SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10
[..] sie gelehrt, In Städten zu wohnen, Stollen ins Gebirge zu bohren und Flöze zu erschürfen, den Waisen xu helfen, die Kranken und Armen zu pflegen, sie haben das Land, in dem das Böse umging, auch zu der Beschenkten Heimat gemacht. Diese jedoch, die Nutznießer ihrer Tüchtigkeit, «tanden auf, als ihnen die Stunde geeignet und dunkel genug erschien, und verfielen den Dämonen, die Ihre Vorfahren und Sie, meine Damen und Herren, in fruchtbarstem Schaffen begraben hatten. Es werden [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Zwischen Haushalt und Beruf Müssen unsere Mütter heute Geld verdienen? Eine wertvolle Sammelarbeit Ausgestaltung eines Heimatmuseums Manche Mütter nehmen ihren Beruf wieder auf, wenn ihre Kinder größer geworden sind. Dazu gehören Mütter, die eine besondere Fähigkeit und Liebe für ihren früheren Beruf haben, z. B. Ärztinnen, Lehrerinnen, Architektinnen, Journalistinnen u. a. Sie nehmen sich zwar oft vor, jetzt ein ruhigeres Leben zu führen. Da sie sich jedoch [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 1
[..] aben sich die Errichtung von Altersheimen für Siebenbürger Saclisen zur Aufgabe gestellt. Der Hilfsverein ,,Honterus" hat das Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar käuflich erworben und konnte im Juli d. J. sein Heimathaus Siebenbürgen eröffnen. Damit steht unseren Landsleuten neben Rimsting am Chiemsee ein zweites Heim in Gundelsheim am Nekkar zur Verfügung und bietet unseren Alten, Eltern und Großeltern für ihren Lebensabend Geborgenheit und das Bewußtsein, in echt sieben [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3
[..] uf Verständnis stoßen müssen, aber sie wurden von unserem Zeichenprofessor -- weil nicht ,,schön" oder gar ,,naturnahe" -- abgetan und uns leider nicht erklärt. Kein Wunder, daß der Kronstädter Heinrich Neugeboren-Nouveau in seiner Heimat überhaupt nie ausgestellt hat. Wer ist schuld, daß in Siebenbürgen der ,,Anschluß" an die Modernen nie geschafft wurde? Die Künstler selbst, die Interpreten, das Publikum? Das Wort von der Kluft zwischen Kunst und Publikum ist heute immer no [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 4
[..] en für den alljährlich stattfindenden Weihnachtsmarkt mit anschließender Adventsfeier. Der Vorsitzende hob besonders die Einsatzbereitschaft der Frau Friederike Coulin hervor, die, trotz vielseitiger Beschäftigung bei der Gestaltung des Marktes den Löwenanteil hatte. Den Dank an die Gründer und Organisatoren des Heimathauses Siebenbürgen in Gundelsheim, faßte der . Vorsitzende in folgende Worte: ,,Ich möchte nun den . Juli erwähnen. An diesem Tage wurde Schloß Horneck [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 5
[..] andtages in der nächsten Legislaturperiode. Die Siebenbürger Sachsen nehmen an der politischen Entwicklung ihres Patenlandes besonderen Anteil. Sie haben gerade in diesem Land, ihrer eigentlichen Urheimat, eine Reihe von Siedlungsstützpunkten ihrer neuen Heimat gefunden, und seitens des Landtags und der Die drei politischen Parteien nehmen in der Siebenbürgischen Zeiiung Stellung Regierung wurde ihnen viel Verständnis, Förderung und Hilfe zuteil. Die Siebenbürgische Zeitung h [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 6
[..] annsfamilie geboren. Im . Weltkrieg zeichnete er sich als tapferer Soldat aus und erhielt die höchsten österreichisdien Auszeichnungen. In den Kärntner Abwehrkämpfen von -- war es das Verdienst Steinadlers, daß sich alle Kräfte einschließlich der Soldatenräte zur Verteidigung der Heimat zusammengeschlossen und den westlichen Siegermächten die dann erfolgreich verlaufene Volksabstimmung abrangen. Steinacher wurde im Vefteidigungskampf um dieses schöne österreichische [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 7
[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Dennoch halten sie zusammen Das . Treffen der Zeidner Nachbarschaft in München Die Verbindung der Zeidner untereinander und zu ihrer Heimat erwies sich wieder einmal als eine lebende und gegenwartsbezogene Größe. Auf dem . Treffen der Zeidner Nachbarschaft zu Ostern in München, wurden Teilnehmer namentlich registriert. Sie waren aus allen Teilen der Bundesrepublik gekommen: aus Bayern und Baden-Württemberg, aus Hessen und der P [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 9
[..] erung an uns alle, die lebendige Gemeinschaft evangelischer Christen durch das allsonntägliche Zusammenkommen im Gottesdienste herzustellen und damit den Verwandten und Brüdern in der siebenbürgischen Heimat das Beispiel zu geben, wie man heute im siebenbürgischen Gustav-Adolf-Geist leben könne, denn die Kirchenbauten, für die der evangelische Gus.tav-Adolf-Verein seit über hundert Jahren sammelte, dienten der Entwicklung von evangelischen Glaubensgemeinschaften auch bei dene [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] nhang mit einer Eingabe an den Magistrat Salzburg, in der er die Benennung nach unserem Landsmann Carl Maager, den . Ehrenbürger dieser Stadt, beantragte, berichtete Prof. Folberth über das Protestantenpatent, das zum Teil Männer unserer Heimat aus der Taufe hoben. Josef Andreas Zimmermann (--) in Schäßburg geboren. Als Professor an der Rechtsakademie in Hermannstadt wurde er auf Grund seiner Vorlesungen und politischen Tätigkeit in das Ministerium für [..]









