SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 8

    [..] eben, und das hat geholfen!" Dr. Julius Oberth, Chirurg in Schäßburg, Vater des Raketenforschers Hermann Oberth, hatte die Gewohnheit, Selbstgespräche zu führen. ,,Vater, warum redest du so viel mit dir selbst?" fragte ihn Hermann. ,,Erstens, mein Sohn, spreche ich gerne mit gescheiten Menschen, zweitens höre ich gerne zu, wenn gescheite Menschen reden." Der bekannte Mühlbacher Arzt Doktor Mauksch wurde nach einem arbeitsreichen Tag in der Nacht wachgeklingelt. Er öffnete das [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 10

    [..] en Hermannstädter Familie allerdings in der Stadt am Zibin. Der Besuch des traditionsreichen Brukenthal-Gymnasiums sicherte ihm eine gediegene Bildung und Ausbildung, die eine gute Grundlage für seine späteren, nach dem Zweiten Weltkrieg begonnenen Studien bildeten. Im Nachkriegs-Wien erarbeitete er sich im wahrsten Sinne des Wortes sein Studium des Welthandels und seinen Titel eines Diplomkaufmanns, anschließend dann, nach einem Zweitstudium in Innsbruck, seinen Doktor der W [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 4

    [..] s Leid eine Mahnung sei, die den Frieden sichern könne. Heute, genau Jahre später, müssen wir leider zugeben, dass diese Hoffnung sich nicht umfassend erfüllt hat. Dem Ersten Weltkrieg folgte der Zweite Weltkrieg, der wieder Millionen von Menschen sinnlos das Leben kostete. Mittlerweile haben wir hier bei uns in der Europäischen Union das Glück, dass die Idee des Friedens weitestgehend zur Realität wurde. Weitestgehend. Noch immer herrschen Terror, Hass und Angst auf dies [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 10

    [..] Deiner Matura im ungarischen Gymnasium ohne größere Probleme schaffst. Du aber sprichst nicht nur diese Landessprachen, sondern erkennst auch den Reichtum aller Traditionen bis heute. Der furchtbare Zweite Weltkrieg zieht auch Dich in seinen gefährlichen Sog. Bald schon nach der Faszination, dem Aufbruch und den Siegen folgt die Ernüchterung. Du erlebst als junger Mensch das millionenfache Sterben, die unfassbare Zerstörung und Verrohung, persönlichen Verlust in Deiner Famil [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 1

    [..] hränkten Zugriff auf die Justiz und damit die Möglichkeit, Korruptionsvergehen ihrer Mitglieder unter den Tisch fallen zu lassen. Johannis begründete die Verzögerung der Entlassung der DNAChefin mit der erst Mitte Juni veröffentlichten, über hundertseitigen Urteilsbegründung, die er erst eingehend prüfen müsse. Wie dreist die Gesetzesänderungen auf den Fall Dragnea zugeschnitten sind, zeigt eine der noch vor dem Urteil am . Juni erfolgten Änderungen (Fortsetzung auf Seite [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 9

    [..] nis, sondern der Schreibenden schlechthin. Leider war es Hienz sen. nicht vergönnt, seine umfänglichen und gegenüber dem ursprünglichen Konzept deutlich erweiterten Sammlungen zu veröffentlichen, der Zweite Weltkrieg und seine Folgen machten dies völlig unmöglich. Erst war es dem Sohn ,,auf abenteuerliche Weise", wie er schreibt, möglich, das handschriftliche Werk seines Vaters aus Siebenbürgen herauszuholen. Er konnte sich daran machen, das Vermächtnis des inzwischen Ve [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 21

    [..] r Leitung von Michael Schumachers wird die Veranstaltung begleiten und anschließend zur guten Stimmung beim gemütlichen Beisammensein beitragen. Die Kreisgruppe Drabenderhöhe, der Adele-Zay-Verein und das Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Altenund Pflegeheim laden dazu herzlich ein. Zum zweiten Mal in Folge, zum vierten Mal insgesamt trafen sich rund Zeidner zu ihrem großen Nachbarschaftstreffen in Dinkelsbühl. Das . Nachbarschaftstreffen bot vom . bis . Mai ­ neben [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2018, S. 23

    [..] olventen sind über , die Zeit ist nicht spurlos an ihnen vorübergegangen. Wir waren Kinder der Nachkriegszeit, die teilweise bei ihren Großeltern aufgewachsen sind; weil wir Deutsche waren, hat der Zweite Weltkrieg auch auf uns seine Schatten geworfen, die Eltern wurden nach Russland deportiert, Hab und Gut enteignet, die Gemeinschaft wurde lahmgelegt; es ging nur noch ums nackte Überleben. Die oben genannte Klasse hat überlebt, das Staatsexamen zum Volksschullehrer ab [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 3

    [..] in den er Jahren auch nach Nordrhein-Westfalen kamen, war das auch nicht immer einfach. Viele haben hart gearbeitet, auch im Bergbau, in der Stahlindustrie, haben unser Land wieder mit aufgebaut. Und das war nicht so, dass nach dem Zweiten Weltkrieg, als die Vertriebenen kamen, alle sie mit offenem Herzen empfangen haben. Viele haben auch, obwohl sie deutsche Wurzeln haben, damals Ablehnung empfunden und auch persönlich erfahren. Deshalb ist es gut, dass das, was in Jahrzeh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 6

    [..] am . Januar in Hermannstadt geboren wurde. Seine Eltern, Ernst und Nora Habermann, zogen Mitte der er Jahre nach Bukarest, wo der Vater Industrie- und Handelsbetriebe gründete und aufzog. Der Zweite Weltkrieg brachte auch der Familie Probleme mit der leider einsetzenden Verfolgung der Siebenbürger Sachsen. Die Eltern mussten nach der Wende ein Jahr lang in den Untergrund, während Hans-Christian, damals sechs Jahre alt, als Kind einer Französin, in der französischen Bo [..]