SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRG ISCHB ZEITUNG . März Plädoyer für die Überwindung von Gegensätzen In Sindelfingen tagte die Arbeitsgemeinschaft für südosteuropäische Volks- und Heimatkunde" Vor einem Jahr traf sich die von Südostdeutschen aus verschiedensten ehemaligen Siedlungsgebieten als selbstständiges und freiwilliges Kollektiv konstituierte ,,Arbeitsgemeinschaft für südostdeutsche Volks- und Heimatkunde" in der Deutschen Burse in Marburg zum erstenmal. Das diesjährige -- zwei [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 5

    [..] ir suchen BÜROKRÄFTE mit Schreibmaschinen- und Stenokenntnissen für gleich oder später. Bewerbungen an: KLINGER-VERLAG München , , Telefon ( ) In Rothenburg, wo sie schon seit vielen Jahren Haus und Heimat gefunden haben, feierten JoJwnn und Maria Kreutzer im, Kreise ihrer Kin<J«r, Enkel und Urenkel das seltene Fest der Eisernen Hochzeit. Zu den zahlreichen Gratutcr.ten gehörte auch eine Vertretung unserer Landsmannschaft. Das Ehepaar [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 6

    [..] Dr. Temmel, seinem verstorbenen Presbyther in jahrzehntelanger Gemeindearbeit verbunden, fand ergreifende und treffende Worte zum Lebenswerk des teuren Toten. Es war der Weg eines siebenbürgisch - sächsischen Bürgersohnes in dem wechselvollen Geschehen seiner Heimat: vom Elternhaus zur Schule, von dort in den Ersten Weltkrieg, dann zum Studium ins Ausland, mit Beruf und Hausstandgründung zurück in die Heimat, in den Ring von Familie und Volk, dann mit ihm Flucht, Heimatlosig [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7

    [..] ählten Vorhaben umfaßt, wurde vom Sekretär des Kreisrats, Michael Schuster ... vorgelegt. Dazu ergriffen mehrere Plenumsteilnehmer das Wort. Unter anderem sprachen Architekt Günther Schuller, Hans Barth, Redakteur der Wochenschrift ,,Karpatenrundschau", Christian Zelgy (Nussbach), Gerhard Hager (Viktoriastadt), Diethehn Wonner (Schirkanyen), Norbert Hiemesch (Kronstadt), Hannes Schuster, stellvertretender Chefredakteur der ,,Karpatenrundschau" und der Komponist Norbert Petri. [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 1

    [..] en) Neckermann bietet nicht nur alles, was man zum Leben braucht im Warenhaus an, sondern macht auch Urlaub überall in der Welt möglich. Überall sind massenhaft viele Menschen. Eibesdorf Siebenbürgisch-sächsischer Kirchentag Mut zur Freiheit Bild der Heimat M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Kummer März [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 2

    [..] s erneut zusammen zu sein. Erlauben Sie mir, auch jetzt, wio bei der Eröffnung der Konferenz, meiner Freude darüber Ausdruck zu verleihen. Ich hatte das Vergnügen, mit einigen von Ihnen Nachlese und Dokumentation zu den Beiträgen in Nr. (Oktober) und (November ) des ,,Lichtes der Heimat" Ansprache des Metropoliten Nicolae von Siebenbürgen Grußwort des Direttors der Kultusableilung beim Ministerrat, Georghe Nencm. Konferenz für Europäische Minderheitskirchen Verbrü [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 3

    [..] t Mitglied der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischcn Kirche in Deutschland (VNI^Xll) und Vorsitzender desHilfskomitees der Siebcnbürger Sachsen in Deutschland, I n letzterer Eigenschaft gibt er den Monatsgruß ,,Licht der Heimat" und das Jahrbuch ,,Siebenbllrgisch-sächsischcr Hauskalender" heraus. Pluralität)) Über Möglichkeiten und Perspektiven eines interthcologischcn Dialogs) Die Kirche und die ethische Krise, Es ist klar, daß zwischen uns Orthodoxen und Pr [..]

  • Beilage LdH: Folge 209 vom März 1971, S. 4

    [..] nste am Hochkeilhaus blieb aber von Anbeginn die reizvolle Umgebung mit den weiten Almen, der schroffen Felskulissc der Mandlwände und die tiefen, stillen Wälder am Hochkeil. Vielleicht ist es auch dieser, oft so heimatlich anmutenden Umgebung zuzuschreiben, daß die abendlichen Hüttenrunden stets so besinnlich und von siebenbürgischem Humor und Temperament so wohlig angewärmt sind, daß sie jedem unserer bisherigen Gaste unvergeßlich blieben. Dabei ist das Hochkeilhaus auch be [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 1

    [..] r Bistritz, die seit Jahrhunderten im Banat oder Sathmar ansässig ist, mit den Rumänen, mit den Ungarn, mit anderen Nationalitäten zusammengelebt?" ,, ... In diesem Zusammenhang ergibt sich die Frage: Wo befindet sich die Heimat der Bevölkerung deutscher Nationalität aus dem heutigen Rumänien? Es ist bekannt, daß die Deutschen vor ungefähr Jahren in diese Landesteile kamen. Sie haben hier vieles von dem errichtet, was heute der Stolz dieser Orte ist... So glaube ich, daß [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 2

    [..] jekte gefördert wurde. Das Arbeitsprogramm für umfaßt: diverse wissenschaftliche und kulturgeschichtliche Publikationen des Landeskundevereins, des Hilfskomitees und der Landsmannschaft; die Sammlung von Heimatchroniken wird fortgesetzt (z. Zt. liegen In der Siebenbürg. Bücherei solche vor von: Mettersdorl, Lechnitz, Heidendorf, Wermesch, Heldsdorf, Jaad/Bistritz, Kyrieleis, DeutschZepling, Rode); Sammlung von Nachlässen, Memoiren, Aufzeichnungen etc., die von der Sieben [..]