SbZ-Archiv - Stichwort »Zweite Weltkrieg«
Zur Suchanfrage wurden 999 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 4
[..] von vielen Repräsentanten der ,,historischen" Parteien nur als Übergangsphase zu einer tatsächlich parlamentarischen Demokratie westlichen Zuschnitts betrachtet. Daher delegierten die ,,historischen" Parteien in die Kabinette der frühesten Nachkriegszeit nicht ihre führenden Männer, sondern vorzugsweise die ,,zweite Garnitur". Die angesehenen älteren Parteichefs hielten sich zurück; sie wollten sich nicht als ,,Kollaborationisten" exponieren und rechneten mit einer Wiederher [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 9
[..] dischen Welt! Nun hat meine Mutter Nelly eine andere Welt jenseits unserer Begriffe betreten... Die Zeit in Lechbruck im Siebenbürgerheim war schön. Ich habe mich so richtig wohl gefühlt in der Umgebung der Natur und im Kreise unserer Siebenbürger Sachsen, welche sich dort eine zweite Heimat in der Ferne geschaffen haben und weiterhin nach ihren Prinzipien und ungeschriebenen Lehren unserer Vorfahren leben und sich bewähren. In Putju und Paul Kellner hat unsere Gemeinschaft g [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 1
[..] t. Seine Arbeiten und Veröffentlichungen hatten einen hohen Rang und wurden entsprechend beachtet. Sitz des ,,Landeskundevereins" war Hermannstadt, sein Vorsitzender der jeweilige Sachsenbischof. Der Zweite Weltkrieg hat auch diesem Verein, wie schließlich allen anderen der Siebenbürger Sachsen, ein mehr oder weniger gewaltsames Ende gesetzt. Der seit den er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland tätige ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde" versteht sich als der [..]
-
Folge 15 vom 15. September 1977, S. 3
[..] es zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen" erarbeitete er zwei weitere Bände, die und erschienen, und ist heute noch unermüdlich mit der Fertigstellung des VI. Bandes beschäftigt. Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen, längerer Fronteinsatz, der Verlust seiner Stellung durch die Verstaatlichung des NaJionsarchivs, seine Übernahme ins Landeskonsistorium der evangelischen Kirche als Bibliothekar und Kulturreferent, eine längere Haft -- all diese menschlichen und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 3
[..] rsam emporgezogenen Turmbau, während der übrige Bau in ebenem Rhythmus dem Borsigbau zustrebt. Nicht weniger als der Aufbau und die Außenansicht überzeugen der Grundriß und die Ordnung der Räume. Der zweite Weltkrieg hat freilich die geniale Aussage des Bauwerks scharf berichtigt und auf seine Weise widerlegt. Die zwanziger Jahre in Berlin waren auch für Kisch die goldenen, vorausgesetzt, daß man das Gold nicht in kaufmännischer Währung, sondern als einen geistigen Auftrag er [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 3
[..] ): Der gemeinsame Kampf der Rumänen, Ungarn und Sachsen gegen die Türken unter Iancu von Hunedoara; Dr. Carl Göllner, Hermannstadt (Sibiu): Die öffentliche Meinung Europas zur Konfrontation zwischen Islam und Okzident in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts. . Uhr, Diskussion, anschließend Mittagspause. . Uhr, Sektionssitzungen. I. Der rumänische Unabhängigkeitskrieg / und Siebenbürgen, Leitung: Dr. Carl Göllner, Hermannstadt; Dr. Dan Berindei, Bukarest (Bucu [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seit« (Fortsetzung von Seite ) sehen Volksgruppe in Rumänien. Der Zweite Weltkrieg fand Dr. Teutsch an der Front, woher er verwundet und ausgezeichnet zurückkehrte. Der Zusammenbruch brachte ihn nach Österreich. Nach Erlangung einer halbwegs gesicherten beruflichen Position in Wien wandte sich Dr. Teutsch sofort wieder seinen Sidbenbürgisch-sächsischen Landsleuten zu Und versuchte mit viel Optimismus und persönlichem Einsatz, überal [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 3
[..] und dem hier lebenden bedeutenden Komponisten Johann Nepomuk David seine Reverenz erwies, indem er dessen Toccata und Fuge f-Moll spielte; 'der jährige Meister selbst war unter den Zuhörern. ''.·".'. ; Der zweite Teil des Programms setzte sich, aus siebenbürgischer, eigentlich im engeren Sinne Kronstädter Orgelmusik zusammen, die "Wiederum durch ihren musikalischen Reichtum und ihre Manigfaltigkeit bei den Zuhörern den besten Eindruck hinterließ. Eckart Schlandt hat sich um [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 3
[..] rtrud Krallert, Berta Gassner und Maria Weiß wurde bestätigt, daß ein zweckmäßiger Verlauf der Amtsgeschäfte ohne ihre Sorgfalt und Bereitschaft nicht möglich wäre; sie empfingen anerkennende Worte des Dankes. Hans Diplich Zweite Auktion siebenbürgischer Kunst In Heilbronn am Neckar versteigerte das Kunstauktionshaus Jürgen Fischer (Heilbronn, ) in seiner zweiten Auktion mit dem Schwerpunkt ,,Siebenbürgen" am . April Keramik, Glas, Zinn, Teppiche, Silb [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6
[..] den Veröffentlichungen in ,,Licht der Heimat" bitten wir, Zuschriften nicht mehr an unsere Redaktion, sondern an die des ,,Licht der Heimat" zu senden; die beiden Publikationen entstehen völlig unabhängig voneinander, die S. Z. versendet lediglich entgegenkommenderweise in jeder zweiten Folge das Blatt des ,,Hilfskomitees" als Beilage. Die Redaktion der S. Z. Gerhard Möckel: Macht ,,gesundes Volksempfinden" sich Luft? Ein kurzer Beitrag von Paul Philippi im ,,Licht dar Heimat [..]