SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2
[..] rmaßen lauten: ,,Denn Dr. Friedrich Simbriger ist würdig eingereiht zu werden in die leihe der bestimmenden geistigen und seitlichen Kräfte, die wir als wertvollsten Bestand unseres Volkstumes aus unserer alten Heimat herüber zu retten das Glück hatten, als Bürgschaft für unseren Beitrag zum Aufbau, zur Unterbauung unserer Ansprüche a n (nicht für) die neue Heimat, doch auch Aus dem heimlichen Reich der Guten... Gerda Huß ist gestorben lerufs- u. Sportbekleidung ätien- und He [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4
[..] reten, damit am . . die Voraussetzungen für die Vertretung der Landesverbände nach dem neuen Schlüssel in die Bundesversammlung gewährleistet ist. Grüße zum . Dezember Zum Zusammenschluß der beiden großen Verbände der Heimatvertriebenen am . Dezember in Berlin erhielt der neue Gesamtverband ,,Bund der Vertriebenen -- Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände --" und sein neugewählter Präsident Bundestagsabgeordneter Hans Krüger eine Reihe herzlicher Glückwüns [..]
-
Folge 1 vom Januar 1959, S. 5
[..] in, den wir am Samstag, . Februar , in der Union-Turnhalle in Salzburg abhalten. Beginn Uhr. Einweihung der Kirche in Zeil am See Da die Einweihung der evangelischen Auferstehungskirche in Zeil am See mit zwei Namen, die in unserer Heimat einen guten Klang hatten: Ingenieur Dipl.-Aren. G l o n d y s und Stadtpfarrer N i k o l a u s auf das engste verbunden ist, wollen wir es nicht unterlassen, hierüber zu berichten. In Zeil am See pulste vor Jahrhunderten reiches evan [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6
[..] Lehrer Schuster. Im zweiten Teil der Feier sprach LO. Schell über aktuelle Probleme der Landsmannschaft. Eingeleitet durch einführende Worte von LO. St. Reinhold Sommitsch folgte nun die Filmvorführung ,,Heimattag in Wels", die sehr gut gefiel. Die Leitung der Landsmannschaft aber dankt allen Mitwirkenden vom kleinsten Ohlerenkel bis zum größten Schuljungen, dem ,,Wind", dem Nikolaus, den blonden und braunen Engeln, dem Frauenchor, der siebenbürgischen Musikkapelle und L [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1959, S. 7
[..] leiser Neid, sondern Ehrfurcht vor den erzieherischen Bräuchen und Einrichtungen unseres Volkes. Es gab fast keine Möglichkeit, sich dem heilsamen Zwang zu entziehen, außer man zog fort aus seiner Heimatgemeinde. Das aber kam in früheren Jahren wohl selten vor. So hatte die Jugend unter der sicheren Führung durch Sitte und Brauchtum keine Gelegenheit über die Stränge zu schlagen, oder einen andern Weg zu gehen, als den rechten, den schon Eltern und Vorfahren gingen und der u [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2
[..] zu bringen. Denn Dr. Friedrich Simbriger ist würdig eingereiht zu werden in die Reihe der bestimmenden geistigen und sittlichen Kräfte, die wir als wertvollsten Bestand unseres Volkstumes aus unserer alten Heimat herüber zu retten das Gl: ck hatten, als Bürgschaft für unseren Beitrag zum Aufbau, zur Unterbau'.;.ig unserer Ansprüche für die neue HeirriH, doch auch zur weiteren Festigung unserer Treue zu unserem Volkstum. I jr unseres verehrten Toiui, der als Sproß e [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3
[..] htung findet. Das verdanken wir ebenso unseren Gelehrten von Weltruf wie der verantwortungsbewußten Denkweise unserer Landsleute auf allen Arbeitsgebieten, nicht zuletzt auch dem Opfermut, mit dem unsere Jugend stets für Volk und Heimat eintrat Denn die Zeugnisse unserer arteigenen, jahrhundertealten Kultur, die Leistungen unserer Künstler und Dichter; alles zusammengenommen hat unserem Namen seinen guten Klang verliehen. 'Fern von jeder eitlen, und dummen Selbstbespiegelung [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4
[..] alb Hermannstadt kannte. Unter den neuen Herren des Landes wurde ihm der Auftrag erteilt, im Brukenthalmuseum eine kleine homöopathische Musterapotheke aufzustellen. Doch nicht nur als Fachmann war Eugen Wittmayer in seiner zweiten Heimat Hermannstadt bekannt und geschätzt, auch als Jäger und guter Waidgenosse war er ein sehr beliebtes Mitglied der Hermannstädter Jägerei, und solange es ihm seine Gesundheit erlaubte, versäumte er keine Jagdgelegenheit. In den letzten Jahren b [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5
[..] . Der Bundesvorsitzende Lastenausgleich in Osterreich In der letzten Nummer der Siebenbürgischen Zeitung ist als Leitartikel eine eingehende Stellungnahme zur Frage der Gleichstellung der deutschen Heimatvertriebenen in Österreich mit ihren Schicksalsgefährten in der Deutschen Bundesrepublik veröffentlicht worden, welche den Standpunkt der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) voll unterstützt. Die am . November begonnenen deutsch - österreichischen. Regierungs [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6
[..] der Empor« der Knaben Chorgesang. ' ,,Weihnachten Ist es heut«!" So klingt es jubelnd hinaus. Der Kinder hellfrohe Stimmen . verklingen im Gotteshaus. ,,Weihnachten ist es heutel" So klingt es in mir auch fort. Ferne die Glocken läuten in meinem Heimatort. Marga Stenner-Helfferleh Reihe stehen. Es ist zum Verwundern, wie die Berta den Zucker färbt, wie sie die Kleider der Döckchen mit roten und weißen Rosen zierlich verbrämt und die Verschnürung auf der Mente der Reiter gar g [..]









