SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 1

    [..] n Leitsätze der Landsmannschaft Mit der Überzeugung: ,,Heute vollzieht sich bei uns das freudigste Ereignis des Jahres ", eröffnete der Kreisvorsitzende, Gustav Adolf Schwab, am . April in Mannheim den ,,Heimatabend". Nach sieben Jahren war der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Erhard Plesch, wieder in Mannheim erschienen; zu einer Zeit also, da die Stellung der Landsmannschaft neu klargelegt und die Aussprache mit den Mitgliedern, die Kenntnis der Meinungen und Re [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 1

    [..] t a g s - V e i s a m m l u n g im Gemcinschaftshlllls mit Festvortrag von Pfarrer Gerhard M ö c k e l , der unter dem Thema ,,Bleiben in der Gemeinschaft..." der Frage nach unserer Identität und unserer Zukunft nachgeht Bild der Heimat Kirchenburg in WÖLZ (Weinland) ./. Juli in Nülnbelg-LllnZwassel Gonnillll, . Juli: in Unser Kirchentag Kommt alle zu unserem Kirchentag nach Nürnberg! M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 2

    [..] rdciungstaiten sendet auf rechtzeitig -- bis Z, Juni -- geäußerten Wunsch das Pfarramt zu. Vorort Langwasser ist eine rapid wachsende Trabantenstadt von Nürnberg, die auch vielen Landsleutcn eine Heimat geworden ist. Mit der Stadt ist auch die evangelische Gemeinde gewachsen, die mit einer Varackenkiiche begann und heute drei Kirchen hat und acht Pfarrer beschäftigt. Als erster Pfarrer wirkt dort von Anfang an unser Landsmann Georg W e n z e l , der mit der Gemeinde LangWass [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3

    [..] kein Unbekannter; zwei Bände Gedichte und die Chronik des Dorfes Wermesch (S. Z.: . November ) weisen ihn -- den Bauern- und Arbeiterdichter, der in Wermesch in Nordsiebenbürgen geboren wurde -- als einen Sonderfall der sicbenbürgischen Literatur aus: die unbeirrbare Liebe zu seiner Heimat läßt den Bauernsohn früh zur Feder greifen und der schon fast legendäre Fleiß der Siebenbürger läßt ihn neben harter Berufsarbeit Geschichte um Geschichte und schließlich jene Chr [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 3

    [..] nen hauptamtlichen Fremdenführungsdienst einzurichten. Wer, wie der Verfasser, hier lätig war, bat Gelegenheit gehabt, viele Eifahrungen und Erlebnisse zu sammeln, von denen er seinen Landsleuten fern der Heimat erzählen möchte. Wenn wir im Geiste die Schwarze Kirche sehen, so wie sie vor etwa zwanzig Jahren war, dann schwebt sie uns voi bei der Feier des Gottesdienstcs, besonders bei den Hochfesten bis zum letzten Platz gefüllt, oder in der erhabenen Stille, wenn wir sie mit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Omnibusfahrten nach Kreisgruppe Fürstenieldbruck: Dinkelsbühl, Heimattag Kreisgruppe Wolfralshausen-Geretsried: Abfahrt: Geretsried-Stein am Pfingstsonntag, dem . Mai , Uhr früh. Zusteigemöglichkeiten: Alle Haltestellen in Geretsried und , Bahnbushaltestellen auf der bis Wolfratshausen, Loisachbrücke . Uhr und in München am Waldfriedhof (Linie ) . Uhr, Fürstenrieder-/ (Lin [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4

    [..] vermochten, Dr, Wilhelm Seiwerlh Den folgenden Bericht entnehmen wir dem ,,Sonntagsblatt für die Evang,-Luth, Kirche in Vahern", Nr, , vom , April , Er scheint uns in manchcm Punkt auch im Blick auf unsere Heimatkirche wichtig: Eine kleine Sensation ist aus der DDR zu bcrichten. I n kirchlichen Zeitschriften erscheint dort der Wortlaut einer an die Regierung gerichteten Rede von Bischof Schönherr, dem Vorsitzenden des DDN-Kirchcnbundcs, die nicht nur Positives über das [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 6

    [..] t von Frau Keller übernommen hat, berichtete über die Frauenarbeit, die sich zur Zeit darauf konzentriert in den- Nachbarschaften nach Handarbeiten, Schmuck, Krügen und Hausrat zu forschen, um in den verschiedenen Nachbarschaften Heimatstuben oder Ausstellungen zu errichten. Bundesfrauenreferentin Emmi Parsch besuchte in diesem Zusammenhang die Nachbarschaften Wels, Rosenau und Vöcklabruck. Später wird sie auch die anderen Nachbarschaften aufsuchen. Unsere Frauen besuchten he [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 8

    [..] chrichten aus Siebenbürgen In der Wochenbeilage ,,Spectrum" der Ausgabe vom .--. April der bekanntesten österreichischen Tageszeitung, ,,Die Presse", erschien unter dem Titel ,,Träume von einer anderen Heimat -- Die Siebenbürger Sachsen spüren ihre Isoliertheit trotz Gleichberechtigung und Bodenverwurzelung" ein umfangreicher Aufsatz von Erich G r o l i g (Fotos: Rudolf B a h a). Unter den verhältnismäßig vielen tagespublizistischen Arbeiten, die in der deutschsprachi [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 1

    [..] ständlich kann und soll das nicht heißen, daß nun alle Aufgaben schon erfüllt wären. Die Entwicklung hat in den letzten Jahren Prioritäten gesetzt. Das war einmal die Hilfe an die Geschädigten in der alten Heimat und dann die Betreuung der Spätaussiedler. Es gilt nun in Zukunft auch die anderen Probleme -vor allem organisatorischer Art -- weiter voranzutreiben. Besonders die Mitgliederwerbung muß verstärkt werden. (Fortsetzung auf Seite ) Festsitzung zu Ehren des Univ.-Prof. [..]