SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 8

    [..] isetzung fand am Donnerstag, . . , auf dem Friedhof in Spaichingen statt. L In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. Psalm , Nach einein erfüllten Leben und geduldig ertragenem Leiden hat uns heute, fern seiner lieben Heimat, Wermesch/Siebenbürgen, unser guter, treusorgender Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Michael Waretzi Landwirt im Alter von Jahren für immer verlassen. In stiller Trauer: Martin Johre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 1

    [..] narbeit ausgebaut, vergrößert, verschönert: so zeigt sich das eine Gesicht unserer Ansiedlung in Oberösterreich. Und dann kommt ein wichtigeres, weiteres: Nachbarschaften, mal größer, mal kleiner, mal auf altheimatlichen Bindungen, mal auf Zusammenhängen der Gegenwart aufgebaut, neugebaute evangelische Kirchen, Blasmusikkapellen, Jugendgruppen in Tracht beim Volkstanz. Über allem ein Gemeinschaftsleben, das sich in diesem Geviert von rund x km längs der Westautobahn in e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2

    [..] eißt u n s e r e Gefühle gut und behandelt uns danach, das heißt, man dankt uns nicht einmal dafür und respektiert uns nur als brauchbare Narren. Bismarck () Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Juli. Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Sfebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München , /. Für den Inhalt verantwortlich: Hans [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3

    [..] en Kunstmetropolen, nach München, dem ehemaligen Sitz des Blauen Reiters, zu den Professoren Emil Preetorius und Walter Teutsch, seinem Landsmann, und nach Berlin. beendete er seine unmittelbaren Studienjahre in Paris und kehrte in seine Heimat zurück, um diese bis auf wenige Auslandsreisen nicht mehr zu verlassen. In Kronstadt wirkt er bis heute als freier und angewandter Grafiker, Maler und Professor sowie als Mitglied verschiedener Institute und Organisationen. Mesche [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4

    [..] sundheitlichen Gründen nicht anwesend war, wurde ein Blumenstrauß nach Hause gebracht. Viel Dank geht an die, Vorsitzende, Frau Maria K l e i n , die sich wieder sehr viel Mühe Schloß Horneck Gundelsheim: Luxemburgfahrt des Heimathauses Siebenbürgen mit allem gemacht hat. Leprich Achtung, Bistriizer! Nachdem das Bistritzer Treffen in Dinkelsbühl von Ostern bis jetzt keine Wiederholung fand, soll das Heimattreffen in Wels in Oberösterreich am . und . August d. J. zu e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 5

    [..] n Beiträge und der Gewinn durch selbstlosen Einsatz der Frauen bei verschiedenen Anlässen es möglich gemacht habe, folgende Anschaffungen zu tätigen: ) einen siebenbürgisch-sächsischen Schrank in die Heimatstube, welcher mehreren Zwekken dient DM .-) für die Küche: Geschirrergänzung, Besteckplatten . . . . DM .-) Stuhlkissen DM .-DM .-Außer diesen Anschaffungen wurden in den letzten zwei Jahren folgende Spenden geleistet: ) an das Sozialwerk der siebenb. Sa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6

    [..] fjährige Tätigkeit Georg Bertleffs als Nachbarvater gewürdigt und ihm zu seinem . Geburtstag im Namen des Wiener Vereins eine wertvolle Gedenkmünze der Stadt Kronstadt, die ihn an seine letzte Heimatstadt erinnern sollte, überreicht. Bertleff dankte mit rührenden Worten für dieses ehrende Geschenk und versprach, er werde trachten, die schöne sächsische Gemeinschaft im Namen der Nachbarschaft des Vereins und im Sinne der Landsmannschaft zusammenzuhalten. Auch Bundesobmann Dr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 7

    [..] nterus bestandene Freundschaft mögen wir als erfolgverheißenden Aufruf dafür ansehen, daß auch heute unsere bayerischen Volksgenossen und wir Siebenbürger Sachsen zusammenstehen mögen gegenüber allen denen in unserer neuen Heimat, die drauf und dran sind, unsere deutsche Geschichte umzuwerfen und zu entstellen ... Ferner ist in diesem Zusammenhang besonders erwähnenswert die lateinische Wandchronik, die auf Anregung des Ratsherrn Honterus im Chor der Kronstädter Stadtpfa [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 1

    [..] d bei ihren auf die Zukunft ausgerichteten Aufgabenstellungen um k o n k r e t e n und p r a k t i s c h e n D i e n s t an d e r E x i s t e n z g r u n d l a g e des A u s s i e d l e r s in der neuen Heimat handelt -- das heißt um einen Dienst, ohne den die Aufnahme und die vollwertige Eingliederung in die westliche Gesellschaft undenkbar wären --, stellt sich hier eine Frage, die weniger als jede andere ohne Antwort bleiben darf. Die Spuren landsmannschaftlicher Arbeit et [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2

    [..] erwandtheiten und seiner derzeitigen und künftigen Verantwortlichkeiten, eines politischen Willens im Dienste an einem gemeinsamen humanen Ideal... Robert Schumann, ehemaliger Außenminister Frankreichs Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , /IH. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel. München , Sendlinger [..]