Ergebnisse zum Suchbegriff „Dialekt“
Ergebnisse 281-290 von 465 [weiter]
-
Saksesch Wält: Dialekt-Rrätsel
Erstellt am 07.07.2010, 13:54 Uhr von der Ijel
- (t)rån und (d)rån- haben wohl Gemeinsamkeit, - blos eine örtliche/zeitliche Sprachabweichung. Danke Georg! Ech mess et wohl galde lossen, end hoffen dått Tea dēn Dialekt uch wirklich behärschst än dēm Tea esi flott schreiwst. Dått... [mehr]
-
Saksesch Wält: Dialekt-Rrätsel
Erstellt am 17.06.2010, 12:58 Uhr von der Ijel
Besten Dank ALK für Deine Bemühung. Die Übersetzung muss ich fei gelten lassen, weil es eine genauere wahrscheinlich nicht gibt. Und im Schriftdeutschen Gebrauch schon gar nicht. Das „fränkische“ Wörtchen deckt fei eine größeres... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 04.06.2010, 23:12 Uhr von pavel_chinezul
Wir sind im Thread "Die Szekler" und nicht "Die Ungarn", deswegen wundert es mich schon, dass immer wieder die Probleme der Ungarn aufs Tapet gebracht werden. Bevor ich Kritik höre, wie "es ist aber dasselbe" oder so... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 02.06.2010, 00:54 Uhr von Tibor Szabolcs
szerbusz an alle! hallo gerri, danke für den hinweis wegen dem ady foto. nun er war künstler und die posieren manchmal so. ich glaube nicht das ady von oben herab arrogant sein wollte. er schrieb durchaus auch nationalungarisch kritische dinge,... [mehr]
-
Saksesch Wält: Moselfränkisch-Letzebuergesch ?
Erstellt am 24.05.2010, 12:09 Uhr von der Ijel
als Dialektvergleich. hier gefunden : http://www.irsch-saar.de/croon.htm Obwohl ich diesen Dialekt nicht beherrsche, versuche ich den Text vorzulesen, wenn es auch hier und da holprig klingt. Für diejenigen, die überhaupt kein Moselfränkisch... [mehr]
-
Lachen uch Nodinken: Sachsenwitze in 3D Animation
Erstellt am 13.05.2010, 21:22 Uhr von Hart Visual Art
Die 3D Animationen in sächsischem und landlerischem Dialekt, sowie Film/Bilder von Hermannstadt und wissenswertes über Wein und Trauben, wie Isabella oder Delaware ua, bei HART VISUAL ART unter folgendem Link reishar.spaces.live.com... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Noch e Lïd vum Martin der Ijel-
Erstellt am 08.05.2010, 13:50 Uhr von der Ijel
Za desem Beld mat der older Stufw. Danke Wittl dått Tüe weder īst esi frenjdlich worst, uch esi technesch versīrt. Der Såks wit åft ierscht dinken det wēr nemol en såksesch Stufw. Doch mir wässen et genah. Mir de Roadar hun... [mehr]
-
Saksesch Wält: -Noch e Lïd vum Martin der Ijel-
Erstellt am 07.05.2010, 11:58 Uhr von der Ijel
An Amerika E Luxemburgesch Liid vum Michel Lenz geb. 21 Mai 1842 1. Vu méngem Duerf geng ech hier, dåt frösch am Grénge leit, do hannen iwrem grosse Mier, só weit vu mir só weit; Do stét en aremt klinzécht Haus en Benk virun der Dir, do... [mehr]
-
Saksesch Wält: Jürgen aus Siebenbürgen - CD
Erstellt am 04.05.2010, 10:04 Uhr von Fritzi
Zurück zum Thema... Die letzten sehr weit am Thema vorbei gehenden Beiträge kann man getrost unter der Kategorie "merkwürdig", "verschroben" und "abgefahren" ablegen... Eine kleine Geschichte: neulich, auf einem... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Szekler
Erstellt am 03.05.2010, 00:40 Uhr von Tibor Szabolcs
Zum Geschrei über die schreckliche und furchtbare Magyarisierung im Königreich Ungarn des neunzehnten und des frühen zwanzigsten Jahrhunderts habe ich folgendes zu sagen. Mit der französischen Revolution und dem allgemeinen erwachendem... [mehr]