SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6
[..] der damaligen Lehrerin Hertha, geb. Schuller. Während seiner jährigen Militärdienstzeit legte er die theologische Prüfung ab. bis war er Pfarrer in Zelldorf. Das Vordringen der Roten Armee veranlaßte viele Siebenbürger, die Heimat zu verlassen. Dem Auftrag der kirchlichen Oberbehörde gehorchend verließ Berthold Folberth mit seiner Kirchengemeinde seine Heimat und kam dann nach Braunau am Inn. Dort wurde er evangelischer Pfarrer und Bezirksschulaufseher fü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 7
[..] m . . in Geretsried Es gedenken ihrer in Liebe und großer Dankbarkeit: Anna Tontsch, geb. Schuster, Schwester Hans Tontsch, Schwager Anni Hubbes, Nichte und ihr großer Freundes- und Bekanntenkreis hier und in der Heimat. Siebenbürger Weine von Wählen Sie einen oder auch mehrere aus unserm Sortiment von rd. Sorten rumänischer Weine. Versand nach auswärts. F. u.V. GEISBERGER Wiehl , Drabenderhöhe Wein-Einzel- und Großhandel (früher Hermannstadt) Ein bleibendes [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3
[..] ezeichnungen angeführt werden und auch in linguistischer Hinsicht ein wertvolles Material bilden, das den auf die Tracht und ihre Bestandteile bezogenen Wortschatz des Sächsischen festhält. Das Trachtenwerk wendet sich an alle heimatverbundenen Siebenbürger, ist aber gleichzeitig dazu angetan, den in- und ausländischen Volkskundlern und Kunstfreunden die sächsische Volkstracht zugänglich zu machen. Das farbige, naturgetreue und lebensvolle Bild spricht ebenso unsere Bauern wi [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4
[..] München, Lilienberg statt (unweit des Deutschen Museums, Haltestelle Ludwigsbrücke der Straßenbahnlinie oder SBahn-Haltestelle Isartor oder Rosenheimerplatz). Auf unserem Programm stehen amüsante Kurzgeschichten aus unserer Heimat. Kreisgruppe Nürnberg Die Kreisgruppe Nürnberg ladet alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zu ihrer Tanzunterhaltung ,,Frühlingsfest" am . April im großen Festsaal des Kolpinghauses in Nürnberg, Nr. bis , [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 5
[..] . G ü n d i s c h , Gustav: Zur Vorgeschichte der Spaltung im siebenbürgischen Protestantismus. In: Kirchliche Blätter, Hermannstadt. () Nr. , S. --. G ü n d i s c h , Gustav: Siebenbürgen in der Türkenabwehr, --. In: Revue Roumaine d' Histoire, Bukarest. () , S. -. H o l z t r ä g e r , Hans: Dokumente zur Zeitgeschichte. Das ,,Regiment Siebenbürgen" im Kampf um die Heimat im Herbst . In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, München. ( [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6
[..] tRat Dr. A. Scheel, Dipl.-Ing. Ernst Schiel, Dipl.-Ing. Karl Schiel, Mag. pharm. Friedrich Schlosser, Dipl.-Kfm. Thomas Schneider, Martin Zehschnetzler, Mag. pharm. Georg Zimmermann. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich dankt herzlich allen diesen Spendern! Dr. Roland Böbel Bundesobmann Filmvortrag ,,Das Wort in Stein" ,,Die Sorgen Deiner Heimat seien auch Deine Sorgen". Unter dieses Motto hätte man den Farbfilmvortrag über die Untersteiermark im Rahmen [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 1
[..] er bezeichnete Plesch die erste Etappe landsmannschaftlicher Arbeit als vorwiegend auf soziale, gesellschaftliche und kulturelle Schwerpunkte ausgerichtet; heute liegen die Schwerpunkte im politischen, im heimatpolitischen Bereich und damit betonter als früher im Blickfeld der Öffentlichkeit; für die Zukunft -- so Plesch -- stellten sich Aufgaben wirtschaftlicher Natur. Mit der Entwicklungsbewegung durch diese drei Etappen sei auch eine Wandlung verbunden, die das Gesicht der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2
[..] privaten Auffassungen willen einem ganzen Land ins Gesicht zu spucken, und es ist noch nicht allzulange her, daß ihnen -- wie eingangs angeführt -- prominenteste Männer vom Rhein rote Rosen überreichen ließen... H. B. Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal viei'sljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , /. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel, Münc [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3
[..] ulturgut sowie den Ausbau unseres Museums zu einem Kulturinstitut, das allen neuzeitlichen Anforderungen gerecht wird, können wir aber ohne die Unterstützung aller nicht leisten. Deshalb ergeht an alle heimatbewußten Siebenbürger die Bitte, vorhandene und für museale Zwekke geeignete Gegenstände dem Museum zu überlassen. Siebenbürgisch-sächsische, aber auch allgemeinsiebenbürgische Keramik, Texül- und Ledererzeugnisse, Zinngeschirr, sonstige handwerkliche Erzeugnisse, Gegenst [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4
[..] l, der Kreisgruppe Darnistadt ,-- DM gespendet hat, wofür ihm herzlich gedankt sei; die Geste wird allen als Ansporn empfohlen. G. H. L. * Kreisgruppe Augsburg Sehr gut besucht war unsere Veranstaltung am . . auch von Neuankömmlingen aus der Heimat, was uns jedesmal sehr freut. Anlaß dazu war wohl die Ankündigung des Besuches von Erhard P l e s c h , Bundesvorsitzender, für dessen Besuch wir nochmals danken. Plesch's Ausführungen waren besonders für Landsleute, die ers [..]









