SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3

    [..] u. Und der Oberbürgermeister von Landau äußerte sich: Hier wird einem Künstler unseres Blutes die Möglichkeit gegeben, sich in die Herzen im Lande seiner Väter hineinzusingen. Vielleicht ifet das das Bemerkenswerte: Anton Slezak verließ seine Heimat, um sein Vaterland zu entdecken. Wir wollen ihm das hier leicht machen. Diana Bolesch disziplinäre Differenzierung der Erziehungswissenschaft.- Dazu steuert er mehrere neue Ansätze bei, z.B. Pädopathologie, Geragogik, die Lehre vo [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4

    [..] ns waren an diesem ihrem Ehrentag zu einem Tänzchen oder Schwätzchen im Kreise lieber Freunde erschienen, obwohl es ein arbeitsreicher Wochentag gewesen war und wohl mancher nicht zum tanzen kam. Dann folgte das traditionelle, beliebte Schlachtfest mit selbstgemachter heimatlicher Brat- und Leberwurst, Kraut und Palukes und einem guten Tröpfchen. Zwar gab das eine Unmenge von Kalorien, doch sorgte die Hofbräu-Kapelle auch für die nötige Bewegung und den Verbrauch all der aufg [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 5

    [..] n Volkes mitzuwirken. Die Sorge, die uns ältere Generation beschleicht, ist eine Folgeerscheinung, der wir aber leider bis heute nicht mit den nötigen Maßnahmen entgegengetreten sind. Wir mußten die Heimat verlassen; viele unserer Landsleute in der alten Heimat tragen sich mit dem Gedanken, das gleiche zu tun. In den neuen Siedlungsgebieten, in Deutschland, Österreich, Kanada, USA, stehen wir vor völlig anderen Problemen als in unserer alten Räumliche Gegebenheit Heimat. Es i [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 6

    [..] n Einzuschulen, bedurfte schon zweier Monate Einsatzes. Einen beurkundeten Weltmeister des Akkordeonspieles als Mitternaehtseinlage zu gewinnen, erforderte die Idee und: gewußt wo. Daß eine neue, unbekannte, in Wien beheimatete Trachtenkapelle -- ,,Alpenklang" -tatsächlich ihr bestes hergeben werde, wie es dann auch geschah, brauchte den Mut zu einem gewissen Risiko. Der Ball am . Jänner gestaltete sich zu dem Familienball, wie er uns vorgeschwebt hatte. Dereinst halbwüchsi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 2

    [..] unterbinden, so ist das nur die eine Seite der Medaille. Die andere sieht so aus, daß es sich das Gros der im Westen lebenden und zu den regelmäßigen Besuchern Rumäniens zählenden Rumäniendeutschen nun nicht mehr leisten kann, die alte Heimat zu besuchen. Das Stopp bisher genoß, und das in einem solchen Maße, daß es auch uns schwer fallen dürfte, unserem alten Heimatland -- zu dem der Weg als Gesprächspartner auch auf heimatpolitischer Ebene gefunden wurde -- in touristischen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] der Donauschwaben in Sindelfinyen traf man sich Ende zu einer Erörterung der sozialen und sonstigen aktuellen Probleme; Landw.-Direktor Josef Ko man s ch ek hatte schon bei den vorjährigen Heimattagen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und der Banater Schwaben in Ulm zu Pfingsten die Vorbereitungen zu dem Gespräch getroffen. Die Liste der Berufskollegen konnte ergänzt werden, und schließlich stellte man die stattliche Zahl von rund Diplom-Agraringenieuren aus Sie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 5

    [..] , Lindenring ; Otto Wagner, München, Textilgroßhandel, Oberanger , Tel. ; Bundesgeschäftsstelle, München , /. -Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich. Ein Stück Heimat in der Fremde Einweihung des ATS-Hauptverwaltungsgebäudes in Cleveland, Ohio Als am . Juli in Erie, Pa., der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA gegründet wurde -- ein Zusammenschluß der bis zu diesem Zeitpunkt in den verschiedenen Städten Amer [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6

    [..] n. Bitte überweisen Sie uns Ihren^ Beitrag möglichst bald, damit wir kostenbringende Erinnerungsschreiben einsparen können und alles für unsere Arbeit für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen hier und in der alten Heimat bleibt! Die Vereinsleitung ,,Wien grüßt Bukarest" . . . war der Inhalt einer künstlerisch hochwertigen Veranstaltung der ÖsterreichischRumänischen Gesellschaft in Wien, gedacht als Abschluß der Veranstaltungen aus Anlaß des dreißigjährigen Bestandes eine [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 7

    [..] tikel, echtes Leder. Handarbeit, hygienisch. Stiefel - DM ,-. - DM .-. bis DM .-. Halbschuhe bis DM, br. u. schw. bei Michael Graef, Sachsenheim, , Telefon ( ) (früher Agnetheln) Junger, anspruchsvoller Akademiker (), sucht hübsches intelligentes Mädchen (auch in der Heimat) zwecks Bekanntschaft. Heirat mögl. Zuschriften an die Siebenbg. Ztg. unter KA: - in München , Siebenbürg [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 1

    [..] g neuer Orts- und Kreisverbände und die Summe vielfältiger Veranstaltungen in beiden Ländern einerseits, das wachsende Bedürfnis kulturell tätiger Gruppen nach Begegnungen mit Landsleuten in der alten Heimat, ihre Reisen aus der Bundesrepublik Deutschlond und Österreich nach Siebenbürgen andererseits sind uns das sichere Zeichen dafür, daß die Siebenbürger Sachsen über Grenzen und Kontinente immer bewußter eine Gemeinschaft bilden. Wir werden diese Bindungen vertiefen [..]