Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Ergebnisse 531-540 von 672 [weiter]

  • Lachen uch Nodinken: Lustige Youtube Videos

    Erstellt am 13.09.2009, 18:50 Uhr von Kathik1106

    Also Sepp,das Gedicht ist gelungen.Hast du noch mehr von der Art auf Lager?L.G. Kathi K.... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 12.09.2009, 20:51 Uhr von Georg Schnell

    Hallo Ijel, den Text habe ich nicht kopiert sondern aufgeschnappt und ihn dann niedergeschrieben. Angeblich soll das Gedicht von Viktor Kästner sein, bin mir aber nicht sicher. Gute Nacht ... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Herta Müller . Ehrung

    Erstellt am 10.09.2009, 16:25 Uhr von seberg

    @bankban: Zum kreativen Umgang mit Sprache und zur Aussage Leos im Roman „Es gibt Wörter, die mich zum Ziel haben“ fällt mir das von dir zitierte Philosophia ancilla theologiae ein, das ich mit Blick auf Literatur abwandle in Homo... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Herta Müller . Ehrung

    Erstellt am 09.09.2009, 08:01 Uhr von bankban

    De gustibus non est disputandum. Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Allenfalls über die Qualität des literarischen Produktes. Über seine Einordnung in das literarische Umfeld seiner Zeit. Und dabei lässt sich durchaus objektiv feststellen,... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 06.09.2009, 11:52 Uhr von Georg Schnell

    Hallo ijel, ist Dir dieses Gedicht bekannt? Mir gefällt es, obwohl sächsisch für mich eine Fremdsprache ist. Der Feldschätz Wat mochst ta Gang mät denger Kah, Hai äs vebuedden Feld, Wießt to et net, tea sächst doch gat, da Tofel... [mehr]

  • Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch

    Erstellt am 05.09.2009, 16:22 Uhr von Schiwwer

    Hïsch dåt tea det Gedicht aus dem Roman "Atemschaukel" gunz hïer erän gedohn host. Den Härrn Schnell werd ich garen frejen, of seng Beutel ver-eist (ålsi sich erkålt huet) oder åf Wånderschåft ohne sengen Härrn ("Ver-reisen) gïht.... [mehr]

  • Saksesch Wält: Blësch Sprächwiarter

    Erstellt am 03.09.2009, 09:21 Uhr von Schiwwer

    Det Martha håt det Gedicht uch schïn iwwersåtzt, bä "Fabeln åf Såxesch", et äs uch de Variant vum La Fontaine. Der Hein håt uch de blesch Version åf Såxesch geschriwwen: De Omes uch de Grill, en blesch Variant: Äm Sommer de Omes... [mehr]

  • Saksesch Wält: Blësch Sprächwiarter

    Erstellt am 03.09.2009, 00:31 Uhr von bernddieter

    Hallo Ijel, det Gedicht "Greierul și furnica" as en wirtlich Iwersäzung vun des La Fontaine senjer Fabel "La cigalle et la fourni"! Bleïw gesangd! Bernddieter... [mehr]

  • Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes

    Erstellt am 01.09.2009, 12:14 Uhr von Reimer

    Ih-Varianten Frähr wor dåt mät der Ih gåånz klor: Et woorde Mån uch Fraa e Poor. Het åwwer, wä em wieß, äs't schin normal uch mät den Homo-Ih'n, wo Fraa mät Fraa uch Mån mät Mån et uch zem Ihpoor brånje kån. Villecht gitt et um Ånjd deses... [mehr]

  • Allgemeines Forum: Herta Müller . Ehrung

    Erstellt am 29.08.2009, 09:57 Uhr von seberg

    @Lavinia: Mich hat auch die Zusammenarbeit zwischen Herta Müller und Oskar Pastior beschäftigt, bzw. beider ursprünglicher Wunsch, das Buch gemeinsam zu schreiben. Wir wissen nicht, wie das gemeinsam Geschriebene ausgesehen hätte, wir kennen jetzt... [mehr]