SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2022, S. 7
[..] nberg anlässlich eines KulturWochenendes des Schlossvereins. Foto: Jürgen Binder Neue Herausforderung Bernd Bordon kandidiert als Bürgermeister in Ilsfeld im Landkreis Heilbronn Im März wurde der gebürtige Hermannstädter Bernd Bordon bei hoher Wahlbeteiligung und ,% Zustimmung für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Untereisesheim im nördlichen Teil des Landkreises Heilbronn gewählt. Zwei Jahre später befindet sich der -jährige erneut im Wahlkampf un [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 9
[..] ird, ursprünglich als Hauptkapitel des dritten Bands der Roman-Trilogie ,,Finale" gedacht. Erzählt der erste Roman, ,,Wenn die Adler kommen" (), die Geschichte der Zwischenkriegszeit in Europa am Beispiel einer Familie, so behandelt der zweite, ,,Die Wiederkehr der Wölfe" (), die Ereignisse während des Zweiten Weltkriegs und stellt ein ,,Epos der europäischen Leidensgeschichte im Spiegel einer Region" (George Guu) dar. Band drei sollte der epischen Aufarbeitung der Ep [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 19
[..] gegeben, das für eineinhalb Jahrhunderte Gültigkeit haben sollte. Es half dem Verein, Krisen zu bewältigen und Rückschläge zu überwinden. Der Erste Weltkrieg, der Untergang des Habsburgerreiches, der Zweite Weltkrieg, die Teilung Europas immer wieder waren Neuanfänge nötig, bei denen es galt, sich selbstlos für die Sache und für den Verein zu engagieren. Besonders schwer war die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Eiserne Vorhang hinderte viele Siebenbürger und Siebenbürge [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 12
[..] attners Schriften wird der spektakuläre Frontwechsel im August erwähnt. Indem sich Rumänien durch die hochbrisante Entscheidung des jungen Königs Michael I. den Alliierten zugesellt hat, ist der Zweite Weltkrieg um ein halbes Jahr verkürzt worden. Es sind weiterhin Vorkommnisse aus der Vergangenheit des IchErzählers, die widersprüchliche Fragen aufwerfen und wo Deutungen versucht werden, die das Mythische streifen. So wird zum Beispiel, im Zusammenhang mit dem Unfall des [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14
[..] sehr gefördert wurde. Zu den Großeltern väterlicherseits aus Iwanda, deren Urahn Leopold Kandler zu den Gründungsvätern Johannisfelds gehörte, hatte er ebenfalls guten Kontakt. Natürlich brachte der Zweite Weltkrieg im Gefüge der Großfamilie Kandler-Berberich vieles durcheinander. Insbesondere als der Vater ,,freiwillig" zum deutschen Heer einrückte, aber auch als die ersten Johannisfelder und Verwandten ihr Leben im Krieg lassen mussten. Oder als die meisten Ortsbewohn [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 19
[..] oronabedingt stillgelegte Vereinsleben wieder zu beleben, überlegte sich die Kreisgruppe, ihren Landsleuten mit den geliebten Leckerbissen wie Baumstriezel und Mici eine Freude zu bereiten. Da das Kronenfest der Pandemie zum zweiten Mal zum Opfer fiel, wich man auf die genehmigte ,,To Go"-Variante aus. Man konnte sich auch ohne das übliche Kulturprogramm wohl fühlen. Dieses Angebot fand großen Zuspruch, weshalb sich der Vorstand für weitere ,,To Go"-Veranstaltungen einsetzt. [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 3
[..] . [...] Am Tage der jährigen Wiederkehr seines Geburtstages, am . Juli , soll das Denkmal enthüllt werden." Große welterschütternde Ereignisse verhinderten dieses Vorhaben: der Erste und der Zweite Weltkrieg. Für Denkmäler war wenig Zeit. Der Gedanke eines BrukenthalDenkmals wurde jedoch nicht aufgegeben. Ein Beweis dafür ist die derzeitige Ausstellung ,,Brukenthal Ideen für ein Denkmal. Collagen und Modelle. Ausstellung Peter Jacobi" im Terrassensaal des Herma [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 9
[..] (Universität des Oberen Daziens) in der westrumänischen Stadt Klausenburg (Cluj) gegründet worden war, als Folge der Annexion Nordsiebenbürgens durch Ungarn nach Hermannstadt (Sibiu) verlegt werden musste. Durch den Zweiten Wiener Schiedsspruch (rumänisch: ,,Dictatul de la Viena") vom . August war Rumänien auf Geheiß Deutschlands und Italiens gezwungen, den nördlichen Teil Siebenbürgens mit einer Fläche von qkm und einer Bevölkerung von , Millionen Einwohnern a [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 10
[..] ihn nicht zweimal gegeben hätte, erzählte uns der Großvater, auf der Lief sitzend. Immer etwas überschwänglich, froh und dankbar dafür, dass er das Glück hatte und zu denen gehören durfte, die damals aus den Dolomiten im Zweiten Weltkrieg heil nachhause gekommen waren. Durch die sehr guten Beziehungen nach Wien, so gut, dass sogar ein Techtelmechtel mit Kaiserin Maria Theresia vermutet wurde, hätte Brukenthal weltberühmte Kunstwerke gesammelt. Diese wurden dann zur Grundlage [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 11
[..] Person des Badkommissars Alexander von Moreau bin ich gekommen, weil er genau Jahre vor mir geboren wurde und vor und nach dem Ersten Weltkrieg hier tätig war. Wir wissen ja, dass die große Zeit Bad Kissingens die zweite Hälfte des . Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Weltkriegs war. Die er Jahre waren geprägt von äußerster Verarmung durch Krieg und Spanische Grippe, vielen Kriegsversehrten, Hunger und Hyperinflation. Außerdem hatte Deutschland sich ja alle Nachbarn [..]