SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 6
[..] hoß die Siebenbürger Trachtenkapelle aus Munderfmg, die bereits beim vorjährigen Ball so viel Anklang gefunden hatte und in den festlichen Räumen des . Stockes die ,,Schwarzen Raben" aus Schwanenstadt, die beim letzten Heimattreffen in Wels die schlagerhungrige Jugend im großen Unterhaltungspavillon zu begeistern gewußt hatte. Unser Ball wird am Samstag, dem . Jänner, auf unser aller Besuch warten. Die Vereinsleitung Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreic [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8
[..] ten der Hoffnung Ausdruck, daß es den Anwesenden noch viele Jahre gegönnt sein möge, an dieser schönen Stunde teilzunehmen. Die Musikkapelle und der Chor erfreuten dann die Landsleute mit Weisen aus der Heimat, unsere Tanzgruppe zeigte ihr Können und alle ernteten herzlichen Beifall. Die Stimmung war sehr gut, was sich am besten beim Tanz zeigte, dem unsere Altersjubilare mit erstaunlicher Frische folgten. Der Kreisvorsitzende, Johann Graffi, vergaß nicht, gerade unseren älte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 1
[..] elfen. Was aber bedeuten für eine Familie mit mehreren Kindern, die all Ihr Hab und Out verloren hat, drei Pakete mit Wäsche und Lebensmitteln? Dankbar ist sie auch für die kleinsten Gaben. Auch unsere diesjährige Sammlung soll Ausdruck unserer Verbundenheit mit den Menschen in unserer alten Heimat sein. Helft uns h e l f e n ! Wir bitten für alle, die der Hilfe bedürfen. In ihrem Namen nehmt unseren Dank entgegen. Für die Landsmannschaft Für die Landsmannschaft der Siebenbür [..]
-
Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 1
[..] atorischen Zeit heraus, was zum Verständnis der Kirche auch in späterer Zeit von Bedeutung ist. Die Gliederung der Kirche in einzelne Kapitel, welche die Zeit der Reformation überdauerte, geht auf das Vorbild der rheinischen Urheimat zurück. Das zum erstenmal bezeugte siebenbürgische Bistum von Weißcnburg verhinderte den Ausbau der Hermannstädter Propste!, der die ersten Siedler unterstellt wurden, zu einem selbständigen, sämtliche neu entstehende Kapitel umfassende [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 2
[..] her gesehen heute die Eingliederung für die Spätaussiedler schwieriger als vor Jahren ist. Freiheit der Menschenrechte Vielleicht fragt der eine oder andere, warum Spätaussiedler überhaupt noch ihre angestammte Heimat verlassen und in die Bundesrepublik streben. Diese Menschen, die sich als Deutsche fühlen, sehen ihre Heimat nicht so sehr in einem Stück Boden oder einem Haus, falls sie es noch besitzen, sondern mehr im geistigen und kulturellen Bereich. Die Heimat ist ihn [..]
-
Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 2
[..] Mit der Nummer tritt unser ,,Licht der Heimat" in sein . Lebensjahr. Titelseite, Format und Umfang, Druckerei und Schriftlcitcr haben nicht gewechselt. Und der Inhalt? Wir haben versucht und versuchen, den inneren und äußeren Weg unserer Kirche in der Heimat und unserer Landslcute liier und in Siebenbürgen zu begleiten und vom Evangelium her Antworten auf die Fragen unseres L e b e n s zu finden, I n diesem Fragen und Helfen wollen wir die Gemeinschaft mit unseren Leser [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 3
[..] ls solche leben wollen und sich in Wort und Tat zu ihr bekennen. Wie sehr die Landsmannschaft in dieser Aufgabenstellung, gerade auch staatlicherseits Anerkennung findet, kennzeichnet die Tatsache, daß am letzten Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten in Dinkelsbühl neben dem Bundeskanzler Willy Brandt auch der rumänische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Constantin Oancea, teilnahmen. Nicht als Partei, sagte Plesch, als Interessengemeinschaft oder als V [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 4
[..] Kilogramm Lebensrnitteln Richtung Karlsruhe abfahren; in Karlsruhe haben wir dann noch Spenden der Kreisgruppe Karlsruhe, zirka Kilogramm, dazugeladen und sind über Österreich und Jugoslawien in Richtung Heimat gefahren. Da wir mit unseren Geldmitteln sparsam umgingen, haben wir für die Fahrt nur DM verbraucht (mit der Post hätten die Sachen das Mehrfache gekostet). Von diesem Betrag haben wir von der Kreisgruppe Karlsruhe DM als Spesenanteil zurückerhalten. [..]
-
Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 4
[..] iche und ihres gottesdienstlichen Lebens befaßte sich der dänische Pfaiici Morgens V, Z e u t h e n (Charlottenlund). Er meinte einleitend: ,,Am leichtesten sollte die Erneuerung des gottesdienstlichcn Lebens in den Kirchen sein, wo man, wie wir es in der lutherischen Kiiche tun, den Gottesdienst nicht als Im September gingen für das ,,Licht der Heimat" folgende Spenden ein: DM ,--: Georg Moser, Andreas Weniger. Andreas Frintz; DM ,--: Jul. Carl Zikeli; DM ,--: Kathi Hutte [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6
[..] . Wer glaubt der heute weißhaarigen schönen stattlichen Frau ihr Alter, wenn er sie gerade und festen Schrittes durch den Park wandern sieht! Immer noch nimmt sie Anteil an allem Weltgeschehen, hört mit Interesse alles, was sich in unserer Heimat ereignet, besucht mit viel Verständnis und Freude die Konzerte der Philharmoniker in Wien. Ihre schönen blauen Augen leuchten, wenn sie alte Freunde trifft. In Kronstadt aufgewachsen, heiratete sie Dr. Polony und lebte weiter do [..]









