SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 2

    [..] vereinbaren. Dankbar gedenke ich insbesondere jener Beschlüsse unserer Landsmannschaft, mit denen eine Pionierleistung des Brückenschlags, der Freundschaft und Verständigung von der neuen zur alten Heimat vollbracht wurde. Diese der allgemeinen Entwicklung zur Völkerverständigung im Sinne des europäischen Gedankens vorauseilende Haltung unserer Landsmannschaft hat der Siebenbürgischen Zeitung die Einhaltung einer Linie erlaubt, deren Bedeutung von Bonn und Wien gleichwie von [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2

    [..] ung, Ärger und Trauer, bleibt aber doch zweierlei sinnvoll: die Vcsinnung auf den Inhalt der Ehristbotschcift, das Gedenken an die Menschen, die uns nahestehen. Das Letztere fällt uns leichter. Die Erinnerung fühlt in die Heimat, Bilder der Kindheit, das Brauchtum des Christfestes im siebcnbürgischen Dorf, die Kirche des Heimatortes erwachen im Gcdächtnis. Es braucht dies nicht nur Sentimental!tat zu fein, Untertauchen in einen Traum, in eine verlorene Vergangenheit, das nich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 3

    [..] r Winter. Noch knisternd versteckt im Gehölz, lauernd oder unter den Schollen verborgen, lautlos, unter dem grünlichen Korn, verlarvt vielleicht in der festlichen Wolken Glutrand, in allem, was uns noch kennt, anspricht, Heimat ist, ängstliche Heimat. Doch für wie lange? Nicht regt sich der Baum. Das Wasser ist silbern, kühl und geklärt, Nebel verhängen und wissen von nichts. Da, doch, alle Wege wird er verrammeln, und alle Türen mauert er zu, alle Heimaten wird er zerstören, [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 3

    [..] den Lulus, Phänomene zu analysieren, (Vgl, Wurmbrands Schrift ,,Auch nicht eine Träne?"). Man vergegenwärtige sich nur einmal, wie einem traditionell-evangelischen Lehrer in der NDN, zumute sein muß, von dem das folgende erwartet wird (ich zitiere eine Anweisung aus der DDN): ,,Der Lehrer soll sein: I. Illuminator, d. h, der das Licht des Mailismus-Leninismus in das Dunkel der bürgerlichen Tradition schleudert. . Nealisatoi, d. h Garant der höchsten Ziele, auf die alle mensc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] ngezogen worden sind, auferlegt waren. Erfreulich aber doch die Tatsache, daß sich alle Landsleute getreu ihrer Wesensart, die im Geiste der achthundertjährigen Geschichte in Südosteuropa verankert ist, sich durchgesetzt haben. Allesamt sind in den Heimatgemeinden, im Bundesgebiet, anerkannt und stehen mit festem Arbeitswillen im Alltag. In einem Referat befaßte sich der Versammlungsleiter mit der Vorgeschichte der Vertriebenenverbände und Landsmannschaften, ausgehend von der [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 4

    [..] der unter den Verfassern dei Beitrage. Darüber freut sich der Herausgeber besonders. Neben persönlichen Erinnerungen und biographischen Skizzen über interessante und bedeutende Persönlichkeiten unserer Heimat (Samuel Köleseri, Joh. Mart, Honigberger, Dr. Fritz Fuß, Pfarrer Georg Scherg) stehen historische Forschungsergebnisse und auch einige unterhaltsame Gedichte in sächsischer Mundart. Besonders sei hingewiesen auf eine Darstellung der Geschichte des Kronstadt» ,,Deutschen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 7

    [..] zu Art. GG Frage: Meine Tante, Oberstwitwe, lebt noch in Hermannstadt und bezieht.dort eine Pen(Fortsetzung auf Seite ) Die Trauerfeier fand am . Dezember in Volkmarsen statt. Fern seiner geliebten Heimat verstarb am . . unser Schwager, Onkel und Großonkel Herr Gottfried Reschner Direktorstellvertreter in Ruhe geboren am . . in Bistritz Hans-Joachim Decaui im Namen der Angehörigen Bissingen, Kronstadt - Rimsting - Rottwe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2

    [..] ilie mit mehreren Kindern, die all Ihr Hab und Out verloren hat, drei Pakete mit Wäsche und Lebensmitteln? Dankbar ist sie auch für die kleinsten Gaben. Auch unsere diesjährige Sammlung soll Ausdruck unserer Verbundenheit mit den Menschen In unserer alten Heimat sein. Helft u n s h e l f e n ! Wir bitten für alle, die der Hilfe bedürfen. In ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. Für die Landsmannschaft Für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der Sieb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] nämlich veranstaltete der Europäischer Konzert- und Tanzabend in Setterich Am . November d. J., gegen Uhr, traf in Setterich die ,,Zang-en Dansgroep ORTOLAAN" aus Antwerpen ein. Vierundvierzig Jungen, Mädchen und Ehepaare wurden von a. aus: In der alten Heimat Siebenbürgen war es üblich, sich in ,,Nachbarschaften" zu vereinigen, um gemeinsame Aufgaben rascher und leichter zu bewältigen. Auch hier gelte es, diese Tradition in neuen Formen aufzunehmen, ohne dabei den Ansch [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 5

    [..] die Jugend, sich insbesondere der jüngeren Aussiedler anzunehmen, schließt der Bundesvorsitzende sein Referat in der Hoffnung, daß auch die Landesgruppe Bayern, in deren Bereich die Mehrzahl der Aussiedler eine neue Heimat finden wird, sich dessen bewußt sein möge, daß ihr in der Betreuung der Aussiedler eine wichtige und entscheidende Aufgabe zufällt. Die Ausführungen des Bundesvorsitzenden fanden volle Zustimmung und führten in der Diskussion, an der sich alle Teilnehmer de [..]