SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 6

    [..] , am Johannistag geschlossen durch das Dorf ritten und verschiedenen Würdenträgern Ständchen darbrachten. Wenige Tage darauf, am . Juni, feierte dann die ganze Gemeinde den Peter-undPauls-Ball. Der Zweite Weltkrieg hat, wie so manchem, auch diesem Brauch im Ort ein Ende bereitet. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . Oktober K ULTU RS PIEGEL Siebenbürgische Zeitung Hilda Femmig, geborene Schuster, erblickte das Licht der Welt am . August in Neudorf [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 6

    [..] icher, dass die Einladung vom Kronstädter Honterus-Gymnasium nicht angenommen wurde. Beim Besuch im Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde das neue, sehr moderne Haus vorgestellt, das nur der zweite Sitz mit Mitarbeitern ist; der erste Sitz dieses Ministerium mit Mitarbeitern ist immer noch in Bonn. Mit Rumänien besteht eine Zusammenarbeit seit und seit auch zwischen deutschen und rumänischen Schulen. Seit gibt es gemeinsame Projekte im Umwel [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 6

    [..] Zwei Jahre nach dem Tod des sowjetischen Diktators Josef Stalin im Jahr und zehn Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges trat eine leichte Verbesserung im Verhältnis der sozialistischen Regierung Rumäniens zu der deutschen Minderheit ein. Im Zusammenhang der auch im übrigen Ausland getroffenen Maßnahmen entschied sich das Präsidium der Großen Nationalversammlung, Tausenden Flüchtlingen und entlassenen Kriegsgefangenen folgenfreie Heimkehr nach Rumänien zu gestatten. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 7

    [..] m Siebenbürgischen Archiv die Original-Tagebücher von Otto Folberth aus den Jahren bis von dessen Sohn Paul übergeben. Es handelt sich um Bände, die die Alltags- und Mentalitätsgeschichte des . Jahrhunderts dokumentieren sowie den Ersten und Zweiten Weltkrieg an der Ostfront schildern. Folberth war Inhaber des Signum laudis I () und Signum laudis II (), beide mit den Schwertern am Bande des Militärverdienstkreuzes sowie des Karl-Truppen-Kreuzes, des Ste [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 3

    [..] ien und Deutschland, eine Brücke, die in jüngster Zeit immer mehr zu einer Autobahn, mit vielen Abzweigungen, ausgebaut wurde. Heute gehört zu dieser Brücke auch die rund halbe Million Rumänen, die zweite Gemeinschaft in der Europäischen Union, die sehr gut in den Arbeitsmarkt integriert ist. Ich stelle erfreut fest, dass die Beziehungen zwischen Rumänien und Deutschland, in allen Hinsichten, exzellent sind. Unser politischer Dialog hat in jüngster Zeit eine besondere Dynamik [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 13

    [..] rtsg e m e i n s c h a f t e n . Dieser bringt in Aquarelltechnik erstellte Ansichten aus den Burzenländer sächsischen Orten mit guten Kommentaren dazu, die Erhard Wächter als Landschaftsmaler ausweisen und die heute nicht nur künstlerischen, sondern auch dokumentarischen Wert haben. Die zweite Publikation, ,,Kronstadt in Aquarellen. Tabulae ex Coronae", wird von der Heimatgemeinschaft der Kronstädter vorbereitet und enthält Ansichten aus Kronstadt und Umgebung, ebenfalls kom [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 6

    [..] färtich äs, rahst uch ta dich aus. Fuer dett ålles soo' mer dir hejt vun Härzen Dånk! Gläck begliet uch wejter dich: Wärd es jcha net krånk! Heilbronn, . . Am . Mai , dem Sonntag nach dem zweiten Todestag ihrer Mutter, ließ Anna Marie Jarvis in der Kirche ihres Heimatortes Grafton (USA) einen Gottesdienst dem Gedenken aller Mütter widmen. Am . Mai beschloss der US-Kongress, dass der zweite Sonntag im Mai als Muttertag gefeiert werden solle. Doch abgestoßen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 6

    [..] ne Tätigkeit als ,,Primus Musicus" der Blaskapelle der Bergschule. Seine gute Singstimme hat er bis heute erhalten, er tritt auch jetzt noch hie und da zusammen mit seiner Frau Icke im Duett auf. Der Zweite Weltkrieg sollte auch den er Jahrgang berühren. Kurz vor dem eingeplanten Kriegsabitur ereignete sich in Rumänien der politische Umsturz vom . August , so dass Julius kein Abitur ablegen konnte. Er wurde zusammen mit Schulfreunden in Nordsiebenbürgen Soldat, kehr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 6

    [..] eiden Vorgänger in Mediasch. Turepitz ,,der Älteste" hielt vom . Jahrhundert bis die Wache und kann heute im Stadtmuseum auf dem Zekesch besucht werden. Auf der Schneider-Empore in der Margarethenkirche hingegen hat der zweite Turepitz ­ auch als Herold Roland bekannt ­ sein Zuhause gefunden. Zurück zum amtierenden Stadtwächter: Die Kur hat dem vermeintlich kleinen Mann offensichtlich sehr gut getan. Sein Teint ist wieder rosig und frisch, die Kleider erstrahlen und se [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 3

    [..] erhalb der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen ausbauen und die Zusammenarbeit zwischen den Gliederungen des Verbandes und selbstverständlich auch mit den Heimatortsgemeinschaften fördern. Politische Akzente durch Resolutionen Der zweite Tag des Verbandstages begann mit einer Sonntagsandacht, gehalten von Dekan i.R. Hermann Schuller, der an die schwere Zeit im Kommunismus erinnerte und sich dankbar für die heutige siebenbürgische Gemeinschaft zeigte, in der Männer [..]