SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 12
[..] nfamilienhaus mit Garten in Heidelberg, Sommerzeit auf ländlichem Besitz in Österreich. Zugehfrau zum Saubermachen und Wäsche vorhanden. Gute Bezahlung, eigenes Zimmer und geregelte Freiheit bei vollem Familienanschluß. Ungarisch-deutsche Familie. - Zuschriften an Frau Gisela v. Skulsky, Heidelberg, . , Tel. . In Bonn wohnende Siebenbürgerfamilie sucht zuverlässige, kinderliebe Hausgehilfin Gute Bezahlung bei freier Unterkunft und Verpflegung. Tage be [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 1
[..] Nummer München, . September B E . Jahrgang Für Freiheit, Recht und Frieden Die Großkundgebung zum ,,Tag der Heimat" in Berlin Das Präsidium des Bundes der Vertriebenen - Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände hat für den diesjährigen ,,Tag der Heimat" den . September, für Berlin den . September gewählt. Dieser Tag will wie all.jährlich die Deutschen diesseits und jenseits des eisernen Vorhangs im Geiste vereinen. Er will ein Mahntag sein, der an das [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 2
[..] chen. Adenauer an Krüger (dod) -r- Bundeskanzler Adenauer hat an den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Krüger, und den Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, Dr. Mathee, folgendes Begrüßungstelegramm zum Tag der Heimat gerichtet: ,,Allen Teilnehmern an dem Tag.der Heimat in Berlin sende ich herzliche Grüße. Angesichts der Errichtung der unmenschlichen Mauer kommt der Verteidigung der Freiheit und der Verwirklichung des Rechtes auf Selbstbestimmung [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 3
[..] bleiben, vergegenwärtigte er sich, daß von vierzig ausmarschierten Coetisten neununddreißig hatten fallen müssen, von den übermächtig heranstürmenden Madjaren und polnischen Lanzenreitern rasch hingeschlachtet? Jene Coetisten, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg, auch nicht älter an Jahren, dem Feind meist erfolgreicher standhielten, waren sicherlich besser ausgebildete Soldaten als die Scholaren, die dennoch mit Michael Weiß begeistert ins Feld rückten und für die Freiheit, [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] (jung und alt) meldet sich an bei: Altknecht Johann Göttfert, () Hertenlangenbochum, . . Alle sächsischen Eltern werden gebeten, ihren Mädchen und Jungen über Jahren die Teilnahme an unserem Sportfest zu ermöglichen. Mit Siebenbürger Heimatgruß! Landesverband Nordrhein-Westfalen . Jugendreferat lllllllllllllllllllllllllHlllllllffl^ Wege zum sozialen Rechtsstaat Aus dem Sozialbericht des Landes Nordrhein-Westfalen Die Worte von der Schaffung eines [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 7
[..] ele Gäste, zumal Fremde anzieht, muß unbedingt ein Teil des Kernstücks der Salzburger Festspiele bleiben, wenn man den entscheidenden Wert der Tradition gerade für dieses Festival nicht überhaupt leugnet. . Freudig begrüßt und gefeiert' wurden die Neuinszenierungen, nämlich Raimunds ,,Der Bauer als Millionär" und Nestroys unsterbliche ,,Lumpazivagabundus". Attila Hörbiger als Knieriem ist nicht zu überbieten. Jedenfalls: Salzburg hält sein Niveau und wahrt seinen Ruf. Das bew [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 9
[..] Holzfleischfest in Schwanenstadt versammelte Vorstand,der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich. Von links: Sommitsch, Grau, Streitfeld, Bruckner, Schell, Haltrich, Kelp F., Kelp G. selligen Zusammenkünften in der alten Heimat. In der uns Siebenbürger Sachsen eigenen Heimatliebe haben wir uns nun auch hier zu froher Gemeinschaft gefunden. Das Buhai-Treffen war sehr umsichtig vorbereitet, für Stimmung sorgte ab Beginn des Festes die Musikkapelle Dürnau un [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10
[..] und Betriebsratsobmann Malik Worte des Abschieds und des Dankes. Namens der Landsmannschaft hielt LOStv. Grau einen tiefempfundenen Nachruf. Ehrenvolle Berufung: Der ehemalige Festkassier der beiden Welser Heimattage und Nachbarschaftskassier von Wels, Fritz Teutsch, ein urwüchsiger ,,o pustiger" Reener, wurde ab . August dieses Jahres zum leitenden Sekretär der ,,Gemeinnützigen Welser Heimstättengenossenschaft" bestellt. Wir beglückwünschen unseren ,,Fritz" zu dieser ehren [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11
[..] Lechnitzer Kirchweih festlich begehen, steht vor unserem geistigen Aug ein Bild jener Gemeinde mit ihren gepflegten Straßen und festlichen Häusern. Alle unsere Feste, völkische wie kirchliche, begannen auch in der Heimat mit Gottesdienst Wir stellten uns zuerst vor Gott, von ihm gleichsam die Richtung für unser Tun erbittend. -- Bei Gott bleiben wir im Gebet. Im Angesichts der Zerrissenheit unseres kleinen Völkchens und der Zerrissenheit unseres Mutterlandes beten wir inbrün [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12
[..] äft noch schlummert nicht." In diesem Glauben hat er seine oft strahlenden Augen nun für immer geschlossen. Wir werden seiner noch oft gedenken, -tfWiedererstandenes Honterusfest · Wenn ein schon verloren geglaubter Besitz uns wieder ersteht: ein eng an die Heimat gebundenes Fest fern von ihr an anderm Ort unverfälscht wieder gefeiert wird -- aber nicht museal konserviert, sondern lebenerfüllt -- so ist das wohl des Nachsinnens wert. Wir sprechen von dem Honterusfest, das in [..]









