Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Ergebnisse 401-410 von 672 [weiter]

  • Lachen uch Nodinken: Ein schönes Gedicht

    Erstellt am 31.07.2011, 21:04 Uhr von Knuppes

    Wer hat nicht als Kind schon geträumt, fliegen zu können? Hier ein wunderbares Gedicht von Michael Ende. Wünsche einen schönen Sonntagabend! fliegen... Der Traum vom Fliegen ...und wenn Du es wieder mal müde bist, wie eng und begrenzt... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Szekler

    Erstellt am 28.07.2011, 19:38 Uhr von walter-georg

    @ schully: Wenn du aus Siebenbürgen stammen solltest - wovon anscheinend nicht auszugehen ist -, wäre die von dir gestellte Frage überflüssig. Zum besseren Verständnis: Die ungarische Bevölkerung in Siebenbürgen wollte/konnte keine Fremdsprache... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Die Szekler

    Erstellt am 28.07.2011, 19:33 Uhr von walter-georg

    @ schully: Wenn du aus Siebenbürgen stammen solltest - wovon anscheinend nicht auszugehen ist -, wäre die von dir gestellte Frage überflüssig. Zum besseren Verständnis: Die ungarische Bevölkerung in Siebenbürgen wollte/konnte keine Fremdsprache... [mehr]

  • Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt

    Erstellt am 24.07.2011, 20:34 Uhr von der Ijel

    An Amerika E Luxemburgesch Līd vum Michel Lenz geb. 21 Mai 1842 1. Vu méngem Duerf geng ech hier, dåt frösch am Grénge leit, do hannen iwrem grosse Mier, só weit vu mir só weit; Do stét en aremt klinzécht Haus en Benk virun der... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Institution Kirche

    Erstellt am 23.07.2011, 17:37 Uhr von Jolusia

    Seberg, das mit ewig Lachen darauf kann ich verzichten, aber wo soll die Hochzeit stattfinden und wer ist dann der Ernst? ;) Genaue Beschreibung, bitte... ;) ! Dein Gedicht ist gelungen. Ist es von dir?... [mehr]

  • Saksesch Wält: Letzebuergesch verzielt

    Erstellt am 21.07.2011, 23:58 Uhr von Wittl

    bezäjlich nacktich, erännern ech mich un barbess Kängderfessker än em Poddel uch un matschig Maalem, no enem Sannenreen. En gånz ïnich Gedicht git et derzea vum Michael Lenz ëus Letzeburj, der Ijel (Särvus!) kennt dat nor ze geat ;) Knuppes,... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Wa spracht der Såks a senjer Gemiin-

    Erstellt am 17.07.2011, 13:34 Uhr von der Ijel

    Ech zitieren eos dem Gedicht Fiurtschrätt vun Erika Kelp, wo ech en weffel Wiarter net verstohn ? Ow Klucks, Tornaz,Tuest,Kont uch ziepern Schoasselt, Memmen oder hiepern, Plutzer, Galler, Hiufertschäss Koop uch Toaser äs gewäss---... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Institution Kirche

    Erstellt am 08.07.2011, 08:54 Uhr von Shimon

    ... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fabeln af saksesch

    Erstellt am 06.07.2011, 23:10 Uhr von Knuppes

    En sihr hisch Gedicht! Nast mi as, wä et fräjer wor. De Sihnsucht uch Trauer no der „gaden“ ålden Zegt, däi esi gad jo nett wor, huet dennich fast jeder. Am bäm Birrebum ze bläiwen, hä noerzåhlt e Märchen aus Spanien De Fra... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Saşii de vară şi secuii cei de toate zilele...

    Erstellt am 06.07.2011, 00:56 Uhr von alma_si

    @gerri: Das haben auch wir damals auf dem Pausenhof gespielt: Tàranul e pe câmp El are o nevastà Nevasta un copil Copilul un pisoi usw. In diesem Link wird das ‚copil’ (Kind) übersprungen und es ist gleich die... [mehr]