SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 1

    [..] B D DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Oktober . Jahrgang Landsmannschaft Aussiedler aus Siebenbürgen suchen eine neue Heimat (S. Z.) -- Die Menschen in den Korridoren des Verwaltungsgebäudes des Durchgangslagers Nürnberg, kurz ,,Dulag" genannt, haben eines gemeinsam: die Unsicherheit, die aus ihren Bewegungen, aus ihren Blicken spricht. Eine ältere Frau steht vor einer Türe -- sie überlegt umständlich, wie sie ank [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 2

    [..] usw. - bewilligt werden. Die Schriftleitung Herausforderung... (Fortsetzung von Seite ) schaftlichen Arbeit liegt: zu ihm gehört die ganze Skala an menschlich oft unerhört veirworrenen und belasteten Schicksalen, die ,,aufzuknoten" vornehmste Aufgabe im sogenannten Eingliederungsprozeß ist. Der ständige Fluß aus der alten Heimat in die Bundesrepublik Deutschland ist bei weitem nicht mit ein oder zwei Aktenvermerken ordnungsgemäß kanalisiert, sondern erfordert Tätigkeit in ei [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 4

    [..] it Angehörigen und Freunden sind herzlich willkommen! Um recht zahlreichen Besuch bittet Die Vorstandschaft Aus unserm Berlin In der Vorstandssitzung am . Oktober in dem in ,,Deuschlandhaus" umbenannten ,,Haus der deutschen Heimat" wurde über die Probleme der Berliner wie der gesamten Landsmannschaften gesprochen, das Programm für das Ende des Jahres sowie für entwickelt. Regierungdirektor S c h ö n a u e r wies darauf hin, daß Bundesvorsitzender Erhard Plesch am . No [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 5

    [..] eine führende Stellung einnehmenden Hugo-Stinnes-Konzernes zu werden, am Ende sogar als Prokurist des Weltunternehmens. Aber seine dort gesammelten Erfahrungen wünschte er als guter Siebenbürger Sachse doch seiner Heimat zu Nutze kommen zu lassen. Er kehrte nach Mediasch zurück und gründete kommerzielle Unternehmungen, die hauptsächlich dem Import von landwirtschaftlichen und industriellen Artikeln dienten. Mittlerweile hatten hier der Vater und ein älterer Bruder als Agrari [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 6

    [..] en Besuch-Stop? Sicher wünscht es das nicht! Es wünscht me sen seitens der Rumänien bereisenden Auslan soviel Aufwand an Mitteln errichteten Frem falls, daß aus der Deutschen Demokratischen ihrem Heimatstaat viel zu spärlich oder gar n der einheimischen Bevölkerung Rumäniens zu enthalte durchfüttern lassen. Darum u. a. hat den einreisenden Ausländer einen Umwechsl Dollar täglich verfügt. Die Idee ist nicht neu, Jahren mit gutem Beispiel vorangegangen. U kleinsten Teil daranst [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 7

    [..] rochen werUnaufhaltsam. verrinnt die Zeit, und ehe man sich's versieht, begeht man das . Wiegenfest. Niemand würde Johann Böhm sein hohes Alter anmerken; rüstig und beweglich, wie er es in der alten Heimat war, ist er es heute noch. Geboren in Senndorf, hat er in seiner Heimatgemeinde Jahre als Bürgermeister gewirkt. Der Großbauer wurde im Jahre Treckführer; er führte die Gemeinde Senndorf nach Österreich, in den Bezirk Mistelbach. Beim Entstehen der Siedlung Höller [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 1

    [..] Nr. München, . Oktober . Jahrgang Bereitschaft zur Mitverantwortung Grundsätzliche Erklärungen des Bundesvorsitzenden in Saulheim Am . September fand in Saulheim, Kreis Alzey, ein ,,Großer Heimatabend" statt, den der Bundesvorsitzende, Erhard P e s c h, zum Anlaß nahm, im Rahmen eines Referats einige grundsätzliche Erklärungen zu entscheidenden Fragen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft abzugeben. Der Landesvorsitzende Rheinland-Pfalz/Saar, Hans G ä r [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 2

    [..] nicht die Wachstumsrate, auch nicht der Erfolg im Weltraum, sondern einzig und allein die Verwirklichung verantwortlicher, freier menschlicher Gemeinschaft. Prof. Dr. Werner Kägi/Zürich Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München . /HI. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Bergel. München . /; T [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3

    [..] ng dieses Lehrgangs und für das positive Echo auf den Aufruf zur Bereitstellung von Familienquartieren." Denn die getroffene Maßnahme solle wegbereitend sein für alle nachkommenden Aussiedler, die hier eine neue Heimat suchten; Gassner: ,,Heimat wird nur im Gegenüber von Mensch zu Mensch gefunden..." -Im Kulturhaus ,,Hermann Oberth'VDrabenderhöhe wurden die Kursus-Teilnehmer dann noch einmal in landsmannschaftlichem Rahmen willkommen geheißen. Dabei informierten Vertreter der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 4

    [..] Drabenderhöhe ,,Pack die Butterbrote ein, nimm dein kleines Schwesterlein und dann nichts wie raus zur Freizeit!" So zogen ungefähr ,,kleine Drabenderhöher" nach Hillerscheid, zum Gelände des dortigen Heimatvereins, wo die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Johann D e n g e und Harald J a n e s c h vom . . bis . . eine Ferienfreizeit für ,,Daheimgebliebene" veranstaltete. Bei jedem Wetter (bei Regen im Haus) tollten die Kleinsten an [..]