinnlichen Teil der Feier. Neben diesen drei großen Veranstaltungen bestand die Arbeit in der sozialen und wirtschaftlichen Betreuung bedürftiger [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 6

    [..] ich einfanden, hatten die in mehr oder weniger geschlossenen Trecks Ankommenden nach über tausend Kilometer Wanderung außer dem wenigen Hab und Gut vor allem ein schweres Gepäck mitgebracht: ,,Die Heimat im Herzen." Ein Gepäck, das im Inneren brannte, weil keine Not noch Trost vergessen machen konnte, was man zurückgelassen hatte. Je weiter wir uns von dem Land des Segens im Karpatenbogen entfernten, erkannten wir wie in einem grausam vorgehaltenen Spiegel, daß es die ,,heile [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 7

    [..] ben unserer Gemeinschaft zu meistern; steht zusammen; die Gemeinschaft, sei sie noch so klein, macht uns stark; sie löst uns aus individueller Verkrampfung und macht uns frei zum Wohle unserer alten, aber auch unserer neuen Heimat. Nimm und lies Bücher von Miess Verlag Wort und Welt vom Bufschetsch bis zum Belt · : · . . , - . . ' ' ·· ··· . . - · : ' · · * . · ' · ; . ; - : . . , : : · ' ; . . " -- . . : · : : - . J i . . , - - . '···:. . · " . . · ^ ^ Buchversand Südost [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . August . Jahrgang Heimatpolitik: Wahrung der Selbstbestimmung unerläßlich Jahre seit der ,,Charta der deutschen Heimatvertriebenen" (S. Z) - Am . August jährte sich zum . Mal die Unterzeichnung der ,,Charta der deutschen Heimatvertriebenen". Dreißig Unterschriften stehen unter der am . . in Stuttgart auf einer Großkundgebung in Gegenwart von Mitgliedern der [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 2

    [..] rt zum Nachdenken Alle Diktaturen beginnen damit, daß sie sich auf den Rückstand eines Volkes berufen, um es zu retten. In Wirklichkeit tun sie aber alles, um den Weg zur Demokratie zu verhindern. Paul Rego Herausgeber der sozialistischen portugiesischen Zeitung ,,Republica" Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München . [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3

    [..] . August S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite KULTUR HEGEL Aufgabe der Gegenwart: Sammlung und Ordnung unserer Kulturbestände Vom Heimatwerk zum Heimatmuseum Als ich vor Jahren in der Münchner Straßenbahn ein Mädchen sah, das über den modischen Kleidern einen sächsischen Kirchenpelz trug, als ich beim Trödler wertvolle alte sächsische Stickereien und Krüge entdeckte und mir Dr. X erzählte, daß eine große alte sächsische Tischdecke um ganze DM verkauft [..]