Ergebnisse zum Suchbegriff „Dialekt“

Ergebnisse 301-310 von 465 [weiter]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 13.02.2010, 19:25 Uhr von der Ijel

    Kommentar zem iwersåtzen "Der tapfere Ritter Pfefferkorn" Ech hu mat Fra Anneliese Thudt vuer zwä Gohren drif geriad-- Klōr nemmest huet näst derkēn won mir des Oarbet hegt gūnz iwersatzen. Ech wäll et net ellīn... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 06.02.2010, 11:58 Uhr von der Ijel

    Äm noch īst kurtsch ba der Goaß ze bleiwen , sot der Zenderscher ä senjem Dialekt: An Juaß, an Jötter uch an Jīiß da jängen åf de Wiss. De Jīiß da sprung de Juaß da fliūch, de Jötter äs an Jötter an bleiwt et... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Oberwischauer Zipser

    Erstellt am 28.01.2010, 22:38 Uhr von Szandman

    Das Zipserische soll in Oberwischau gegenüber dem Oberösterreichischen eher im Hintertreffen sein. Gar so viele Zipser waren es wohl nie. Außerdem sind die Zipserdialekte im ehemaligen Oberungarn recht verschieden. Es gibt kein einheitliches... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Oberwischauer Zipser

    Erstellt am 28.01.2010, 16:11 Uhr von aberhallo!

    Was mich mal interessieren würde ist der Dialekt der Zipser. Kann jemand Auskunft darüber geben ob der Dialekt der Zipser in Oberwischau gleich dem der Zips in der Slowakei bzw Oberungarn "war" oder hat dieser sich mit den Landlern... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Oberwischauer Zipser

    Erstellt am 28.01.2010, 01:40 Uhr von Szandman

    Oberwischau selber gibt nicht sonderlich viel her. Nur wer gerne im Wald wandert (dabei kann man die Wassertalbahn benützen, wenn man es sich gut einteilt) wird da auf seine Rechnung kommen. Die noch im Ort verbliebenen Zipser und Oberösterreicher... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Bitte um Teilnahme - hochqualifizierte Migrantinnen

    Erstellt am 14.01.2010, 11:50 Uhr von getkiss

    un e "echte" Billeder Schwob, de sich in Frankenthal/Pfalz e Wohnung mietet, sprecht sogar fast de gleiche Dialekt wie de "echte" Frankenthaler. Des heest aa net, das de "echte" Frankenthaler, de was vun Oggersheim... [mehr]

  • Saksesch Wält: Weihnachtsbaum im Dialektvergleich

    Erstellt am 19.12.2009, 16:47 Uhr von der Ijel

    Einen längeren Prosatext in mehreren Fortsetzungen will ich hier herein setzen. Er ist in meinem Heimatdialekt geschrieben und anschliessend in die Schriftsprache übersetzt worden. Leider ist es mir nicht möglich Texte im PdF zweispaltig... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 14.12.2009, 12:28 Uhr von der Ijel

    ---bäm Haiduc mess em sich bedunken äm det Gedicht vum Ernst Tullner. Ech märken Haiduc Tea schreiwst det än denjem Bistritzer, oder Heidendorfer Dialekt ?? Et wēr geat ze wässen wa segt det Original eos wo fangden ech dot ? Ech hun ha... [mehr]

  • Allgemeines Forum: ARD verdummt mit Berichterstattung zu Müller

    Erstellt am 09.12.2009, 12:31 Uhr von pavel_chinezul

    CaptainSmollet, ist ja auch kein Wunder, sie haben auch eine tolle Wohngegend am Rhein, wo eher Wein getrunken wird und ein Hauch von laissez-faire zu spüren ist und nicht bei den Weißbier trinkenden Großkopfetn "Mir san mir". Nicht zu... [mehr]

  • Saksesch Wält: "of dieser erd deoi es es lund"

    Erstellt am 05.12.2009, 21:33 Uhr von der Ijel

    Geaden Owend Wittl! Det Gerti äs en Nösneranchen---- Märkst Tea dot net u senjem Dialekt ? Geat Nocht uch-- Hische Sangdich wänschen. der Ijel ... [mehr]