SbZ-Archiv - Stichwort »Wehrmacht 1944«

Zur Suchanfrage wurden 223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 10

    [..] ich der Eisernen Garde, durch welchen sie im Januar die Alleinregierung übernehmen wollte, scheiterte an der Übermacht der rumänischen Armee, die von der damals in Rumänien als ,,Lehrtruppen" stationierten deutschen Wehrmacht unterstützt wurde. Die führenden Männer der Eisernen Garde flüchteten zum Teil ins Ausland oder wanderten ins Gefängnis. Meinem Stellvertreter gelang die Flucht. An seine Stelle wurde der pensionierte Volksschuldirektor Jon Biris. zum Vizebürgermeis [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 7

    [..] ein Jahrzehnt Leiter der Rumänien-Redaktion des Deutschlandfunks war, hat kürzlich in einer Veranstaltung unserer Landsmannschaft in Bonn an das auch für die Siebenbürger Sachsen schicksalhafte Geschehen vor Jahren erinnert, den Kriegseintritt Rumäniens an der Seite Hitlers. Zusammen mit der deutschen Wehrmacht drangen auch rumänische Truppen über den Pruth am . Juni in die Sowjetunion ein. Wir veröffentlichen aus Alfred Coulins Vortrag den Teil, der sich mit der un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 2

    [..] eingeschworene NS-Volksgruppenführung aufoktroyierte. Folge hiervon wurde die Rekrutierung junger Rumäniendeutscher für die Waffen-SS ab und die Einziehung aller wehrfähigen Angehörigen der deutschen Volksgruppe im Frühjahr zur deutschen Wehrmacht. Als Rumänien am . . das Bündnis mit Deutschland brach und in das Lager der Alliierten überwechselte, um an deren Sieg zu partizipieren, wurden die Angehörigen der deutschen Volksgruppe unterschiedslos und allesamt [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 2

    [..] .. Benefizkonzert für Siebenbürgenhilfe garn und der Slowakei hohe Blutopfer gefordert hat. So betrugen die Verluste der Wehrmacht an Volksdeutschen Tote, was einem Anteil von , Prozent entspricht. Die Verluste der Volksdeutschen beim Herannahen der fremden Truppen sowie durch Vertreibung und Verschleppung in den Jahren bis wurden vom S [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9

    [..] inkelsbühl. Seiten und Illustrationen. Wieder liegt ein interessantes Bändchen mit Bausteinen zur Geschichte der Stadt Bistritz auf, das von insgesamt Autoren erstellt wurde. Es enthält fast ausschließlich Beiträge zur Stadtgeschichte vom Ende des vorigen Jahrhunderts bis zur Flucht im Herbst . Aus dem 'ersten Teil ,,Allgemeine Stadtgeschichte" weisen wir hin auf die Mitteilungen ,,Bistritz wird eine moderne Stadt" (beschäftigt sich mit dem Bau des Elektrizitätswer [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1990, S. 3

    [..] dwestlicher Richtung aus Rumänien herauszuführen. Sie geht dabei von der Erwartung aus, daß von rumänischer Seite alle zu diesem Zwecke getroffenen Maßnahmen in keiner Weise gestört werden und der freie Abzug durch die höchste Kommandobehörde der Königlichen Rumänischen Wehrmacht in Siebenbürgen garantiert wird." Sollte sich die rumänische Regierung dem ,,freien und geschützten Abzug" widersetzen, wurden Repressalien gegenüber den in Nordsiebenbürgen lebenden Rumänen angedroh [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 4

    [..] r Ordination wurde er Pfarrer in Durles. Aus Durles ließ er sich beurlauben und promovierte zum Dr. der Evangelischen Theologie mit der Dissertation ,,Weltanschauung und Religion Stephan Ludwig Roths". Nach kurzem Dienst in der Deutschen Wehrmacht geriet er in russische Gefangenschaft, aus der er jedoch bald zurückkehren durfte. Nach Wiedereinstellung in den Dienst der Gemeinde Durles wurde er Pfarrer in Arbegen. Den Dienst versah er bis . Indessen wurde er [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 8

    [..] is , gestützt auf den konservativen Ortsausschuß, in Bistritz noch Opposition, als sie in anderen Städten längst schwieg. Dann verzichtete er auf alle politischen Ämter. Nach dem Frontwechsel Rumäniens leistete er dem Evakuierungsbefehl der deutschen Wehrmacht nicht Folge und ging am . Oktober den einrückenden sowjetischen Truppen furchtlos entgegen. Die Nationalsozialisten kommen in Zikelis Memoiren merkwürdigerweise besser weg als in den Zeitungsaufsätzen der Jah [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 3

    [..] gelenkt und den Ausbruch des Krieges gefördert hatte, indem er Hitler den Rücken gegen die Westmächte deckte. Obendrein kassierte er für seine Mittäterschaft die östliche Hälfte Polens, die baltischen Staaten und Bessarabien, an Waffen über die Wehrmacht" gewesen. Der sowjetische Aufmarsch dicht an der während und nach dem Frankreichfeldzug praktisch ungedeckten deutschen Ostgrenze habe eindeutig offensive Absichten erkennen lassen. Daher habe Hitler die Vorbereitung des ,,Un [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 7

    [..] l, bei Ausflügen und Singspielen sowie später im Gymnasium und der Handelsschule, wirkt sie in Theaterstücken mit oder begleitet am Klavier. Es folgen Jahre als Buchhalterin bei der Speditionsfirma ,,Intercontinentale" in Kronstadt, wobei dieser Beruf ihr Hobby und ihr Schicksal wurde, denn hier lernte sie ihren Mann kennen. Im Oktober heirateten sie - der Krieg hatte begonnen - wurde der Ehemann zur Wehrmacht einberufen. Geburt der Tochter Heidemarie. Vor de [..]