SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2
[..] nt an der Innsbrucker Chirurgischen Universitätsklinik (bei Prof. von Haberer) in Kronstadt als Chirurg nieder. Hier schuf er eine eigene große Privatklinik und war bald einer der gesuchtesten Operateure seiner Heimat. Von seinen wissenschaftlichen Arbeiten erschienen im Druck. Im Standesleben beteiligte sich Dr. Flechtenmacher an führender Stelle und war jahrelang I. Vorstand des Bundes der Deutschen Ärzte Rumäniens. In Zusammenarbeit mit Dr. Weindl aus Hermannstadt stand [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 3
[..] milie, Freunde, Gemeinde: setz dich ab und zu auch in den Schatten zur kleinen Eva und freu dich und ruh dich ein wenig aus. N, Am . Oktober wurde Giete Csati-Coponh Jahre alt. Aus diesem Anlaß zeigt das ,,Licht der Heimat" die Schwarzweißproduktion eines bunten Glasfensters, das die Künstlerin, die selbst Gemeindeälteste (Presbftterin) der Evang. ref, Gemeinde in Stuttgart ist, für ihre Kirche (Heidehof' straße ?) geschaffen hat. m Jahrbuch des Sieb.-sächs. Hausk [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 3
[..] CHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Ranada Beschlüsse des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Grundsätzliche Stellungnahme zur Heimatpolitik - Errichtung eines KulturpreisDank an die Gastgeber in Deutschland und Österreich Kitchener, Ontario, . August Liebe Landsleute, liebe Freunde! Wir sind nun wieder glücklich in Kanada gelandet, und der Alltag mit seinen Pflichten und Sorgen hat uns erneut gefange [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4
[..] gemäß alle zwei Fahre stattfindende Vollversammlung des Hilfskomitees der Siebenbüigcr Sachsen abgehalten. Nach einem umfassenden Rechenschafts- und Lagebericht des Vorsitzenden/ den wii im ,,Licht der Heimat" auszugsweise veröffentlichen weiden, und dem Geschäftsbericht des Hauptgeschäftsführcrs wurde beiden Berichterstattern Dank und Entlastung ausgesprochen. Bei der vorgenommenen Neuwahl wurde wieder einstimmig Hans P h i l i p p ! zum , Vorsitzenden gewählt. Obeistudiend [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4
[..] chtsanwalt in Mainburg/Hallertau, und seine Ehegattin Erna, geb. U h , am . August d. J. das Fest der Goldenen Hochzeit begangen. Sie weilten aus diesem Anlaß, begleitet von Kindern und Enkeln, in unserer alten Heimat, und feierten das Fest im Kreise der noch dort lebenden Verwandten und Freunde. Nach einem vorangegangenem echten ,,Polterabend" fand am nächsten Tag, anschließend an ein Orgelkonzert von Prof. Frz. Xaver Dressler, eine weihevolle Feierstunde in der Hermannst [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] utschen Landsmannschaften in Österreich angestrebten weiteren Vermögensentschädigung. Der Bundesobmann teilte mit, daß alle erforderlichen Schritte unternommen werden, um diese Frage einer für die Heimatvertriebenen günstigen Lösung zuzuführen. . Der Bericht über die Leistungen des Sozialwerkes der Siebenbürger Sachsen und der Beschluß, auch , beginnend mit . . d. J. eine Haussammlung unter allen Landsleuten durchzuführen, um bedürftige Landsleute in Österreich und in [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6
[..] erg vom nordrheinwestfälischen Arbeits- und Sozialministerium in einem sozialpolitischen Grundsatzreferat darauf hin, daß bisher weder die wirtschaftliche noch gar die gesellschaftliche Eingliederung der Heimatvertriebenen abgeschlossen ist. Vor allem die Frage nach der gesellschaftspolitischen Eingliederung sei sehr differenziert, da die Vertreibung in den meisten Fällen neben dem materiellen und ideelen Verlust auch eine gesellschaftliche Deklassierung zur Folge gehabt habe [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 8
[..] flutenden, ungebärdigen Strom. Längs des Mieresch konnten wir talauf talab die bekannten Ortschaften erkennen, gegenüber unser Städtchen am Berghang mit seinen vertrauten Gassen und Plätzen, Kirchen und Häusern, unsere Heimat. Weiter gings auf dem langgestreckten Kamm, der die Spitzburg mit der Sattelburg verbindet neben den schon verfallenden Schützengräben, welche hier im Sommer des Vorjahres in aller Eile ausgehoben worden waren. Am Fuße der Sattelburg umfing uns schattige [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1
[..] undesgeschäftsführung erledigt. In den meisten Kreisgruppen finden die traditionellen Veranstaltungen regelmäßig statt. Besonders sei auf die Tätigkeit der Kreisgruppe Dinkelsbühl hingewiesen, die bei den Heimattagen und in diesem Jahr bei der Errichtung der Gedenkstätte in vorzüglicher Weise mitgearbeitet hat. Zu erwähnen ist noch die wichtige Arbeit der Kreisgruppe Wolfratshausen in der Betreuung der Spätaussiedler, die im Lande Bayern ihren ersten Aufenthalt in dem Durchga [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 2
[..] uppen. In der einstimmig verabschiedeten Deklaration erklärten sich die Delegierten des ,,Tages der Deutschen" solidarisch mit allen Menschen, die unter Mißachtung der Menschenrechte und Grandfreiheiten aus ihrer Heimat durch die dort herrschenden Machthaber vertrieben oder zur Flucht genötigt wurden. Gleichzeitig bekräftigten sie Ihr unveränderliches Ziel, die menschenrechtlichen Grundsätze weder durch Bejahung alten Unrechts noch durch Duldung neuen Unrechts entwerten zu la [..]









