Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“

Ergebnisse 481-490 von 672 [weiter]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 23.08.2010, 14:02 Uhr von der Ijel

    en Zīchen der deffen Verbangdenhīt mät der Hīmet. verbangden mat der Hīmet kūn em praktesch senj? esi wa enner di jēd Mēnet īst duer flecht, äm wåt ? Wīl hia en Wanjert vun hangdert Hektar ugeluecht... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 22.08.2010, 22:30 Uhr von Fadderwasch

    @der Ijel: Te Kennst dot Gedicht vu mir ? "Än desem Wuert" Na kennen ich et. Et git vill ze liësen äm Forum, uch ta tummelst dich iweråll eram. Ån jed Stejelchen drīt deng Håndschräft: ta informierst, riëchst un, geståldest, gist... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 04.08.2010, 12:47 Uhr von der Ijel

    Walter Tea schriwst : Diet Gedicht ias mer iagefuallen, uch mir äs det Gedicht ägefoallen, nodēm Tea mät blēschem Kauderwellsch ugefongen huest. Mir hun åwer uch noch en under Stejelchen mat dem Titel -Uch blēsch Gedichter-... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 03.08.2010, 17:06 Uhr von walter-georg

    ijel: Deng Gedicht ias chia hiasch uch luastich, ech freje mech awer, wåt iat ian dieser Rubrik ze siaken hōt? Nä mengem Wiassen ias Reps mī wa hangdert Kilometer vun Duanerschmort entfarnt, Miedesch vierzich - vun Heilbronn gūnz... [mehr]

  • Saksesch Wält: Ken det Vergeßen

    Erstellt am 03.08.2010, 16:28 Uhr von der Ijel

    Chea läwet Fadderwasch! Det Biaden äs zegtlüis, uch zegtgemäs. Et as derba wichtich dått de Bezaheng za dēm Gott, un dēn sich det Gebiat richt, liawendich erholde bleiwt. Derba mess sich nemmest dinken, e messt e gedrackt... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 03.08.2010, 15:54 Uhr von der Ijel

    Det blēsch Gedicht wot nea ha kit hun ech dīrsch erliawt end dro geschriwen. Zeagedrohn huet et sich än er Gemīn Richtung Reps, wonn em vu Schēsbrich kit, åf der lürzer, spräch lenker Segt. Der Zwēt Dīhl vun... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 02.08.2010, 17:03 Uhr von walter-georg

    ijel: Diet Gedicht ias mer iagefuallen, nähdem ech en under Rubrik geliasen hunn, ian der irr - ualsi uch Tau - åf blesch konkurriert hōt. Vun wåt de Riad ias, wīßt Tau beschtiemmt, wunn niet, kūn ech der et miatdīlen, wiall awer... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Duannerschmarter Anekdoten: Hia oder ech

    Erstellt am 02.08.2010, 11:19 Uhr von der Ijel

    Poe zieşte române de Fåsolea Lexandri--- na dron Walter ! won mir esi wegter moche, fusche mir dem Oscar Pastior änt Hūntwerk. Quantität äs ba Dir nichen Mongel, Wa mochen mir et åwer dått mir åf Qualität uechten ??? ech hun uch e... [mehr]

  • Lachen uch Nodinken: Siebenbürgische Geschichte ins deutsche übersetzt.

    Erstellt am 27.07.2010, 22:05 Uhr von der Ijel

    Hallo Georg51 Et se jo Stilblüten wot Tea eos dem Såkseschen esi eriwer bruecht huest. Neologismen, Fremdwiarter kun em se uch hīssen. Åwer når än "Anführungszeichen" Ech erzillen Dir kurtsch wot mir totsächlich passiert... [mehr]

  • Saksesch Wält: Fellderf

    Erstellt am 26.07.2010, 06:51 Uhr von der Ijel

    Am rei'n ze blauwen,soaksesch rei'n, Um rein zu bleiben, sächsisch rein as Vater sech ei'st treaunden unsere Väter sich einst trennten ais dem Verbeaunt der Naberjemei'n aus dem Verband der Nachbargemeinde und häi an Hei'mat... [mehr]