SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 6
[..] hloss war jahrhundertelang Sitz des Deutschen Ordens, Angriffsziel für Götz von Berlichingen im Bauernkrieg, Bierbrauerei, berühmte Kurklinik und Erholungsort für Prominenz, Lungensanatorium, Luftschutzkeller im Zweiten Weltkrieg, siebenbürgisches Altenheim und ist jetzt Kultur- und Begegnungszentrum. All diese Epochen lassen sich in verschiedenen Teilen des Schlosses wiederfinden. Dass Geschichte nicht nur spannend erzählt, sondern auch amüsant vertont werden kann, bewiesen [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 9
[..] erstes von vier Kindern geboren. Die ersten zehn Lebensjahre mit seinen Eltern Viktor Franchy und Wilhelmine, geborene Benischek, in Bukarest, Bistritz und Großwardein waren eine glückliche Zeit. Der Zweite Weltkrieg und die folgende Evakuierung der Nordsiebenbürger im Herbst veränderten sein Leben gravierend. Schon auf der Flucht musste der Neunjährige durch Beschaffung von Lebensmitteln Verantwortung übernehmen. Dieses frühe Verantwortungsgefühl für seine Familie prägt [..]
-
Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 5
[..] Kindern von Wilhelmine, geborene Benischek, und Viktor Franchy geboren. Die ersten zehn Lebensjahre waren eine glückliche Zeit mit den Eltern und Großeltern in Bukarest, Bistritz und Großwardein. Der Zweite Weltkrieg und die daraus erfolgte Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst sollte das Leben dieses aufgeweckten Jungen nachhaltig verändern. Schon auf der Flucht musste der knapp Zehnjährige zur Beschaffung von Lebensmitteln Verantwortung übernehmen. Dieses [..]
-
Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 6
[..] lgende Bereiche. Projektionen an den Wänden lassen einzelne Personen, Paare oder Familien hervortreten und schaffen eine besondere Atmosphäre. Zu Beginn werden die nationalsozialistische Politik, der Zweite Weltkrieg, die deutsche Besatzungsherrschaft in Europa und die Ermordung der europäischen Juden thematisiert. Eine wandfüllende Installation dokumentiert die Planungen der Alliierten für die Vertreibung der Deutschen während des Krieges bis hin zu den Beschlüssen der Potsd [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 1
[..] Original-Karpatenblech geht es dann weiter. In einem nächsten Beitrag stellt Dr. Axel Froese viele interessante Details zum Schlossumbau vor, Interviews mit Georg Binnen und Martina Handel runden den Beitrag ab. Liedermacher Hans und Angela Seiwerth präsentieren ihre Version von bekannten siebenbürgisch-sächsischen Liedern. Veranstaltungen aus dem Burggraben runden das digitale Angebot des ersten Tages ab: Andreas Pietralla, der Pächter des Schlosshotels, moderiert in mittela [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 3
[..] nk (Geretsried/Feucht) mit wohlklingender Stimme. Sicher waren viele sehr angenehm überrascht, als nach den ersten Takten, die Silke Folkendt (Fürth) pfiff, plötzlich ihre Oma, Katharina Folkendt (Ingolstadt), die zweite Stimme dazu pfeifend eingeblendet wurde. In der Hand hielt sie das Mobil-Phone mit der Tonaufnahme ihrer Enkelin aus Fürth, die sie sekundierte. Dieses gelungene Duett verdient besondere Würdigung. Auf Anregung von Günther Melzer (Drabenderhöhe), der auch für [..]
-
Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 5
[..] t angelieferten Nachlässen und Bücherspenden aufgetürmt werden. Die langfristige Lösung für das Platzproblem sollten allerdings zwei neue große Rollanlagen bringen, eine für das Archiv, eine zweite für die Bibliothek. Rollanlagen sind sehr viel platzsparender als Standregale, aber leider auch sehr viel aufwendiger in der Anschaffung. Die finanzielle Lage des Kulturrats ließ einen Kauf zwar nicht zu, aber glücklicherweise konnten beide Anlagen je etwa zur Hälfte aus Projektför [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 15
[..] und spielte auf Hochzeiten und Bällen. Die Kinder, Vater war damals drei Jahre alt, wuchsen damit auf und ließen sich davon begeistern. Später gehörte er dazu, zu seinen Kollegen, den Adjuvanten. Der Zweite Weltkrieg brach aus und es gab Schwierigkeiten, neue Bläser zu finden. Instrumente wurden enteignet. Die bis dahin enge Verbindung zur evangelischen Kirche und dem damit verbundenen Brauchtum passte nicht mehr zur Erneuerungsbewegung, die sich breit machte. Diese Unruhe dr [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 16
[..] auf, was ihm die Anstellung in der Landesregierung als Zeichner einbrachte. Bald schon fuhr er nach Berlin, wo er als anerkannter Pressezeichner, Illustrator und auch als Fotoreporter im unruhigen Vorkriegseuropa unterwegs war. Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt eine ganz neue Phase seines Schaffens. Er verarbeitet das Erlebte und sucht seinen künstlerischen Weg. Er ist Einzelgänger, der sich keiner künstlerischen Schule anschließt. ,,Aus dem naturalistischen Zeichner wurde e [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 19
[..] ihrer schönen Vierzimmerwohnung. Am nächsten Tag, dem . September, nach einer rasanten Autofahrt auf der Autobahn, wurden wir in Nürnberg als Aussiedler registriert. Unsere Eltern hatten es sich nicht nehmen lassen, zu unserem Empfang ebenfalls nach Nürnberg zu reisen. Sie verwöhnten uns mit Obst und Leckereien. Danach folgte die Registrierung in Rastatt, wo es nach einigen Fußmärschen zu den Ämtern auch zwei Ruhetage gab. Zu unserer Freude besuchte uns mein zweiter Bruder [..]