SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«

Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10

    [..] ruchtbringenden und gedeihlichen Zusammenarbeit hoffen. Gerhard Riemer An alle Nieder-Eidischer Landsleute aus Deutschland, Österreich, den USA und Kanada! Da unser erstes Treffen vor vier Jahren von vielen Landsleuten sehr begrüßt wurde und für alle ein großes Erlebnis war, wollen wir heuer ein zweites Wiedersehen veranstalten. Dazu laden wir alle Nieder-Eidischer und alle angetrauten Ehepartner in das Siebenbürgerheim in Vöcklabruck, Ober-Österreich ein. Das Treffen findet [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 3

    [..] lschaft ihre vielseitige Tätigkeit fortsetzen, wobei die für den Herbst angesetzte internationale Hochschulwoche besondere Aufmerksamkeit finden dürfte, die sich den Literaturen Südosteuropas nach dem Zweiten Weltkrieg widmen wird. Nicht unerwähnt sei schließlich, daß zur Förderung des Nachwuchses von der Gesellschaft neben verschiedenen Zuschüssen zwei Preise für Dissertationen vergeben wurden, eine über ,,Entwicklung und Konzeption der Presse in Albanien und der albanischen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2

    [..] oder Aussiedlung noch eine ,,vierte Möglichkeit" der Existenz u. a. auch in Siebenbürgen gäbe, denn -- so schreibt Paul Philippi -- ,,wer weiß wirklich etwas von zentral gesteuerter, langfristiger Planung einer Assimilation der Siebenbürger Sachsen?" Der Autor des zweiten Briefes ist der Redaktion bekannt. Die Red. Sehr geehrte Redäktionl Herr Univ.-Prof. Dr. D. h. c. Paul Philippi hat sich in Ihrer Ausgabe vom . Januar von den beiden Spätaussiedlern aus Siebenbürgen einige [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1976, S. 1

    [..] Pilder-Klein, Lula Mieß-Gmeiner u. v. a. --, so ist der Beweis leicht beigebracht, daß Tätigkeit und Leistung sächsischer Frauen einer der wichtigsten Bestandteile des gesamten Gemeinwesens waren, dessen ,,zweite tragende Säule", wie gelegentlich gesagt wurde. ,,Wir kämpfen nicht um die Gleichberechtigung", hieß die Parole der Vorkämpferinnen des ,,Frauenrechts" in Siebenbürgen vor und nach dem Ersten Weltkrieg, ,,sondern um die Gleichwertigkeit". Auffallend ist dabei, daß d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7

    [..] . Karl Friedrich Theil Kreisgruppenvorsitzender (Fortsetzung von Seite ) Hans Georg Breckner nenschauturnen, Bezirksschauturnen und sportlichen Wettkämpfe waren sehenswert und beispielgebend. Der Zweite Weltkrieg,'an welchem er als Offizier zuerst in der rumänischen Armee, dann in deutschen Verbänden teilnahm, setzte seiner Tätigkeit ein vorläufiges Ende. Doch gleich nach Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft nahm er die Lehrtätigkeit am Gymnasium Kaufbeuren wieder auf. [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 4

    [..] n der Terminologie dieser Staaten allerdings anders genannt. Man spreche dort von Valutaproblernen, und manche dieser Länder müßten um. jeden Preis exportieren, um die dringend benötigten Devisen für lebensnotwendige Einfuhren zu verdienen. Diese zweite große Weltwirtschaftskrise schlage in West und Ost in gleicher Weise schwer zu Buche. Sie führe nicht nur in Teilen Süd- und Westeuropas zur Schwäche, sondern auch in Teilen Osteuropas. Bundeskanzler Schmidt nimmt jedoch an, d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 6

    [..] ste Fahrt nach Siebenbürgen, , war für alle BeteiKgten ein voller Erfolg und ein bleibendes Erlebnis: Hermannstadt, Heitau, Arad und andere Orte wurden besucht und mit einem bunten Folklore-Programm erfreut. Für Weihnachten ist die zweite Fahrt in die alte Heimat geplant. Man kann dafür nur dankbar sein, die Sing- und Spielgruppe beglückwünschen und ihr abermals Erfolg mit auf den Weg geben. ' Von der diesjährigen Theateraufführung konnte man im ,,Vöcklabrucker Woche [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3

    [..] e r ,,Dreißig Jahre Kulturarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland", an der Gassner selbst großen Anteil hatte. Daran schloß sich eine anregende Diskussion. Der zweite Tag brachte eirie Reihe gewichtiger Vorträge. Dr. Ernst W a g n e r referierte über ,,Die Aufgaben und Tätigkeit des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde". In der Stille wissenschaftlicher Atmosphäre wird hier eine Arbeit geleistet, die noch lange nicht ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] der er Jahre und Anfang des Zweiten Weltkrieges -- Komitatspräfekt von Hermannstadt, In dieser Stellung erfreute er sich uneingeschränkter Achtung und Anerkennung aller Bevölkerungsteile. Auch der Zweite Weltkrieg brachte für ihn den Fronteinsatz und nach Kriegsende schwerste Jahre, da ihm die Ausübung seines Berufes untersagt war. Er errichtete sich ein Schreibund Übersetzungsbüro, um den Lebensunterhalt für seine Familie zu verdienen, um vor allen Dingen seinen Töchtern [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6

    [..] ken für die historische Entwicklung der Balkanvölker wichtig gewesen ist. So wurden unter diesem Gesichtspunkt auch eine ganze Reihe von Dichtern aufgenommen. Obere zeitliche Grenze ist allgemein der Zweite Weltkrieg. Persönlichkeiten, die vor und nach lebten, sind dann aufgenommen worden, wenn *> ihre Wirksamkeit vor historisch bedeutsam war. Wo die Biographie sich nur partiell auf Südosteuropa bezieht, ist im wesentlichen nur dieser Aspekt behandelt worden. Das Le [..]