SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1
[..] ngehörigen Anspruch auf den L a s t e n a u s g l e i c h , die H a u s r a t h i l f e usw.; Hinterbliebene von Kriegsgefangenen und Kriegerwitwen erhalten die den deutschen Staatsbürgern oder den diesen gleichgestellten Personen (Heimatvertriebene und Flüchtlinge) zustehenden Unterstützungen. Außerdem erhält jeder aus Rumänien eintreffende Deutsche (Familienzusammenführung) bei seiner Ankunft im Bundesgebiet im Grenzdurchgangslager Piding (bei Bad Reichenhall) eine B e g r [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2
[..] re im Flüchtlingslager (mit Bildern) · Bericht von unserem Jugendlager Die Sächsenfa'milie auf dem Frankfurter Kirchentag © Freudig zum Abendmahl! (Konfirmanderiunterricht -- nachzuholen) · Hauskalender · Unser Heimatbild: Bußd bei Mediasch Nachrichten und Mitteilungen Bestellungen für den Bezug des ,,Licht der Heimat" nimmt entgegen die Hauptgeschäftsstelle des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen, München , . . Schickt Pakete! Unseren Landsieuten [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3
[..] it werden müssen. Er überbrachte den Dank und die besten Wünsche der Stadt Oberhausen. Arbeitsdirektor W i l l e grüßte im Namen des Vorstandes der BAG ,,Neue Hoffnung" und beschloß seine längeren kernigen Ausführungen mit den Worten: ,,Eure Heimat kann ich euch nicht ersetzen, bin aber stets bemüht, euch das Beste zu geben, in der Hoffnung, daß wir uns bald wieder in der großen Gemeinschaft der Deutschen zusammenfinden!" Am Sonntagmorgen gab die Gemeinschaftskapelle unter Ed [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 6
[..] t: Die Frage der FS lü II ZUS ITIIT C Ilf Ü ll TU IIist in ein getreten. Am . Oktober fährt der Präsident des Deutschen Rotwi Kreuzes, Dr. Wettz, nach Bukarest, um ein Abkommen herbeizuführen. Wer seine in der Heimat lebenden Angehörigen beim DRK noch nicht angemeldet hat (aber · auch jeder, der dies bereits tat), sendet den Antrag sofort ein. (Näheres Seite ) | Keine VerzögerungI Es ist höchste Eile geboten! I Ein Siebenbürgerkind im Blitzlicht Der . Einwohner [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 1
[..] erie zu rechtfertigen. Dies gebietet uns aufzumerken, damit das Schwert der Revolution nicht stumpf werde. Wir müssen im Gegenteil den Geist der Wachsamkeit pflegen und die Sicherheitsorgane weiter verstärken. Denkt daran, daß ihr auf der vordersten Bastion nicht nur unserer Heimat steht, sondern des ganzen sozialistischen Lagers!" Verschärfter Polizeikurs Niemand, der durch langjährige Lebenserfahrung hinter dem Eisernen Vorhang gewitzigt ist, ist sich darüber im unklaren, w [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2
[..] bereits dabei sein, den Passivsaldo der unter seiner Verantwortung eingeschlagenen Linie festzustellen. ,,Ein Element heilsamer Unruhe" Bundesminister Kaiser über die Rolle der Landsmannschaften LANDSMANNSCHAFTEN Heimatpolitik Nachdem von Seiten der Bundesregierung in letzter Zeit wiederholt zum Ausdruck gebracht worden ist, daß die Frage der Oder-Neiße-Linie allein erst in die Zuständigkeit einer gesamtdeutschen Regierung falle, die dann gegebenenfalls darüber Verhandlungen [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] mt mit der Gruppe am . . in Mölln gemeinsam mit den Teilnehmern des Siebenbürgischen Jugendlagers am Gottesdienst teil. Anschließend findet in der Nähe der Jugendherberge ein Waldfest mit Gulaschessen statt. Am . . wird anläßlich des Tages der Heimat in Neumünster ein Siebenbürgischer Gedenkstein enthüllt. Zu beiden Veranstaltungen werden alle interessierten Landsleute herzlich eingeladen. , Kreisverband Uffenheim Am . Juli d. J. hielt der Kreisverband Uffenheim eine Vie [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5
[..] allerdings erst dann gegeben, wenn der Gesetzgeber die restlose Angleichung der Stichtagbestimmungen des LAG zu den Stichtagbestimmungen des BVFG vornimmt. Bis dahin wird es unverständlich bleiben, daß ein Heimatvertriebener, der nach dem BVFG einen Rechtsanspruch auf einen Bundesvertriebenenausweis hat, von der Inanspruchnahme von Leistungen aus dem Ausgleichsfond ausgeschlossen bleibt. Wenn dem Inhaber eines Bundesvertriebenenausweises Inanspruchnahme von Vergünstigungen u [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8
[..] entengesetz vom . . geregelt ist, aufzunehmen. In der anschließenden Diskussion stellte Staatssekretär Weißhäupl vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und soziale Fürsorge fest, daß die Eingliederung der Heimatvertriebenen noch keineswegs in dem Maße vollzogen ist, daß schon jetzt auf eine Betreuung dieses Personenkreises verzichtet werden könnte. Dem Hauptausschuß werde daher auch in Hinkunft eine wichtige Aufgabe zufallen. Aus der Fülle der vom Bundesrat einge [..]
-
Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 2
[..] ammenführung in westlicher Richtung anliefe. Sie lancierte daher ihre Häuserrückgabe-Aktion; zweifellos in der Hoffnung, daß die rumäniendeutschen Flüchtlinge im Westen sich verführen lassen, in ihre Heimat zurückzukehren, ,,weil der Volksdeutsche Besitz zurückgegeben wird" -- ein verhängnisvoller Irrtum, den zwar nicht die leichtfertigen Redakteure der westdeutschen Blätter, die diese Zweckmeldung aus Bukarest publizierten, dafür aber die von ihnen verwirrten Volksdeutschen [..]









