SbZ-Archiv - Stichwort »Wege Entstehen«

Zur Suchanfrage wurden 365 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 7

    [..] rer Kultur insgesamt besorgt." Nachdem Schuster anhand verschiedener Kriterien die Unterscheidung in Künstler und Hobbykünstler hinterfragt hatte, widmete er sich auch der Frage, ,,ob es sich bei einigen der ausgestellten Exponate um Kunst/Hobbykunst oder Kunsthandwerk handelt? Seien das die Wappenteller von Karin-Agathe Roth (von ihr gibt es auch Acrylbilder), die bemalten Lebkuchen von Heidrun Hubbes (von ihr gibt es auch Kreideund Pastellgemälde), die Intarsien von KurtHan [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 11

    [..] abwechselnd sich im Namen der Nachbarschaft Augarten als Gratulanten mit einem Geschenk einfanden: Maria Rührig wurde am . Juni , Johanna Maurer am . Juni , Katharina Becker am . Juni , Katharina Rehner am . Juni , Elfriede Konnerth am . Juni und Christine Mattes am . Juli . Wir gratulieren auch auf diesem Wege, wünschen allen die beste Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Sofia Eichhorn Sommerfest Es hätte eigentlich nicht schlimmer kommen können: Le [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 16

    [..] genen Fragen im Zusammenhang mit der eben erschienenen Anthologie zu besprechen. Dazu bräuchte ich von jedem Teilnehmer die Bemerkungen schriftlich, und zwar die Meinungsäußerung/Frage zu dem jeweils bewegenden Problem (z. B. Schreibweise) und dazu genaue Angaben (Seite, Zeile/Strophe), wo es in der Anthologie auftaucht. Beim Seminar wird es Erklärungen, Übungen und Beispiele geben. Sollten weitere Vorschläge eingehen, können wir die gerne in Erwägung ziehen. Also bitte mitde [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 12

    [..] nz Deutschlands, die partnerschaftlichen Beziehungen zu Schulen im Ausland (zu elf Schulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Bulgarien und Luxemburg), die Schülerzahlen in den drei Schuljahren (zwischen und ) und die ,,Wege der Absolventen", das heißt die Wahl der Studienfächer und der Studienorte. Das Interesse an der Schule ist nach wie vor groß; ,,wenn es aus räumlichen Gründen keine Zugangsbeschränkungen (Prüfungen) gäbe, könnte die Schülerzahl beinahe doppe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 2

    [..] prechend höhere monatliche Geldbeträge zu zahlen bzw. nachzuzahlen. In dem Beispielfall hatte die Rentenbehörde in der Vergangenheit nach damals geltendem Recht Ausbildungszeiten als beitragsfreie Zeiten (wegen schulischer Ausbildung) anerkannt. Solche Vormerkungsentscheidungen bleiben selbst nach Rechtsänderungen wirksam und bindend, bis sie durch einen Verwaltungsakt wirksam aufgehoben werden. Der ,,Gesetzgeber" hat dieser Rechtslage dadurch Rechnung getragen, dass er die R [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2011, S. 15

    [..] ber das Entstehen und Wachsen ihrer neuen Heimat. Die Erkenntnis hieraus: Gleichgültig, ob oder Jahre, die Heimat muss mit Fleiß und Mühe, mit Not und Kampf erobert und erhalten werden. Herrn Christoph sei auf diesem Wege nochmals Dank gesagt. Kommen Siebenbürger, die in Lohhof leben, aber nicht Mitglieder der Nachbarschaft sind, nicht vielleicht doch ein wenig auf den Geschmack, auch dazu zu gehören? Wir alle freuen uns auf Euch! Erika Mühlbacher Kreisgruppe Donau-R [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 25

    [..] isten Großpolder haben ausführliche Informationen bezüglich der Buchvorbestellung erhalten und auch rege davon Gebrauch gemacht. Trotzdem möchte ich alle Großpolder und deren Freunde auch auf diesem Wege auffordern, das Buch zum Vorzugspreis von Euro, zuzüglich Euro Versandkosten, zu bestellen. Sie erwerben damit für sich, Ihre Kinder und Enkel ein wertvolles Zeitdokument, wie es wohl nie wieder entstehen wird. Das großformatige Buch mit ca. Seiten enthält knapp taus [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 12

    [..] Seite . . Februar LE SERECHO / DAV-NACHR I C H T E N Siebenbürgische Zeitung Einsatz für Kulturgüter Mit großem Interesse habe ich den Artikel ,,Neue Wege gegangen, bleibende Spuren hinterlassen", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Januar , Seite , gelesen. Wie sehr hat es mich gefreut, dass mein Mann dort nicht vergessen ist. Noch wichtiger ist es, dass die Kulturgüter dort weiter erhalten werden und auch Aufmerksamkeit bei den Touristen und Besuchern er [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 17

    [..] hat Kravatzky wesentliche Informationen über die zunächst vorwiegend sächsische Freizeitbeschäftigung des Bergtourismus erfasst. Beschrieben werden der Zustand von Berg- und Schutzhütten, die Zufahrtsstraßen und Wege zu touristischen Zielen sowie ihre Veränderungen im Laufe der Jahre. Weiterhin berichtet Kravatzky über die Rahmenbedingungen, in denen gewandert wurde ­ in Familien, mit Schulklassen und in Freundesgruppen und später auch in staatlichen, vereinsähnlichen Org [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 18

    [..] g mitbekommenen Höhepunkte zu nennen, führte zur einstimmigen Meinung im Saal: Das erste Sachsentreffen in Bistritz war ein Riesenerfolg. Mit lang anhaltendem Applaus und anerkennenden Worten dankten die ergriffenen Anwesenden dem Referenten Horst Göbbel. Rosel Potoradi Alternative Wege zur Gesundung Wer schon einmal in einer Poliklinik war, weiß, was Schulmedizin bedeutet: Spezialisierung und Behandlung der Erscheinungsformen der Krankheiten. Neben der Schulmedizin hat sich [..]