Ergebnisse zum Suchbegriff „Detsch“
Ergebnisse 21-30 von 135 [weiter]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 22.01.2013, 08:23 Uhr von gehage
@lucky zitat: "Bis vor etwa 100 Jahren bezeichneten sich die Siebenbürger Sachsen noch als ein Volk." richtig lucky, muss dir auch mal recht geben. nur hast du was dabei vergessen zu schreiben. für was für ein volk sie sich... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 12.01.2013, 23:03 Uhr von hamletyoga
Mer wallen blaiwen wōt mer sen Gott healf as entzt uch engden Mir wässen wot mer schealdig sen Den Diuden uch den Keengden. Detsch sen as Kengt ,detsch äs as sēil, Detsch sen mir nea uch engden. Mer wallen blaiwen wot mer sen... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Was ist Heimat?
Erstellt am 08.01.2013, 20:58 Uhr von sibihans
Mir Wallen Bleiwen Wuat Mir Sen Mir wallen bleiwen wuat mir sen Gott half aus enzt uch aingchen. Mir waßen wuat mir schalding sen, den Diden uch den Kaingchen. Mir wallen leajen feasten Graungd, af Treue uch Gottes Glüwen. Drä kent ir kun,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Såksesch detsch uch blēsch Gedichter vum Martin der Ijel
Erstellt am 04.07.2012, 15:39 Uhr von der Ijel
Det Drēschen än der Scheier. Liasestäck Wä de „Țrani particulari“ än den Gohren 1955 bäs 59 gezwange worden än de Kollektiv änzeträdden wul ech noch erziallen. 14 Familien woren ä Rued noch net än de Kollektiv ägetrådden.... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 02.07.2012, 08:40 Uhr von kokel
Det drätt Wanjder Viur ville Gohren kanjden ias Dannerschmarter noch net esi giat detsch. Eus desem Gräångd hatt der Farr beschlueße, dë Bibelstanjd mät de Schülern af Sachzesch uezehaulden. En ener vun dese "Sätzungen" sūlen de... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Rumänien heute
Erstellt am 24.06.2012, 11:16 Uhr von seberg
Wenn sich hier noch jemand für die Begriffe „Nation“, Nationalität“, „Volk“, „Ethnie“ usw. in Zusammenhang mit den Siebenbürger Sachsen interessiert, dem sei der heute in der SBZ erschienene Artikel... [mehr]
-
Saksesch Wält: Såksesch detsch uch blēsch Gedichter vum Martin der Ijel
Erstellt am 27.04.2012, 10:58 Uhr von der Ijel
Uefschīd vu Målemkrog En Nuecht noch schlōfen ech häi der Schlässel äs noch menj. En Uerlew gīt verbäi esi mess det Liawe senj. Än der Nuecht mess ech īst åf det äs me klinzich Iwel. Der Moun gīt glåt nea... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech
Erstellt am 16.04.2012, 19:51 Uhr von Sibyl
Stilblüte, oder nett??? Eus dem Hieft oder det Hieft? Et äs jo bekånt, dåt em vill sachsesch Riëdensårten nett wīrtlich änt Detsch iwersätzen kån, wä z.B. 'Nemmi måch mich låchen' oder 'Schummen sålt ta dich än deng Härz ännen` usw.... [mehr]
-
Saksesch Wält: Såksesch detsch uch blēsch Gedichter vum Martin der Ijel
Erstellt am 16.04.2012, 14:53 Uhr von der Ijel
Mener Muetter kam iech huit net daunken, sä äs net häi. Mir fläjen de Jedaunken zeroatch, wä sä miech healt åf ärrem Knäi. Iech dinken zeroatch an kam miech niuch besennen, wä sä far miech jeschuft hüt uch jebait, dēt iech... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 20.02.2012, 12:14 Uhr von Reimer
Särvus Wittl, nå ech bän iwwerzecht, dått Tea bäs nea dråf ku bäst, wåt sich åf Schoorsch reimt... Hiësch, dått Tea Dich hä uch nooch un den Dåch gist. Wonn Tea wällst, kåst Te uch de detsch Version vun der "Verrutschten Liëwer" åf... [mehr]