SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 3

    [..] et. Frage: Erlauben Sie mir eine Frage, die sehr persönlich ist. Obwohl Sie sehr viel von der Zeit, die Berufskollegen von Ihnen der Familie zur Verfügung stellen können, für das Hilfskomitee, das ,,Licht der Heimat" und das ,,Siebenbürgische Jahrbuch" aufgewendet haben, folglich Ihrer Familie entziehen mußten, haben Ihre drei Söhne Berufe gewählt, die Ihrer Tätigkeit sehr nahe stehen. Alljährlich fährt Hans Philippi mit seinen Abiturienten nach Rom, wo dieser Schnappschuß en [..]

  • Beilage LdH: Folge 212 vom Juni 1971, S. 4

    [..] Vollversammlung des Hilfskomitees Die schon in der Mainummcr des ,,Lichtes der Heimat" angekündigte Vollversammlung desHilfskomitecs findet am . Juli ,? Uhr, in Nürnbeig-Langwasscr statt. Tagnungsort: Gemeinschllftshaus L»nr,wasser, N. Tagesordnung.. Rechenschaftsbericht des . Vorsitzenden . Geschäftsbericht des Hauptgeschäftsfühieis . Neuwahl des Vorsitzenden und des Vorstandes . Neuwahl der Rechnungsprüfer . Mitteilungen und Anträge Laut Satzung [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 3

    [..] en, soll nichts als eine symbolische Geste des Dankens und des Gedenkens sein. In sie schließen wir im Geiste alle über die Welt verstreuten Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde mit ein, ob sie nun in unserer alten Heimat Siebenbürgen oder hier in Österreich, in der Bundesrepublik Deutschland, in Amerika, Kanada und sonst wo immer leben. Wir tun das, indem wir zum Abschluß dieser kurzen Feier die vertrauten Klänge mitanhören, die Klänge unseres seit jeher sowohl die Völker w [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 4

    [..] schaftlicher Verflechtungen. Wissenschaftler, Künstler und Studierende suchen hier mit dem geistigen Leben der Metropole in Beziehung zu treten und vermitteln an ihre Heimat, was an neuen Errungenschaften dem Fortschritt dient. Das Studium an den Universitäten österreichischer Städte bewirkt eine Wechselbeziehung zwischen hier und dort und schafft Verständnis für die Gegebenheiten der Landschaften, die zu Großösterreich gehören. Im öffentlichen Leben der Monarchie, in Verwalt [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6

    [..] . Bei allen Gemeinschaftsaufgaben hat er ein von den Zeitströmungen unbeeinflußtes Urteil vertreten. In den schweren Nachkriegsjähren betreute Oberbaurat Frank die Flüchtlinge in Vorchdorf. In Linz war er Gemeindevertreter der Pfarrgemeinde Innere Stadt. In der alten Heimat war Rudolf Frank ein begeisterter Jäger. Seine Wanderungen in die Natur setzte er, solange es der Gesundheitszustand erlaubte, auch in der neuen Heimat fort. Den Lebensabend, an dem es für den weltaufgesch [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7

    [..] nschaft und Kunst ein Gegenstand von besonderer Anziehungskraft. Als eine Art Märchen- und Wunderland tauchen Ungarn und Siebenbürgen schon im . und . Jahrhundert in deutschen Reimdichtungen auf und werden zur Heimat des Zauberers Klingsor, den Wolfram von Eschenbach als Parallelfigur zum Gralskönig Amfortas erfunden hatte und dessen Gestalt im Zusammenhang mit der Tradition vom Sängerkrieg auf der Wartburg schließlich als geschichtliche Realität behandelt wurde. Doch sch [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8

    [..] fnet. Die Trachtenspielmusik aus Klosterneuburg bereicherte die Feier mit einem Menuett. Otto Parsch konnte die Repräsentanten der Rumänischen Botschaft in Wien u. a. Sekretär Victor Hostiuc, ferner Bezirksschulinspektor Regierungsrat Gruber vom Niederösterreichischen Heimatwerk, Frau Dr. Adolfine Lenthe, Leiterin des Niederösterreichischen Heimatwerkes, nebst vielen anderen Ehrengästen begrüßen. Der Kustos des Landeskundemuseums, Dr. Adolf Mais, wies in seiner Einführung auf [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 10

    [..] diese drei; aber die Liebe ist die Größte unter ihnen. . Korinther Gott der Allmächtige hat unsere liebe gute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwiegermutter, Schwägerin und Tante FRAU IRENE KEINTZEL nach schwerer Krankheit im . Lebensjahr in die ewige Heimat abberufen. Ihr Leben war reich an Liebe, Güte und Arbeit. Wir verabschiedeten uns von unserer lieben Toten am Samstag, . April , in der Aufbahrungshalle in Schöndorf, Vöcklabruck. Die Urne wurde in aller [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 11

    [..] anteil im LAG geltend machen? Antwort: Beide Fragen sind zu verneinen. Daran ließe sich selbst dann nichts ändern, wenn Sie nach Rumänien fahren und dort heiraten würden. Dr. Krauss Nachrichten aus Siebenbürgen Agnetheln. (N. W.) -- Im Heimatmuseum des Harbachtals ist ein Band mit nahezu Seiten enger Handschrift, von dem leider der Einband und mehrere Seiten fehlen, als wertvoller Reisebericht identifiziert worden. Das Manuskript wird von Museumsleiter Erhard Andree als R [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 12

    [..] verlassen, sondern um Überreichung des Preises im eigenen Lande zu bitten. Daß daraufhin die Hölle losbrach, war zu erwarten. In seinem Danktelegramm an die Schwedische Akademie betonte Solschenizyn seine enge Verbundenheit mit der Heimat, ohne die er nicht schaffen könne. Paradox klingt es daher, wenn die ,,Prawda" ausgerechnet ihm den Vorwurf macht, er habe die ,,Heldentaten und Errungenschaften unserer Heimat verdunkelt". Wer die ,,Würde des Sowjetmenschen angetastet" habe [..]