SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3
[..] etext und auf ,,Sentimental" gestimmten Heimkehraufforderungen, Briefen, Gedichten usw. den Appell des Repatriierungskomitees an die Flüchtlinge im Westen. Darin heißt es u. a., daß es für jeden Flüchtling und Emigranten zwei Wege gebe: den in die Heimat und ins Verzeihen -- und den anderen ins Elend, in die Unsicherheit der weiteren Emigration, ein Weg, ,, ... der früher oder ! später und unabhängig von Euerem Willen dazu führen wird, daß Ihr auf Euere Eltern, Gatten und Kin [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5
[..] ückselig mit dem gemischten Chor des Landesverbandes, die Sängerin Mareichen Schunn, Carl Gorvin (Klavier) und Alexander Dietrich (Geige), Mitglied des Berliner Philharmonischen Orchesters, beglückten uns mit Darbietungen von Händel und Mozart, Weihnachtsgesängen und heimatlichen Liedern. Der große Beifall bewies die Dankbarkeit für die künstlerisch auf hohem Niveau stehenden Leistungen und erzwang eine Reihe von Zugaben. Mit hingebungsvollem Ernst und tiefer Einfühlung hatte [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6
[..] (Nähe Marienplatz) zu gemütlichem Beisammensein treffen. D:r nächste Kegelabend findet am Sonntag, den . Februar d. J., statt Nachbarschaft der Zeidner in München und Umgebung Nachrichten aus der Heimat Die Leitung des Schäßburger Regionalmuseums hat den rechteckigen, massiven Schmiedeturm und den Schneider- und Kürschnerturm neu decken und renovieren lassen; auch der Fleischerturm mit der großen Bastei wurde gänzlich erneuert. In der letzten Zeit wurden auch [..]
-
Folge 1 vom Januar 1956, S. 10
[..] = DM , marmoriert frei Haus ftma tkadtow, tkmtken O r i e n t . S ü ß w a r e n f a b r i k a t i o n Wegen Postvereinfachung auf Wunsch V o r a u s bezahlung auf mein Postscheck-Konto: München . In der freundlichen und gemütlichen Gaststätte Wendlhof Müneben - ( m vom Jtotkreuzplatz) essen Sie wie in der alten Heimat. Im. Straßenverkauf jetzt wieget Siebenbürger Spezialitäten wie: Bratwurst, ungeräuchert DM [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 3
[..] Nr. / . Demnbw » SIEBBNBÜRGIÖCHE ZEITUNG Seit© ,,...und gebe euch die Heimat wieder"Aus dem Weihnachtstagebuch einer deutschen Auswanderer-Familie in Brasilien i Rio de Janeiro im Dezember ,,Kinder, heut gilt's!" -- Die Kinder verstehen meinen Tagesbefehl, siie sputen sich wie Heinzelmännchen. Mein Ältester, der Bruno, kommt eben im strammen Trab über die in brütender Mittagshitze liegendeWeide, hinter sich quer über dem Sattel eimen prallen Sack; er winkt von weite [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4
[..] r DM zur Anschaffung von Noten und Instrumenten bewilligt hat. Eingehende Diskussion fand dann vor allem die Repatriierungsaktion der Bukarester Regierung; nach reiflicher Überlegung waren alle Anwesenden der Meinung, daß eine Rückkehr in die Heimat unter den jetzigen Umständen nicht anzuraten ist. Mit großem Interesse wurde auch der Plan eines Siedlungshauses für die Dinkelsbühler siebenbürgische Siedlung besichtigt. Am Nachmittag fand dann eine Adventfeierstunde statt. [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5
[..] mber ·SI-EB.EWBÜ-RIGHE ZEITUNG Seat© lAm ie it -hfeimat und Geborgenheit Unser Siebenbürger-Heim in Rimsting am Chiemsee ist der erste Gemeinschaftsbesitz unserer Volksgruppe in unserer neuen Heimat. Auf diesem wunderschönen Fleckchen Erde verbringen über Landsleute in einer echt siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft ihren Lebensabend. Träger des Heimes ist der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen,, Stephan Ludwig Roth" e.V., der in enger Zusammenarbeit mit der [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1955, S. 7
[..] ildegard Schieb, Hattingen, Ruhr, Kirchplatz . Witta Copony, Heidelberg, . Eva Distler/Beer, München , (oder a). Josef Bajus, Bederkesa, Kreis Wesermünde (). Herr Bajus, der auch in der Heimat nicht nur Möbel gemalt, sondern auch eifrig Muster dafür in verschiedenen Orten und Kreisen gesammelt hat, traut sich zu, jederzeit nicht nur stilechte Möbel zu malen, sondern auch zu entwerfen, also auch einem Tischler richtige Anleitungen zu geb [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10
[..] ür Sie eine besondere Überraschung: Vor unserem Mikrofon steht Herr Anton Alzner, ein rumänischer Staatsbürger deutscher Nationalität. Er hat Rumänien verlassen. Nun ist er aus Westdeutschland in die Heimat zurückgekehrt. Hören Sie, was er zu berichten hat." Wieder Musik, abgehackt, triumphierend. Dann die Stimme des Befragers: ,,Herr Alzner, Sie sind kürzlich zurückgekehrt. Wollen Sie uns sagen, was Sie dazu veranlaßt hat?" Die Antwort kam zögernd. Es war zu erkennen, d [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1
[..] Rheinland-Westfalen, aus Uffenheim und Rothenburg (zwei Omnibusse) und vielen anderen Städten des Bundesgebietes, aus der DDR, aus Österreich und einzelne sogar aus Schweden, Holland und den USA? Zu einem Heimattreffen? Natürlich a u c h dazu und -- wir wollen es ohne Scheuklappen sehen -- manche n u r dazu. Einige fuhren auch mit dem Kirchentagomnibus, um ihre Bekannten im Ruhrgebiet zu besuchen, um zu sehen, ob ihre früheren Dorfnachbarn wirklich so gut untergekommen sind [..]









