SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 5
[..] den Seen sich erholen, hat der Tabakfarmer seine anstrengendste Arbeit des Jahres. Trotzdem nahmen viele Landsleute auch aus Aylmer, Windsor, Kitchener und Waterloo, vor allem aber die Jugendgruppen, an dem Heimattag der Siebenbürger Sachsen von Nordamerika in Youngstown/Ohio sowie auch an dem ,,Deutsch-Kanadischen Sommerfest" teil. Dann begann wieder die Fleißzeit, nicht nur in der Schule und in den Betrieben, sondern auch in den Klubs. Wir freuen uns auch, folgendes bericht [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 6
[..] vor Wien, wurde am . September vom dortigen Bürgermeister eine Ausstellung der Malerei und Graphiken unseres Landsmannes Hans F r o n i u s eröffnet. Perchtoldsdorf ist seit vielen Jahren die Wahlheimat des weithin berühmten Künstlers. Die Ausstellung dokumentiert sich als überragende Auslese des Schaffens von Hans Fronius. Entzückende Landschaftszeichnungen und neuere Ölbilder ergänzten die mit dem bei ihm gewohnten Aussagewert geschaffenen Lithographien. Die Teilnahme der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 8
[..] nkel Oberösterreich Michael Kamner nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von Jahren am . September gestorben ist. Sein Leben war erfüllt von Liebe zu seiner Familie, seinen Freunden und seiner Heimat. In Liebe und Dankbarkeit: Michael Kamner und Familie Eva Jurowietz und Familie Hans Kamner und Familie und alle Verwandten Die Beerdigung fand Donnerstag, den . Oktober , um Uhr auf dem Friedhof in Gundelsheim/Neckar statt. In tiefer Trauer: die Geschwister K [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 1
[..] rurteilen und der Freundschaft mit allen Völkern zu hören -- schön klingende Worte also, bei denen sich uns doch einige Zweifel einstellten. Denn wie verträgt es sich mit dem wohlklingenden Postulat ,,Freundschaft mit allen Völkern", daß wir -- zum Teil nach Jahren das erste Mal wieder in der alten Heimat -- in Siebenbürgen fast ausschließlich rumänische Bezeichnungen auch bei den deutschen Ortschaften vorfanden? Oder wie ist es zu verstehen, daß für eine Gruppe aus der Bu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2
[..] ndernfalls dem ideologischen Anspruch nicht gerecht wird -dazu, Wirklichkeit und Wahrheit zu korrigie-/ ren, zu manipulieren, ins ideologische Schema zu pressen. -Ein jedermann verständliches Paradebeispiel dieser Art von ,,Geschichtsaufzeichnung" Die nächste Folge von ,,Licht der Heimat" erscheint wieder als Doppelnummer (September/Oktober) und wird der Ausgabe Nummer der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . Oktober beigelegt werden. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfm [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4
[..] Jubilar wünschen wir für die nächsten Jahre seines Lebens gute Gesundheit, damit er noch lange Zeit seine Kraft und seine Erfahrung auch in den Dienst der Landsleute stellen kann! Deutsch-Zepling einst und jetzt Treffen nach Jahren Am . September mußten wir unsere Heimat verlassen, das sind fast auf den Tag genau Jahre her. Zum Gedenken an dies schicksalhafte Ereignis wurden alle erreichbaren Zeplinger für den . und . September d. J. nach Dinkelsbühl eingelade [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5
[..] terschiedliche Vergangenheiten und Leistungen in den alten Vaterländern Rumänien, Polen, Tschechoslowakei, Südslawien und selbst Rußland, von ihrer hier leichteren, dort schwereren Trennung von der alten Heimat und ihrem Wunsch, nun in Deutschland eine neue Heimat und ein ihnen allen gemeinsames neues Vaterland zu finden. Dankbar wies er auf die Großherzigkeit hin, mit der Deutschland die Aussiedler aufnimmt, und dankte zum Schluß Rudolf Dziadek für guten Willen und Geduld, m [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 6
[..] eich hat beschlossen, aus Anlaß der . Wiederkehr des Jahres, in welchem die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen in Österreich ihren Anfang nahm, am . und . August in Wels/Oberösterreich ein großes Heimattreffen, vor allem der Landsleute aus Nordsiebenbürgen zu veranstalten. Wir erlauben uns, jetzt schon auf diesen Heimattag hinzuweisen, der als Gelegenheit der Begegnung der inzwischen vielleicht verstreuten Familien und Gemeinden sowie als Gemeinschaftserlebnis all [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 7
[..] ulturaustausch sind bereits im November des vergangenen Jahres geführt worden, als Dr. Roland Böbel, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und sein Stellvertreter, Dr. Fritz Frank, der alten Heimat als Gäste der Gesellschaft ,,Romänia" einen Besuch abstatteten. -- Sie sagten Austausch. Das bedeutet doch Gegenseitigkeit. -Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Bruder und Schwager Karl Graef geb. . . ist am . August in den A [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 8
[..] echen auch diese jungen Leute sächsisch. Bei unserer Kulturtätigkeit geht es uns ja gerade darum, das Selbstbewußtsein der Siebenbürger Sachsen zu stärken. Auch von unseren Austauschen mit der alten Heimat erhoffen wir uns diesbezüglich einen Auftrieb. -- Apropos, alte Heimat. Welches sind Ihre Eindrücke? --Privat bin ich ja oft hier gewesen. Diesmal gilt unser spezieller Dank dem Kreiskomitee für Kultur und sozialistische Erziehung und den Bürgermeistern der Ortschaften, in [..]









