SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 4
[..] Seite . . September RUNDSCHAU Siebenbürgische Zeitung Am . August beginnt ein sowjetischer Großangriff an der Südostfront, der als Operation Jassy-Kischinew in die Geschichte des Zweiten Weltkrieges eingehen sollte. Den etwa Rotarmisten aus der . und . Ukrainischen Front unter den Armeegenerälen Rodion Malinowski und Fjodor Tolbuchin stehen mit der Heeresgruppe Südukraine (Kommandeur: Generaloberst Hans Frießner) nur rund Mann gegenüber. Diese [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 18
[..] grüßte die zahlreichen Teilnehmer des Festaktes. Er schilderte eindringlich den gegenwärtigen alarmierenden Anstieg von Flucht und Vertreibung. Die Zahl der Flüchtlinge, Asylsuchenden und der Binnenvertrieben sei seit dem Zweiten Weltkrieg auf über Millionen gestiegen. Im vergangenen Jahr seien es über , Millionen gewesen. Knauer appellierte an die Weltgemeinschaft, Maßnahmen zu ergreifen, um diese Tragödie zu beenden: ,,Flucht und Vertreibung dürfen kein legitimes Mitte [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 18
[..] en Häusern, die den einstigen Reichtum der Altstadt zeigen. Der Dom St. Petri auf dem Marktplatz ist die einzige Simultankirche im Osten Deutschlands. Seit nutzen Katholiken den Chorraum und evangelische Christen das Langhaus dieser Kirche gemeinsam. Der zweite Tag unserer Reise führte uns nach Görlitz, Zentrum der niederschlesischen Oberlausitz. Die östlichste Stadt Deutschlands besitzt exakt Mitteleuropäische Zeit, denn durch sie verläuft der . Längengrad, und gleich [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 20
[..] at aus der Kinderansprache beim ,,Blumenkronenfest" und den darauffolgenden Festen wurde eine alte Tradition in Schaas bei Schäßburg wiederbelebt. Dies geschah durch unseren ,,Kulturhausdirektor" Martin Binder mit vielen Mitstreitern. Ein Vierteljahrhundert durfte nach dem Zweiten Weltkrieg der kirchliche Peter- und Paulstag mit dem Besteigen der Krone nicht gefeiert werden. Heute lesen wir wie selbstverständlich über die ,,Kronenfeste" im ganzen Bundesgebiet. Keinem von [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 14
[..] ( ) , E-Mail: buergen-institut.de. Ich arbeite zu unregelmäßigen Zeiten im Institut, rufe jedoch zurück. Auflösung: Abschiedsszene? (SbZ vom . Dezember , S. ) Zumindest eine Person auf diesem Bild konnte in der Zwischenzeit eindeutig identifiziert werden: Die Frau in der zweiten Reihe rechts in dem gestreiften Kleidungsstück ist Maria Untch, geb. Ganther, aus Hermannstadt. Artur Wolff aus Friedberg bei Augsburg erkannte sie als die Tant [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 2
[..] , also genau am Dienstag in zwei Wochen, würde unser siebenbürgischer Landsmann Hermann Oberth Jahre alt. Für uns als Siebenbürger Sachsen, auch für mich persönlich, aber vor allem für das HermannOberth-Raumfahrt-Museum in Feucht, dessen Zweiter Vorsitzender ich sein darf, ist das einmal mehr ein Grund zu feiern! Diesen Dezember wird es aber auch schon Jahre her sein, dass Professor Oberth nach kurzer Krankheit im gesegneten Alter von Jahren in Feucht bei Nürnb [..]
-
Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 9
[..] ähltes Leid über die Menschen und veränderte Europa und damit auch unsere Heimat grundlegend, da ihm bis zu seinem Ende, am . November , über Millionen Menschen zum Opfer fallen sollten. Der Zweite Weltkrieg ließ, wie wir alle wissen, nicht lange auf sich warten, der in seinen Ausmaßen den Ersten bei weitem übertraf, als ob dies die einzige Konsequenz aus der Lehre der Geschichte gewesen wäre. Ein weiteres Mal holten sich die Mächte die Söhne Siebenbürgens, welches n [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 10
[..] beim Bundeswettbewerb ,,Jugend musiziert" den Ersten Preis gewonnen hat und derzeit in Hamburg studiert. In den beiden Ecksätzen bestach Oliver Christian mit seiner stupenden instrumentaltechnischen Virtuosität, um im mittleren zweiten Satz seine musikalische Sensibilität durch ausdrucksintensive warme Tongebung unter Beweis zu stellen. Begeisterter Applaus belohnte diese außergewöhnliche Leistung, zu der sicher auch die adäquate Begleitung des Orchesters unter der Leitun [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 9
[..] d umfangreicher als die bisherigen Bücher, die Gheorghe Muat in vergangenen Jahren über den Dirigenten und Musikwissenschaftler Prof. Dr. h. c. mult. Erich Bergel veröffentlichte, erschien vor kurzem die zweite Auflage seines Buches ,,Lumini i umbre. Din nou despre Erich Bergel, cu documente preluate din arhive CNSAS", ,,Licht und Schatten. Von neuem über Erich Bergel, mit Dokumenten aus dem CNSASArchiv", Verlag Ecou Transilvan, Klausenburg. Muat ist emeritierter Professor de [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 14
[..] eitete später bei der Firma Krafft & Drotleff in Hermannstadt. Weihnachten heiratete Fräulein Hertel den Schäßburger Schriftsetzer Hans Henning. Dem jungen Paar wurden zwei Kinder geschenkt. Der Zweite Weltkrieg bedrohte das junge Glück: Hans Henning wurde zum Kriegsdienst verpflichtet, die junge Mutter musste viele Jahre allein bleiben. Mit einer außerordentlichen einmaligen Ausreisegenehmigung von Rumänien siedelte Herta Henning mit ihren beiden Kindern im Februar [..]