Ergebnisse zum Suchbegriff „Bliwen“
Ergebnisse 11-20 von 47 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Wie sterben Sprachen?
Erstellt am 05.09.2011, 18:59 Uhr von der Ijel
@ B-29 Die Bemühungen der musealen Erhaltung in allen Ehren! Diese Bemühungen sind natürlich sehr wichtig und sehr gut! So ist es. Uch dåt wot mir, en Hūndvel Dialektschreiwer mochen uch schåffen huet uch når musealen Wiart uch Charakter.... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Urlaubserlebnisse
Erstellt am 18.07.2011, 04:09 Uhr von der Ijel
Ēländ banjd de Gīss un Bekriddnes loss se froa---- Ihr sed vum Thema fär ewēch. Vu Pyramiden äs ha de Riad, net vu Bäjern, Autoren uch derär Qualifikation--- der Walter sot Pirramidden git et net---- „Islas Canarias“... [mehr]
-
Saksesch Wält: Fabeln af saksesch
Erstellt am 06.07.2011, 23:10 Uhr von Knuppes
En sihr hisch Gedicht! Nast mi as, wä et fräjer wor. De Sihnsucht uch Trauer no der „gaden“ ålden Zegt, däi esi gad jo nett wor, huet dennich fast jeder. Am bäm Birrebum ze bläiwen, hä noerzåhlt e Märchen aus Spanien De Fra... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 15.06.2011, 13:30 Uhr von der Ijel
Martha ! mat desem Gedichtchen huest Tea det Richtich trōfen: lasst die laute Stadt! wandert in die Weite trinkt euch augensatt! Ech bän detmol uch net derba gewiast--- nemol en īnzich Halbe Bair hun ech åf Dinkelsbühl gedranken... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 02.04.2011, 05:05 Uhr von walter-georg
Det Kazken Der auld Millemisch uch senj Katt woren schiun long Gōr mätenunder frongjert. Änzwäschen hadden allen är Känjd det Heus verlossen. Der Hans hatt sich än Schīnen nedergelossen, der Misch än Medwesch; nor det Maio wor än... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 06.03.2011, 19:56 Uhr von Martha
Säck norr, et git uch noch Tummeren Em wieß et, und et äs bekånt datt, iweråll ä jeedem Lånd sihr verschiede sen de Lekt: vun tumm, bäs sihr geschekt. Äm dåt ze wässen, lott as sähn wo detten wor geschähn. Af er Gemien, äm sälwen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Ist das Weihnachtsfest immer noch das für uns, was es einmal war?
Erstellt am 10.12.2010, 16:51 Uhr von der Ijel
Zindelchen Deine Weihnachtsfabel ist sehr gelungen.wo hast Du sie blos aufgegriffen ? Dein Name jedoch, ich meine Dein Nick, oder Spitzname erinnert mich zwar an Zingelchen, was in meinem Dialekt so viel wie -Glöckchen- heisst, klingt sehr... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 15.10.2010, 11:18 Uhr von der Ijel
Zwīn Grimpes 1.Ǻf enem håckt em Spēn, di ūnder huet näst derkēn. 2.De Ǻckes wor ze ståmpich di ūnder mocht äst klåmprich. 3.Det Båckhūlz åf der Būnk de Ǻckes wor ze lūnk. 4.Åf... [mehr]
-
Saksesch Wält: Seltene Wörter
Erstellt am 23.09.2010, 11:47 Uhr von der Ijel
@Schiwwer "Poltiker Derbleck'n auf dem Nockherberg"? Sächer nichen Zesummenhång mat easem Gebläcktich. @ Schiwwer "Wirsing" fun "varză" gesoht... Chea Schiwwer, Varză soll menjenthoalwen Wirsing senj... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 16.07.2010, 11:38 Uhr von Martha
De magesch Siwen Sengt de Mängschen dinke kennen, måchen Zuelen bäs hekt det Rennen. Se bestämmen as aller Geschäck det Pech- odder det griß Gläck. Ärnst af dem Papeïer se guer stohn. Dåt kån em norr ze gat verstohn, wel är drech... [mehr]