SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 1
[..] seren Landsleuten aus USA und Kanada. Was ereignet sich hier im Bewußtsein eines Teils der in Westeuropa ansässigen Siebenbürger Sachsen, die doch andererseits mit steigendem Interesse z. B. an den alljährlichen Heimattagen in Dinkelsbühl teilnehmen? Ist es ihnen zur Gewohnheit geworden, landsmannschaftliche Angelegenheiten auch ohne ihr Dazutun laufend bewältigt zu sehen? Haben sie sich zu Konsum-Zeitgenossen auch in dieser Hinsicht gemausert? Ist es ihnen ausdächtigt geword [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 3
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL ,,Heimatkitsch" oder schöpferische Aussage Worum heute noch Volkskunstausstellungen? Von Otto Depner Dem Zeitgenossen etwas anzubieten, was längst verstaubt und zum Relikt ausschließlich heimatverbundener Menschen geworden ist -- sollte dies allein der Sinn von Volkskunstausstellungen sein? Ist Volkskunst, vom sogenannten ,,Zeitgeist" überrollt, tatsächlich ,,abgestanden?" Wohl, sie kann eine Flucht in Erinnerun [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6
[..] lich zu widmen: er erfährt von der lebensgefährlichen Krankheit seines geliebten Vaters. In der frommen Überzeugung, daß die Erlernung der ,,heiligen Sprachen" ein vor Gott wohlgefälliges Werk sei, gelobt er bei der Nachricht aus der Heimat: er wolle, sollte sein Vater von der Krankheit genesen, die ,,heiligen Sprachen" gründlich erlernen. Der Vater wird gesund, der Sohn darf seinem Gelübde nicht untreu werden! Sein · Wittenberger Gönner Johannes Deutschmann gibt ihm eine bes [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 7
[..] zu lindern. Dies wird z. B. dann der Fall sein, wenn Umsiedler oder Vertriebene bisher zwar eine Entschädigung für Hausratsverluste erhalten haben, aber die allein schon durch den Verlust der Heimat und des Berufseinkommens eingetretenen ohne eigenes Verschulden bestehen geblieben ist. Die Gewährung der Aushilfe ist daher auch nur an Personen vorgesehen, in deren Vermögen der Verlust unmittelbar eingetreten ist, oder falls diese verstorben sind, an den überlebenden Ehegatten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 8
[..] edelt Henriette Wollmann Erna Scharsach Kinder, im Namen aller Verwandten Wir bitten von Blumen und Kondolenzbesuchen abzusehen und dafür eine Spende für die Ev. Kirche in Bistritz an die Zeitschrift ,,Licht der Heimat" zu senden. Wien, im September Nach einem erfüllten Leben ist unsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Anna Kloos geb. Schotsch im . Lebensjahr sanft eingeschlafen. In stiller Trauer, im Namen aller Angehörigen Anna [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 2
[..] ,,Reismuert äs en hisch Gemin..." (Satz von Prof. Karl Fisi) großen Anklang fand. Eine Sehenswürdigkeit für sich war der große Trachtenaufmarsch, der zum allgemeinen Tanz überleitete. Auf einen Programmpunkt muß besonders hingewiesen werden: die Lichtbilder aus Vöcklabruck und dem Salzkammergut, die bei jeder Vorstellung in der Pause gezeigt wurden und den Zusehern einen Überblick über die neue Heimat der Siebenbürger Sachsen in Österreich geben sollten. Großen Eindruck hinte [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3
[..] oslowakei. Seine Arbeiten der letzten Jahre kennzeichnet ein hartes kompromißloses Schwarz-weiß. Sein Ausdrucksmittel ist der Holzschnitt. Die Thematik ist einerseits traditionsgebunden, seiner engeren Heimat verbunden, deren Wehrburgen, siebenbürgische Städte und malerische Winkel er in mehreren Blättern festgehalten hat. Wir finden aber auch eine Reihe von Interpretationsarbeiten, ganze Zyklen von symbolischen Kompositionen wie: Die Zeit, Ratio, Astronautik, Elektrifizierun [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 4
[..] lter Biemel und Horst Klöss (natürlich mit Ehefrauen) herzlich ein! Walfried Lienert Das Kreistreffen unserer Landsleute in Rothenburg ob der Tauber stand heuer im Zeichen zweier bedeutsamer Ereignisse: Dem Verlassen der angestammten Heimat vor Jahren und der Gründung der Landsmannschaft vor Jahren. Vertreter der Stadt, des Landkreises und der Kirche würdigten die Eingliederung der Siebenbürger Sachsen und ihren überaus positiven Beitrag zur Entwicklung ihrer neuen Heim [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5
[..] bürger und dieses von Siebenbürgen geleitete Haus, das, wie er sagte, als kultureller Schwerpunkt aus dieser Stadt nicht mehr wegzudenken sei. Der Kreisvorsitzende, G. Schmedt, hob in seiner Rede hervor, daß sich für die Siebenbürger der Begriff Heimat gewandelt habe: aus Siebenbürger Sachsen seien Hertener Siebenbürger geworden, die hier ein neues Zuhause gefunden hätten. Der Leiter des Siebenbürger Hauses der Jugend, A. P or r, erinnerte in seiner Ansprache an die unendlich [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 6
[..] chlossen, aus Anlaß der . Wiederkehr des Jahres, in welchem die finsiedlung der Siebenbürger Sachsen in Österreich ihren Anfang nahm, am . und . August In Wels/Oberösterreich ein großes Heimattreffen, vor allem der Landsleute aus Nordsiebenbürgen zu veranstalten. Wir erlauben uns, jetzt schon auf diesen Heimattag hinzuweisen, der als Gelegenheit der Begegnung der inzwischen vielleicht verstreuten Familien und Gemeinden sowie als Gemeinschaftserlebnis aller Siebenbü [..]









