SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5
[..] anden im Zeichen der ,,Verjüngung" der Nachbarschaftsleitungen. In allen Wiener xNachbarschaften wurden Neuwahlen durchgeführt. Bei allen Richttagen waren die jüngeren Landsleute in erfreulich großer Zahl vertreten. Heute, Jahre nach dem Verlust unserer Heimat und rund Jahre nach der Gründung der ersten Nachbarschaft in Wien, wurde die hier aufgewachsene Generation der Siebenbürger Sachsen aufgerufen, in die Leitungen der Nachbarschaften, in die altehrwürdigen Organisat [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 8
[..] m Kriegsdienst, das Ende des Krieges findet ihn in einem Lazarett in Wien. Kaum genese i, machte er sich zu Fuß ruf den Weg nach Kronstadt. Nach entbehrungs- und mühevollen Wochen erreicht er, krank und geschwächt, die Heimat. / Nach seiner Pensionierung war er noch fünf Jahre lang bei der Kronstädter evangelischen Kirchengemeinde beschäftigt, wo ihm u. a. auch die Führung ausländischer Touristen in der Schwarzen Kirche oblag. Die wenigen noch lebenden alten Bergkameraden und [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 1
[..] ere große Familie betreffend, anzusprechen. Es ist daher naheliegend, ein Problem zu behandeln, das uns zur Zeit besonders stark bewegt: Die Landsmannschaften der Siebbenbürger Sachsen in Österreich, Deutschland, Kanada und den Vereinigten Staaten in Amerika, die sich am Heimattag in Dinkelsbühl auch formell zur ,Gemeiischaft der Siebenbürger Sachsen' zusammengeschlossen haben, sind Einladung zum Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2
[..] enbürgen hin und zurück mit Gepäcktransport einschl. Tage Zwangsumtausch ,- DM Auskunft und Anmeldung: Miefwagenunternehmen MICHAEL GABOR Forchheim, Karl-Schlageter-Str. b Telefon ( ) Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München . Sendlinß III Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel. München . Sendl [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 3
[..] nd wissenschaftlich ungemein wertvollen Filmnegativen konnten geordnet und eine vorläufige Bestandsaufnahme durchgeführt werden. Frau Dr. Treiber hat sich im besonderen der Trachtenforschung ihrer alten Heimat verschrieben. Daß sie ihr erhofftes Lebenswerk über die Trachten ihrer Landsleute nicht mehr vollenden konnte, auch wenn ihr Konzept in seinen Grundzügen vorliegt, ist überaus bedauerlich; die Lücke wird mit der von Frau Dr. Treiber vorgezeigten Sach- und Fachkenntnis s [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 4
[..] schon, aber Antiquitäten und Raritäten sind wieder modern. So wurden in dem aus acht Mitgliedern bestehenden Vorstand sechs Mitglieder gewählt, die im Laufe der letzten sechs Jahre als Aussiedler Bonn zum neuen Aufenthalts- und Heimatort ausgesucht haben. Fünf Mitglieder haben ein Durchschnittsalter von rund Jahren und drei Mitglieder gehören zum älteren Stamm -- Männer und Frauen ermuntern sich gegenseitig im neuen Vorstand. Zum Vorsitzenden wurde der vor drei Jahren [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 5
[..] chaften unter der Ltg. der Nachbarväter A. Scherer und H. Zerbes den Osterball mit Aufführung eines Theaterstücks und einer großen Tombola. Es spielt anschließend eine gute Tanzkapelle auf. In Herten wird ein alter Brauch aus der Heimat aufrecht erhalten, und zwar das ,,Begießengehen" zu den Frauen und Mädchen (am . Ostertag). Q Eine weitere kulturelle Veranstaltung ist das diesjährige ,,Frühjahrskonzert" unserer Blaskapelle: am Samstag, dem . April . Viele musikalisch [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 6
[..] en Folgen bedingt sich heute noch in wirtschaftlicher Notlage befinden, äußerst eng gezogen. Wir zielen darauf hin, daß nicht nur österreichische Staatsbürger, sondern auch noch heute staatenlose Heimatvertriebene in Österreich miteinbezogen werden sollten und daß auch die derzeit vorliegende Begriffsbestimmung der Notlage, die heute bestenfalls auf fünfzig unserer Landsleute in Österreich anwendbar wäre, auf eine wesentlich größere Anzahl unserer auch noch einer finanziellen [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 7
[..] s Saales auf 'einen Sessel gestellt und angezündet und ein Stück Hutzucker in der Flamme geschmolzen; dann wurde jedem nach Bedarf ein Stamperl gratis eingeschenkt. Das ist noch ein alter Brauch aus der Heimat, den wir auch hier weiter behalten und pflegen wollen. Erst gegen Uhr sind dann die letzten auseinander gegangen. So hat unser Siebenbürger-Ball einen guten Eindruck und eine schöne Erinnerung auch bei der einheimischen Bevölkerung, die stark vertreten war, hinterlass [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 2
[..] hen) Bayern, der andere aus dem rund qkm großen (chinesischen) Hunan: Franz Josef Strauß (geb. . .) und Mao Tse-tung (geb. ..). Die beiden Parteivorsitzenden schüttelten sich vor kurzem in MaosHeimat die Hände: in der Volksrepublik China, deren amtliche chinesische Bezeichnung Chung-hua Jen-min Kung-ho Kuo lautet und die der gewichtige Bayer Mitte Januar d. J. besuchte. Was ist China für die Westdeutschen wert? Die Frage wird nicht erst seit Straußens Be [..]









