SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 1
[..] gen unserer Landsmannschaft. Der Vortragende kam dann auf die bevor-~ stehwide Wahlentscheidung in Bayern-zu sprechen. Er bejahte die vom BdV in diesem Lande bewiesene Überparteilichkeit der Sachwaltung für die Heimatvertriebenen und Flüchtlinge und die in solchem Sinne vom bayerischen BdV-Vorsitzenden Plesch vertretene Linie. Eingliederung in die neue Heimat, Einordnung auch der eigenen landsmannschaftlich-politischen Aufgaben in die"gesamtdeutsche Willensrichtung, Ausgleich [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 2
[..] en, sondern alle Staatsbürger und insbesondere auch die Geschädigten betreffende G e m e i n s c h a f t s a u f g a b e sei. Er belegte diese Auffassung durch den Hinweis auf die Notwendigkeit und Wichtigkeit der Aufgaben der Heimatauskunftstellen bei Begutachtung der Schadensfälle im kommissioneilen Verfahren über die Gemeinde- und Grundstücksarbeitskreise. Aus einem Überblick über diese Arbeit für landwirtschaftliche Schadensfälle ging hervor, daß mit Ausnahme des reinen G [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3
[..] er Vortragende schloß mit den Versen Ottokar Kernstocks: Laßt durch keinen Zwist geschieden uns nach neuen Zielen schau'n, laßt in Eintracht und in Frieden uns am Heil der Zukunft bau'n. Unseres Volkes Jugend werde ihren großen Ahnen gleich: Sei gesegnet, Heimaterde, Gott mit dir -- mein Österreich! Eine stolze Leistungsbilanz Dr. Fritz F r a n k gab einen klaren, bündigen Überblick der Wesenszüge der siebenbürgischsächsischen Geschichte. Sein Vortrag mündete in einer zusamme [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . Ofatriber % Foto-Grofi, Gmunden Beschwingte Tänzer nen in einer nie erwarteten Resonanz. Zu all dem das Bild der heimatlichen Trachten, die Mädchen die Gebetbücher nach alter-Sitte in den gefalteten Händen... Was fehlt uns eigentlich noch, um hier heimisch zu sein? Die Kirchenlieder wurden begleitet von der Blasmusik Kammer, der Chor Rosenau unter Hans Kellner sang zwei Motetten von J. S. Bach und Lahusen. Ein Trachte [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 5
[..] n spielendes Geschwisterpaar, Mädchenfiguren, stehend, sitzend oder liegend. Das Paar ,,an der Mauer", vor allem aber das ,,sich kämmende Mädchen" zeigen, daß die Gestaltungskraft der Künstlerin durchaus auch größeren Ausmaßen und Aufgaben gewachsen ist. Hildegard Schieb kommt aus der Schule der Leipziger Akademie für Graphische Künste. Suc!cov-v. Heydendorff: ,,Sitiende L U OKI. D?"" "'Bronze Souverän beherrscht sie die Kunst des Holzschnitts. In ihren zumeist farbigen Sc [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6
[..] Freundschaft. Bewegt und bis ins Innerste erschüttert, griff ich, mein .lieber, lieber Freund, zur Feder, um Dir diesen Abschiedsgruß .Jenseits von Gut und Böse' -- Du weißt noch, wie wir ihn mit Begeisterung lasen, diesen Nietzsche -in die Ewigkeit zu schicken. Aus den Wäldern und Bergen-unserer lieben Heimat, wo Du als Weidmann in den Tagen Deiner seltenen Muße so gerne weiltest, von dort, aus der Mitte der großartigen Natur, weitab vom verwirrenden Getriebe des Alltags un [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8
[..] Vierteljahresblätter", München, bringt eine Reihe bemerkenswerter Beiträge. An der Spitze steht ein Aufsatz von Wilhelm Kronfuss über die ungarndeutschen Keramiker Josef und Johann Müller, die schon in ihrer Heimat als Kunsttöpfer Bedeutendes geleistet haben und nun in der Nähe von München tätig und Schöpfer ausgezeichneter moderner und südostdeutscher (donauschwäbischer, siebenbürgisch-sächsischer) Krüge, Teller und Schalen sind. Über den großen, aus der Südsteiermark stamm [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9
[..] Glückwünsche im Namen aller Siebenbürger Sachsen aussprach, seine astronomischwissenschaftliche Tätigkeit von Weltruf würdigte und ihm vor allem für seine stete Treue und Einsatzbereitschaft für seine siebenbürgische Heimat das Ehrenwappen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich ansteckte. Dr. Oswald Thomas überreichte als Dank die Fotokopie des von seinem Großvater Georg Thomas, Tuchmacher in Kronstadt gedichteten und von Johann Hedwig vertonten Festlie [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] elier gefunden und meint: ,,Durch Zufall habe ich hier einen Meister der alten siebenbürgischen Töpfertechnik gefunden, so daß ich unter seiner verständnisvollen Leitung und seiner großen Liebe zur Heimatkunst meine Technik ergänzen konnte. Von der Leitung der Siebenbürgischen Landsmannschaft unterstützt, habe ich mir nun einen Beruf aufgebaut, der hauptsächlich Kenntnis und Liebe für Vergangenes voraussetzt und daneben zugleich auch die Brücke zur Gegenwart schlagen muß." Al [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11
[..] Lore Galetti, geb. Gauß, Brescia und Angehörige ach kurzem Leiden starb im . Lebensjahre unsere liebe Mutter, Großmutter, und UrjKoßmutter */ r.: Frau Josefine Lehrer geb. Hietsch - ev. Pfarrerswitwe und wurde am Dienstag, dem . September d. J. in ihrer lieben Heimaterde, von der sie sich nicht trennen konnte, im Familiengrab zur letzten Ruhe gebettet. Mediasch/Graz, im September In tiefer Trauer: Dkfm. Hermann Lehrer im Namen der Familie Gottes allmächtiger und wei [..]









