Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Ergebnisse 511-520 von 672 [weiter]

  • Allgemeines Forum: Aufarbeitung der kommunistischen Diktatur

    Erstellt am 20.12.2009, 15:20 Uhr von Karin Decker

    Was Seberg schrieb, deckt sich mit dem Nachtrag der Chronik „Versunkene Welt“ von Elisabeth Hering. Auch sie plädiert dafür, die Steine ein beredtes Zeugnis ablegen zu lassen und sich fortan auf die Eintracht untereinander hier in... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 14.12.2009, 17:43 Uhr von Haiduc

    Servus Ijel, det Gedicht ës en ausem "Heimatbuch - Burghalle". Iwer den Ernst Thullner hun ech dät gevon: Er wurde 1862 in Birthälm geboren, wo sein Vater Arzt war. In Schäßburg besuchte er die Bergschule. Zu seinen Lehrern gehörte... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 14.12.2009, 12:28 Uhr von der Ijel

    ---bäm Haiduc mess em sich bedunken äm det Gedicht vum Ernst Tullner. Ech märken Haiduc Tea schreiwst det än denjem Bistritzer, oder Heidendorfer Dialekt ?? Et wēr geat ze wässen wa segt det Original eos wo fangden ech dot ? Ech hun ha... [mehr]

  • Saksesch Wält: "of dieser erd deoi es es lund"

    Erstellt am 05.12.2009, 18:38 Uhr von Gerti F.

    eisch sei neu en diesem forum. vielleicht kennt ihr ma helfn. eisch sach det Gedicht "of dieser erd deoi es es lund" - mei seksesch es net e su gat. oba esch denk, ihr kennt eisch aus. - Danke!... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 15.11.2009, 20:15 Uhr von Martha

    Erännerungen… 1944 Wat wor dåt fir en Johr? Der 13. Januar 1945. Wat wor dåt fir en Dåch? Der Hitler hatt den Kräch verliren; de Russen marschierten änt Lånd. De Blooch dro schnel kapituliren. Na richen se den Russen de... [mehr]

  • Saksesch Wält: -Noch e Lïd vum Martin der Ijel-

    Erstellt am 10.11.2009, 13:22 Uhr von der Ijel

    De Hëlewt iwersåtzt uch de Hëlewt derzea gedicht end, em kån et uch sanjen. 1. Rüit rüit Rüisen, rüit rüit Rüisen blähn äm Gartchen rüit rüit Rüisen, rüit rüit Rüisen hun ech garn. /: Ech pläcke mir da zwo heschest Rüisen dean se menjem... [mehr]

  • Saksesch Wält: Optimismus./ Dietrich Bonhoeffer

    Erstellt am 05.11.2009, 19:47 Uhr von muellerkarl14@googlemail.com

    von Mihai Eminescu Luceafărul 1. A fost odată ca-n poveşti, A fost ca niciodată. Din rude mari împărăteşti, O prea frumoasă fată. 2. Şi era una la părinţi Şi... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 01.11.2009, 09:21 Uhr von Reimer

    Bååld äs jo de Zet, wo de miest Let erkält senj. Äm foljende kurtsche Gedicht sot en Oorzt, wåt hie måcht, wonn e erkält äs. Kurtsch uch knåpp E Mån froocht senje Frängd, die Oorzt: "Wåt måchst ta iejentlich, me Läwer, wonn ta gåånz... [mehr]

  • Allgemeines Forum: "Denn wo ist Heimat?"

    Erstellt am 21.10.2009, 13:39 Uhr von Georg51

    Danke Ijel für dein Gedicht, - ich bewundere sie immer wieder, - sie vermitteln immer wieder eine tiefe Verbundenheit zu unserer ehemahligen Heimat Siebenbürgen. - "Denn wo ist Heimat?" - diese Frage zu beantworten ist für jeden SbS... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Klaus Johannis-Ministerpraesident Rumaeniens?

    Erstellt am 21.10.2009, 11:15 Uhr von VeriTass1

    Das Gedicht ist ....KLASSE! Was heißt timonieri und tevele? i hob ka Ahnung Danke für die Übersetzung! Gruß VeriTass1 ... [mehr]