SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 14

    [..] mit zur schnelleren Entschuldung des selbstgenutzten Wohneigentums erhält der Eigentümer einen Ablösungsbonus in Form eines Schuldennachlasses (der Bonus kann bis zu % der Restschuld betragen und ist um so höher, je früher abgelöst wird.) - Zweiter - freifinanzierter Wohnungsbau Die Finanzierungshilfen können nach § a II. WoBauG dem Personenkreis gewährt werden, der bereits unter dem ersten benannt wurde und dessen Gesamteinkommen den § II. WoBauG [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 6

    [..] Kronstadts damals exzellentem rumänischen Staatstheater wirkte siejahrelang neben dem Regisseur Simionescu als Regieassistentin. Mit der gleichen unbeugsamen und mitreißenden Tatkraft, mit der sie einst den modernen Ausdruckstanz in Siebenbürgen bekannt gemacht hatte, wurde sie nun zur weithin respektierten Theaterpersönlichkeit. Im neueren Kunstleben der Siebenbürger Sachsen gab es keine zweite Frau, die vom Theater geistigen Leben der siebenbürgischen Deutschen nicht mehr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1990, S. 7

    [..] ann Schuster, der nach kurzer Ehe schon im I. Weltkrieg fiel. Aus dieser Ehe stammen zwei Töchter, von denen heute noch eine jährige in Bad Hersfeld lebt. heiratete sie Peter Schuster, den Bruder ihres verstorbenen Mannes. Diese zweite Ehe war mit Kindern gesegnet. Zwischen den beiden Weltkriegen waren sie selbständige Landwirte und führten eine gutgehende Wirtschaft. Im II. Weltkrieg verlor Frau Schuster auch ihren zweiten Mann. In ihrer schweren Lebenslage, nach de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 11

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seiteil Treffen, Treffen, Treffen... Zuname Vorname Spendenaufruf Liebe Stolzenburger, wir bitten um Unterstützung zugunsten einer Gedenkstätte für . die im Zweiten Weltkrieg gefallenen, vermißten und durch die Verschleppung gestorbenen Stolzenburger. Auch kleinste Spenden können dazu beitragen, unser Vorhaben zu vollenden. Geldspenden bitte an die Stadt- und Kreissparkasse Pforzheim, BLZ , Kontonummer , Kennwort ,,Gedenkst [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 5

    [..] assen. In vielen Arbeitslagern, Kohlengruben und Baustellen Rußlands sind unsere Landsleute, junge Mädchen und Mütter, junge Männer und Väter elend zugrundegegangen. Ihre Gräber kennen wir nicht. Der Zweite Weltkrieg, den wir nicht angezettelt und begonnen, wohl aber mitverloren haben, hat unserer kleinen Volksgemeinschaft tiefe Wunden geschlagen. Es gibt kaum eine Familie unter uns, aus deren Leben kein Mitglied in den Ab I.Juli Siebenbürgische Zeitung mit neuer Anschrift En [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10

    [..] Otto Parsch. Aus seinen Tonbandaufnahmen brachte sein Altersgenosse Ludwig Zoltner den zahlreich erschienenen Seniorinnen zwei Berichte Otto Parschs zu Gehör. Einmal über dessen gemeinsam mit General Arthur Phleps erlebte Militärzeit im Zweiten Weltkrieg und einen Bericht über Otto Parschs Nachkriegsjahre in Wien und seine erste Fühlungnahme mit dem Wiener Vereinssekretariat. Gerda Nagy las danach ein von Otto Parsch zur Feier ihres . Geburtstages verfaßtes Gedicht über ge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7

    [..] er und kultureller Randgruppe? In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter. Jg. (), Heft , S. -. Drotleff, Dieter: Unermeßliche menschliche und materielle Verluste. Vor Jahren begann der Zweite Weltkrieg / Die wichtigsten Fakten in chronologischer Reihenfolge. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. , Abb. Fabini, Hermann: Anregung zu weiteren Forschungen. Reste eines romanischen Portals in Hammersdorf gefunden. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 10

    [..] ten Siebenbürgens entstanden. In diese Zeit fällt auch die Gründung der ,,Kronstädter Gremialhandelsschule". Sie wurde im Schuljahr / mit nur einer Klasse eröffnet, im nächsten folgte die zweite und nachher die dritte. Im Schuljahr / kam dann noch eine Vorbereitungsklasse hinzu. Im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung Siebenbürgens entstanden auch in den übrigen Städten ähnliche Anstalten zur Heranbildung des kaufmännischen Nachwuchses. Es darf jedoch nicht übe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 2

    [..] s in Lechnitz. In den kalten Zimmern liegen die Patienten mit Kleidern im Bett. In der Ausstattung fehlt es an allen Ecken und Enden. Das Arztehepaar zeigt uns Metallschränke, die der Rost zerfressen hat, chirurgische Bestecke, die offenbar aus einem Lazarett des Zweiten Weltkrieges stammen; Injektionsspritzen, die vor jedem Gebrauch ausgekocht werden müssen, ein defektes Sauerstoffgerät, Aufbewahrungsbehälter mit Leukoplast verklebt. Ärzte und Verwaltungsangestellte führen u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 13

    [..] voller körperlicher und geistiger Rüstigkeit das seltene Fest des . Geburtstages. regelloser Flucht in den Raum um Frankenmarkt und in das Hausruckviertel. Johann Böhm schloß sich hier der Familie seiner zweiten Gattin aus Mettersdorf an, ließ sich in Munderfing nieder und widmete sich auch hier sofort den Gemeinschaftsaufgaben. So war er an der Beschaffung des Baugrundes für die ,,Mettersdorfer Siedlung", die heute stattliche Häuser umfaßt, maßgeblich beteiligt, [..]