SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] irtschaftlichen Vermögens Politische Brunnenvergiftung Wie können forstwirtschaftlich, gärtnerisch und weinbaumäßig genutzte Flächen mitberücksichtigt werden? Von RA Erhard P e s c h, Leiter der Heimatauskunftsstelle für Rumänien Die Schadensberechnung und somit die Erteilung von Feststellungsbescheiden ist den Ausgleichsämtern erst möglich, wenn von der zuständigen Heimatauskunftstelle ein Bewertungsblatt für das land- und forstwirtschaftliche Vermögen vorliegt. Die Heimata [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] bundesdeutscher Gäste, die uns ein tröstliches Gefühl vermittelten, nicht nur der Zusammengehörigkeit innerhalb des Rahmens der landsmannschaftlichen Verbundenheit, sondern auch im Rahmen des uns zur neuen Heimat gewordenen gesamtdeutschen Raumes. Das nun schon gewohnte Bild des Fahnenaufmarsches, die Klänge der Musikkapelle (es spielte eine siebenbürgische Trachtenkapeile aus Wolfsburg unter Mitwirkung des bewährten Herrn Paul Rücker), die vielerlei herzevfreuenden Heimattä [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5

    [..] finden: ,,Wir wollen uns ein neues Haus, Ein Haus der Freiheit gründen! Uns winkt des Urwalds freier Schoß Im fernen Ungarlande, Drum reißen wir uns weinend los Vom heimischen Verbände! So leb denn wohl, o Vater Rhein! Ha, trügst Du keine Ketten, Nicht wollten wir in Wüstenei'n Die alte Freiheit retten! O deutsche Heimat, groß und hehr, Nicht magst Du uns verklagen, Wir wollen Deines Namens Ehr' In ferne Lande tragen!" Sie nahmen von des Rheines Strand Wohl mit den Pflug, die [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 7

    [..] andere Musikstücke unter der bewährten Stabführung des Dirigenten Erhardt, unterbrochen nur durch Ansprachen der Bergbaubehörde Und der Landsmannschaft, die von der Verbundenheit unserer Landsleute mit der neuen Heimat zeugten. Einen Schatten warf und die frohe Stimmung der Anwesenden die Nachricht von der schweren Erkrankung unseres Landesvorsitzenden Robert Gassner, dem all unsere guten Wünsche für baldige Genesung gelten. Nach Abwicklung des reichhaltigenProgrammes spielte [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November li) Behauptungskraft der Heimatkultur Wenzel Jaksch über Kulturaulgaben Die Frage der Behauptungskraft der ostdeutschen Heimatkultur wurde am . September vom Vizepräsidenten des Bundes der Vertriebenen, Wenzel J a k s c h , MdB, auf einer Kulturtagung des BdV-Landesverbandes Nordrhein-Westfalen aufgeworfen, an der u. a. auch der für Vertriebenenfragen zuständige Arbeits- und Sozialminister Konrad G r u n d m a n n teilnahm. Di [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 11

    [..] enEntschädigungsgesetz gibt der Landesobmann folgendes bekannt: Über die Zentralberatungsstelle der Volksdeutschen, Landesstelle Oberösterreich, konnte festgestellt werden, daß der größte Teil der Heimatvertriebenen den Aufruf der Zentralberatungsstelle und der Landsmannschaften befolgt haben und bei der Anmeldung ihrer Sachschäden den alten Landsleuten den Vortritt ließen. Die Beamten der einzelnen Finanzlandesdirektionen haben auf diese Weise die eingebrachten Anträge der ü [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12

    [..] rtgeschrittene Fundamentierung des Wirtschaftsgebäudes und unteren Wohntraktes erklärt und anschließend daran die Besichtigung des im Rohbau fertiggestellten und mit dem Dachstuhl versehenen oberen Wohntraktes vorgenommen. Sowohl die schöne und günstige, an unsere Heimat erinnernde Lage des Grundstückes als auch die Bauanordnung wurde allgemein (auch von den anwesenden Bausachverständigen) sehr günstig beurteilt. Nach der Rückkehr ins ,,Neue Schützenhaus" schloß sich eine Tan [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] t & mit diesen ,,festen Formen" und mit dieser ,,festen Ordnung" in den Schöpfungen sogenannter Berufskünstler, wie bei unseren Künstlerinnen? Am ehesten geben uns die Holzschnitte Hildegard Schiebs hier einen Fingerzeig, dieser Künstlerin, die am längsten in ihrer Heimat gelebt hat, bis sie es vorzog, in NordrheinWestfalen zu bleiben. Verstehen Sie mich bitte richtig, ich meine nicht, daß wir Frau Schiebs Stiche vielleicht siebenbürgisch nennen wollen, weil sie Motive u [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Fern der geliebten Heimat sitz ich am schimmernden See. Durch meine träumende Seele zieht all das vergangene Weh. Denn heimwärts gehn die Gedanken über Länder und Meere weit, tränenschwer werden die Augen, denk ich vergangener Zeit. Da ist meine sonnige Kindheit, die Jugend voll seeligem Glück. Wer dachte in jenen Tagen, an ein grausam schweres Geschick? Einst gab es nur Freude und Frohsinn auf Friede und Wohlstand gebaut, die fruchtbaren Äcker voll Ähren, d [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 15

    [..] . November S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G Seite IS Treuhänderin der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge ist die Freie Demokratische Partei SeitJahrenkämpft die FDP - für eine deutsche Politik in Bayern- für das Recht auf Heimat und Selbstbestimmung - für die soziale und wirtschaftliche Gleichberechtigung aller Staatsbürger - für eine gesamtdeutsche Politik mit dem Ziele der Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit und Bewahrung uralten deutschen Kulturbo [..]