SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 6

    [..] nwaltskanzlei "in Wien. Profunde Bildung und großes Verständnis für die politischen, geistigen und gesellschaftlichen Strömungen runden das Bild eines überzeugten Humanisten ab, der sich seiner geistigen und geographischen Heimat, besonders in den schweren Jahren nach dem Zusammenbruch verbunden fühlte. -- Als im Jahre / die ersten Rußlandverschleppten nach Österreich kamen und nicht mehr in die Heimat Weiterreisen durften, leistete Dr, Herzog auf Ersuchen Bischof [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 7

    [..] , Orts- und Kreisausschußmitglied, Presbyter und bis zum September der letzte Kurator der ev. Kirchengemeinde, um nur einige, stellvertretend für viele Ehrenämter anzuführen. Schwerer noch als der Verlust der Heimat und aller materieller Güter traf ihn der Tod seines einzigen Sohnes. Seine ganze Fürsorge und Liebe galt seiner Frau Tilde, geb. Renner, und der Familie seiner einzigen, in der BRD verheirateten Tochter. -- Auch in seiner neuen oberösterreichischen Heimat ste [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 1

    [..] yerns eingegangen sind. Das wiederum gibt wertvolle Hinweise auf die Frage der Herkunft der Siebenbürger Sachsen. Siebenbürgisch-sächsischer Kulturpreis Wie in den verflossenen Jahren wird auch heuer auf dem Heimattag in Dinkelsbühl der Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen verliehen. Der Verbandstag der Landsmannschaft beschloß seinerzeit, außer dem Förderkreis auch alle anderen Landsleute aufzurufen, einen Beitrag zum KulturpreisFond zu leisten. Wir bitten, Ihren Beitra [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Die politische Schlagzeile Alternative Triumph Sie siegen, siegen und siegen. Sie erfreuen sich dabei -- außer in ihrer Heimat -- in der Regel keines allzuherzlichen Publikumsbeifalls. Aber es macht ihnen nichts aus. Hauptsache: sie siegen. Zum Beispiel im Eishockey. (Das ist, wie gesagt, nur ein Beispiel.) Es sind durch die Bank sympathische Burschen -- Vertreter eines athletischen, gelassen-kämpferischen Menschenschlags, über d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 5

    [..] fügung. Vergessen Sie bitte nicht: nur durch zahlreiches Erscheinen kann ein gutes Gelingen zustande kommen. Ein Unkostenbeitrag von ,-- DM wird erhoben. Der Vorstand: E. Sipos - G. Loew - A. Brenner Veranstaltungskalender Pfingsten : Heimattreffen in Dinkelsbühl; Fahrt in Verbindung mit der Landesgruppe Hessen; . Mai : Heimatabend, Maien-Reigen in Darmstadt; . Juni : Holzfleischessen in Neu-Isenburg, in Verbindung mit Frankfurt; Juli--August : Sommerpause [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 7

    [..] (Siebenbürgen) Generalmajor Stefa H e d r i c h ist kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres gestorben. Mit seiner Familie trauern viele Siebenbürger um eine große Persönlichkeit aus unserer alten Heimat. Stefan Hedrich wurde am . März als Sohn eines Arztes geboren. Mit seinen sieben Geschwistern verbrachte er in Siebenbürgen eine glückliche Kindheit, über die er viele Geschichten, Erzählungen und Anekdoten schrieb; auch als Schriftsteller von Jagdgeschichten aus de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 1

    [..] ndsmannschaft für die Landsleute, namentlich die Spätaussiedler, hier erbrachten Leistungen sind so beeindruckend und unbestritten, daß sie allgemeine Anerkennung fanden. Das heiße Eisen hieß ,,Heimatpolitik". Hier aber kam uns -- für viele wohl unerwartet, doch befreiend -- jene durchschlagende Belehrung zugute, die wir den berüchtigten rumänischen ,,Herbstdekreten " ,,verdanken". Mit einmal stellte sich heraus, daß wir alle ,,auf derselben Wellenlänge empfangen" (wenn w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 2

    [..] lich gewordenen Umstände? Im Augenblick ist davon nichts zu sehen. H. B. BLICKPUNKT: Sie kamen spät... Das Wort zum Nachdenken Die Theorie wird immer liberaler die Praxis immer widriger. Ernst Jünger Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München , /. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, München , Sendlinger S [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4

    [..] eltern oder bei fremden Menschen aufwachsen mußten, weil ihre Mutter nach Rußland verschleppt war, haben in diesen Wochen das . Lebensjahr vollendet. Sie beginnen die Generation abzulösen, die in der Heimat ihre entscheidende Prägung erhalten hat"-- soweit diese nicht irgendwo auf den Schlachtfeldern des . Weltkrieges oder in einem russischen Zwangsarbeitslager umgekommen ist. Jahre sind ein begründeter Anlaß, sich diese entscheidenden Jahre und in Erinnerung [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5

    [..] in Schönau zurückgelassen hatte. Er kam nur bis an die verminte österreichisch-ungarische Grenze. Mit der Bergbauaktion übersiedelte er dann wieder nach Deutschland und fand in Setterich eine endgültige Heimat. Hier stellte er sich sofort der Landsmannschaft zur Verfügung und gehörte dieser als Vorstandsmitglied und Kassenwart Jahre lang an. Schon in der alten Heimat war Michael Gahl für die Gemeinschaft als Raiffeisenkassier tätig. Er war ein rechtschaffener treu sorgende [..]