SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2020, S. 8
[..] · . September K U LT U R S P I E G E L Der hier besprochene Band ist die zweite, stark erweiterte Ausgabe eines bereits im Jahre erschienenen Buches. Es umfasst im A-Format Seiten statt den Seiten der ersten Auflage. Das Buch gründet auf einer wahren Flut von gedruckten Zeitzeugnissen sowie auf einer Vielzahl von Aussagen von Nachkommen der Akteure des ausgehenden . und Beginn des . Jahrhunderts, wiedergegeben in einer drucktechnisch einwandfreien Q [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2020, S. 6
[..] Flora sind auch künstlerisch begabt und leben heute in Zürich, Basel und Berlin. Doch ihre Wege führen sie häufig zurück nach Ernen, wo Emil Michael mit seinem achtjährigen Sohn Gustav inzwischen auch seinen zweiten Wohnsitz hat. Am . August wird Emil Michael Klein nach Bern fahren. Dort lebte Paul Boesch bis als Künstler und unterrichtete. Dessen Tochter Liselotte führt seine guten Absichten weiter und fördert seit junge Künstler durch die Paul-Boesch-Stiftu [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6
[..] des Vereins Radio-Siebenbuergen e.V. Agnethler Mundartsendung Siebenbürgen, das Land jenseits der Wälder, ist ein Teil Europas, Mitteleuropas um genau zu sein. Diese Tatsache verschwand durch die Teilung des Kontinents in West und Ost in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts und die geografische Entfernung hierzulande lange aus dem öffentlichen Bewusstsein. Siebenbürgen ist durch seine ethnische wie landschaftliche Vielfalt aber auch eine plurikulturelle Region, sozusagen e [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 6
[..] ft Kriege, aber auch die Menschen selbst in Kriegszeiten sein können und wir erleben das auch heute wieder, weltweit, immer und immer wieder. Im Mai endete der von deutschem Boden ausgegangene Zweite Weltkrieg. In Westeuropa setzte der bis heute währende Friede ein. Doch dieser Friede bedeutete nicht automatisch Freiheit und ein Ende der Gewalt: Zeitgleich fand in Ostmitteleuropa, in Ost- und in Südosteuropa die größte Völkerverschiebung seit Menschengedenken statt: Fl [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 11
[..] oge und Geologe; oder von Urgroßvater Joseph Bacon (-), der als Arzt in Schäßburg erstmals in Siebenbürgen das Diphtherieserum anwandte; oder von Mutter Elisabeth geb. Leicht (-), die in ihrer zweiten Lebenshälfte als Schriftstellerin in Leipzig in der Deutschen Bücherei zu Hause war? Jedenfalls zeigt Richard schon als Kind ein brennendes Interesse zum Beispiel für Geografie. Er kann die Stationen der transsibirischen Eisenbahn ebenso im Schlaf hersagen wie di [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 2
[..] der zahlreichen abschreckenden Erfahrungen aus der Geschichte wird in vielen Ländern die Zivilbevölkerung immer häufiger zum Spielball machtpolitischer und militärischer Interessen. Dabei mahnen der Zweite Weltkrieg und das Schicksal der deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, welche Herausforderungen die Folgen von Flucht und Vertreibung selbst im eigenen Kulturkreis nach sich ziehen, welche Eingliederungsleistungen vollbracht und welche Anstrengungen unternommen [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 13 Beilage KuH:
[..] seinem Erzählen war auch erkennbar, dass er manche Wegstrecke später anders empfandals damals, als er sie gerade bewältigen musste. Er war ein Kind der Kriegszeit. Als er eingeschult wurde, ging der Zweite Weltkrieg gerade zu Ende und es folgten in Siebenbürgen die Schrecken der Nachkriegsjahre mit Deportation, Bedrängnis, Verunsicherung. Umdenken wurde erwartet, in eine Richtung, die man weder gelernt hatte, noch nachvollziehen konnte. Trotzdem sollte ein Neuanfang gewährle [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 5
[..] Auslandstournee nicht mehr nach Rumänien zurückkehrt, beginnt für den Preisträger und seine Familie eine schwere Zeit, die zur Ausreise führt. In der Bruchsaler Musik- und Kunstschule gelingt Acker ein zweiter Start. Er gründet wieder ein Sinfonieorchester, das bald mit vielen Erstplatzierungen zu einem der besten Jugendsinfonierorchester Deutschlands avanciert. bringt der Dirigent gemeinsam mit seinen begeisterten Jungmusikern den ersten Preis auf Bundesebene beim [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 3
[..] ärfen, nationalistische Strömungen finden Zulauf. Welchen Beitrag können wir Siebenbürger Sachsen da zu einem besseren gesellschaftlichen Zusammenhalt leisten? Wir sollten uns daran erinnern, wie der Zweite Weltkrieg zustande kam, und dass eine Folge davon das bekannte Schicksal der Siebenbürger Sachsen war. Wir sollten allerdings in all unserem Tun unsere Satzung im Auge behalten und uns darauf konzentrieren, was uns dort vorgegeben wird, und uns nicht in populistische Ausei [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9
[..] r Schüler- und Lehrlingsgruppen. Der Leser wird hin- und hergerissen vom Schicksal des Autors und den bekannten historischen Ereignissen: der tragische Tod der Mutter, Blutvergiftung verursacht durch Insektenstich. Wie selbstverständlich folgte eine zweite Heirat: Es war klar, dass der Vater nicht alleine bleiben konnte, die Belastung für die Großeltern wäre zu groß. Die Kinder, verteilt auf diese und andere Verwandte, sollten wieder in einer intakten Familie leben. Zwis [..]