SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 7

    [..] , ob solches gelingen werde, standen vor sechs Jahren jene Landsleute in Berlin, die auf einen äußeren Anstoß hin sich zu einer siebembürgisch-sächsischen Trachtengruppe zusammenfanden, die aus der Heimat herübergeretteten alten Trachten hervorholten und sie als Vorlagen für die Anfertigung weiterer Trachten zur Verfügung stellten. Entgegen der Skepsis der in unserem Volksstamm besonders zahlreich vorhandenen Besserwisser erwies sich der Gedanke als realisierbar. Die Trachten [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8

    [..] cher Ihr sehr langes ühd arbeitsreiches Leben war ganz der Sorge für Ifere Familie gewidmet, die beisammenzuhalten siegetgeblich bemüht war. Sechs Wochen späterywurä^ ihre Tochter Martha Gebauer von ihrem schweren Leiden erlöS^. Sie starb am . September in Kronstadt. Es trauern um ihre lifeben Toten die Angehörigen in der* Heimat, in Deutschland, Österreich "und im \ Libanon. Unsere Hebe gute Mutter Frau Hildegard Schmidt Kaüfmannsgattln aus M e d i a l * . >* ist am . [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . November . Jahrgang Lastenausgleieh für Osterreich? (Pl) Am . November haben deutschösterreichische Verhandlungen begonnen, bei denen über die Ansprüche der deutschen Heimatvertriebenen in Österreich eine Sondervereinbarung getroffen werden soll. Die Volksdeutschen Landsmannschaften in Österreich CVTLÖ) haben in einer Information ihre Ansprüche festgelegt, wobei es geradezu eine Selbstverständlichkeit sein müßte, daß nicht nur sämtliche Organisa [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2

    [..] Buchenlanddeutschen, deren Ehrenmitglied er seit Jahren gewesen ist. In Schäßtourg als Sohn eines Stadtbaumeisters geboren, kam der Verstorbene als junger Fähnrich in die Garnison Czernowitz. Hier lebte er sich recht bald in die Gesellschaft ein, und obwohl ihm 'die Bukowina Wahlheimat geworden war, blieb Szen seinem Siebenbürger Sachsentum treu. Seiner Lebensgefährtin, Frau T h e rese Szen ini Karlsruhe, , wendet sich allgemeine Anteilnahme zu. Die za [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3

    [..] hat es nicht leicht; wir sehen in Hajek eine sehr komplexe Persönlichkeit vor uns, die nicht ohne weiteres verständlich ist. Gleichwohl ist seine außergewöhnliche Begabung in seiner siebenbürgischen Heimat schon frühzeitig erkannt worden und zwar vom Sachsenbischof D. Friedrich T e u t s c h, auf den sich nicht alle siebenbürgischen Jubilare berufen können. Und als er im Jahre nach Wien in ganz andere Verhältnisse übersiedelte, lenkte er auch hier bald die Aufmerksamkei [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 4

    [..] i e v i c z brachte in schlichten Worten unseren Dank für die uns in diesem Land geschenkten Gaben zum Ausdruck, ein Dank, der jedoch immer verbunden sein wird mit der unerfüllten Sehnsucht nach unserer Heimat. In seiner Festansprache stellte Studienrat Dr. Rolf K u t s c h e r a die Frage voran, ob für uns hier in der Zerstreuung das Erntedankfest überhaupt noch einen Sinn habe. In der Heimat sei es ein Fest des Bauern gewesen, aber hier hätten wir kaum einen Bauernstand. S [..]

  • Folge 11 vom November 1958, S. 5

    [..] her Landsmannschaften am . Oktober mit einem großangelegten Kulturabend an die Öffentlichkeit. Die Donauschwaben leiteten mit einer geschichtlichen Rückschau ihrer Leistungen ein. Dann erfreuten uns prächtige alpenländische Volkstänze, Jodler und Heimatgesänge der österreichischen Landsmannschaften, ein gutgespieltes Tiroler Sittenstück. Die Darbietungen beendete unsere stattliche Sing- und Tanzgruppe, die nicht nur in ihren Trachten ein ungemein eindrucksvolles Bild darbot [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 6

    [..] ltung wird die Spielschar der Wiener Jugendgruppe das ,,ChristiGeburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbaß" aufführen. Wir laden alle unsere Landsleute, Alt und Jung, herzlich dazu ein. KamSie bitte alle und lassen Sie uns gemeinsam eine heimatliche Feierstunde erleben. ; Der Nachbarvater Ernst Haltrich Nachbarschaft Sehwanenstadt Zu unserer traditionellen F a s c h i n g s v e r a n s t a u n g am . Januar unter der Devise ,,Humor und Freude" im Gasthof Wagner, [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7

    [..] eßt den Nächsten nicht! Bald steht Weihnachten wieder vor der Türe. So wie damals, als wir die letzte Weihnacht zuhause feierten. Viel Leid und Not ist über manchen von uns gekommen. Der Schmerz um die verlorenen Lieben, um die verlorene Heimat ist in den dazwischenliegendenJahren nicht kleiner, nur stiller geworden. -- Gerade die kommende Weihnachtszeit weckt immer wieder Erinnerungen an die Heimat in uns. So wird jede Familie unserer Gemeinschaft ein richtiges Weihnachtsfes [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1958, S. 8

    [..] ch im Laufe der Jahre immer mehr, daß keineswegs nur die Unternehmer und leitenden Angestellten von der ,,Managerkrankheit" befallen werden, sondern ebenso der Mann am Schraubstock und an der Drehbank. Heimatabend in Köln Unsere schon zur angenehmen Gewohnheit gewordenen Heimatabende erfuhren am . November insoweit eine Bereicherung, als ein Vertreter des Landesvorstands über verschieden uns berührende Fragen, so über den Lastenausgleich, die Familienzusammenführung und [..]