SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4
[..] von Wien. In: Siebenbürgische Zeitung, München. Jg. , Nr. vom . . . S. . Die Siebenbürger Sachsen und der Zweite Weltkrieg Vortrag von Dr. Ernst Wagner in Stuttgart Rund Besucher hatten sich zum Vortrag von Dr. Ernst Wagner, Vorsitzender des Landeskundevereins, eingefunden. Siebzig Landsleute, die Fragen stellen und gemeinsam nach Antworten suchen, die die Nähe oder die Ferne der Heimat als Verantwortung lebendig spüren. Dr. Wagner begann seine Ausführungen mit [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 7
[..] ang geholfen. Das teilte der Parlamentarische StaatssekreUnsere liebe Schwester und Tante Frau Maria Binder geb. Hermann aus Hermannstadt, ist am . Mai im . Lebensjahr verschieden und wurde in der neuen Heimat beigesetzt. In stiller Trauer Familie Hermann, Wien Nach zweijähriger Pause findet wieder unser traditionelles Honterusfest statt. Dazu sind alle Kronstädter, Burzenländer und Freunde herzlich eingeladen! Zeit: Sonntag, . Juni , Beginn Uhr. Ort: Waldspielpl [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 8
[..] in Betrieb für Motorenschleiferei, als Motorradmechaniker oder ähnliches zur weiteren Ausbildung als Mechaniker. Zuschriften an die Siebenb. Zeitg., München . , unter KA - Nette, gebildete Siebenbürgerin (), noch in der alten Heimat lebend, sucht verständnisvollen Mann zwecks Heirat. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, München , /, unter KA - Sonderfahrten nach Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Dir [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Ansprache vor der Gedenkstätte Am Abend des . Mai hielt Hans e r g e I auf dem Heimattag in Dinkelsbühl vor der Gedenkstätte die folgende Ansprache: Mehr denn sonst haben wir heute Anlaß, uns hier zu versammeln und einige unserer Gedanken und Gefühle mit jenem ernsten Freimut auszusprechen, der uns vom Sinn dieser Stunde vorgeschrieben ist. Vor kurzem erst feierte Europa die dreißigste Jährung der Beendigung des Zweiten Weltkri [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 3
[..] ist er immer gewesen. Dem vor Jahren in Groß-Schenk geborenen Rektorssohn genügt es nicht, in Halle, Marburg und Berlin zu studieren, er will es ganz genau wissen und macht deshalb sein Vikariat nicht wie andere am heimatlichen Herd, sondern wählt sich die Großstadt Frankfurt dazu aus. Bereits wird er Mitglied der theologischen Prüfungskommission unserer Landeskirche. Er ist mit Leib und Seele Pfarrer. Seit hält der Religionslehrer am Brukenthal-Gymnasium und am [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 4
[..] weisen, daß die JSundesvorsitzenden im Oktober v. J. ein zweites Mal, diesmal in Bukarest, vom rumänischen Staatspräsidenten empfangen wurden. Damit dürfte dargelegt sein, welcher hohe Stellenwert unserer heimatpolitischen Zielrichtung beigemessen wird; die Gesellschaft ,,Romänia"/Bukarest und die Rumänische Botschaft/Köln haben uns dies wiederholt bestätigt. Diese Anerkennung müssen wir, so meine ich, in der Sache zu würdigen wissen, ohne allerdings unsere freiheitliche und [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5
[..] m unverbindlichen Gespräch mit mir zu prüfen, ob sie für die jeweiligen Vakanzen in Frage kommen. Helmut Hess Diplom-Kaufmann Heidelberg Gaggenau im Garten bzw. Ferienhaus der Familie Michael Lang; . Sept., ca. Uhr: Busfahrt nach Gundelsheim (Siebenbürger-Heimatmuseum) und Ludwigsburg (Märchenpark); . oder . Oktober, Uhr: Erntedanktanz im Einwohnerheim Offenburg-Hildboltsweier, (nachmittags mit den Kindern); . Oktober: Banater-Liebl [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2
[..] Von Siegfried S ch eb e s ch Wer Gelegenheit hat, innerhalb des deutschen Sprachraumes einige Tage im Kreise siebenbürgisch-sächsischer Jugend zu verbringen, wird bald feststellen, daß hier eine Generation heranwächst, die ihre Prägung nicht n u r und teilweise nicht m e h r in der alten Heimat erhalten hat. Diesen Tatbestand kann man bedauern oder nicht. Es äußert sich in ihm ein Vorgang, der uns Siebenbürger Sachsen durch den Verlauf der jüngsten Geschichte aufgezwungen wu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 3
[..] Aphorismen von Klaus Günther. Viktor H. Mökesch beweist, daß im Burgenland nicht wenige siebenbürgische Lehrer und Pfarrer gewirkt haben. In Anerkennung der Verdienste um das Siebenbürgischd Museum Gundelsheim wurde Frau Lore Gonnerth, Heimathaus Siebenbürgen, Gundelsheim/Neckar, das Bundesverdienstkreuz verliehen. Der Landrat des Kreises Heilbronn, Otto Widmaier, überreichte die Auszeichnung am . Mai im Rahmen einer Feierstunde. Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 5
[..] usschußsitzungen, die Beteiligung' einer Trachtengruppe im Festzug des Schützenvereins Hohenhaslach (Stadtteil) gelegentlich seines jährigen Jubiläums, die Fahrt mit zwei großen Omnibussen zum Heimattreffen in Dinkelsbühl, der Tagesausflug mit drei Bussen und Teilnehmern an den Main (Mutenberg). Im Bericht heißt es: Beim Katharinenball im November steigerte sich die Besucherzahl von Jahr zu Jahr, um im letzten Jahr mit über Teilnehmern alle Rekorde zu brechen. An de [..]









