Ergebnisse zum Suchbegriff „Gedicht“
Ergebnisse 571-580 von 672 [weiter]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 06.04.2009, 12:36 Uhr von Reimer
Hallo Ijel, dått Ta än esevelt Sprooche schreiwst, äs hiësch uch gat. Villecht känne mir zwien es än Nürnberg iwwer De leezt Gedicht kurtsch angderhåålden, wel et bäm Schreiwen ze Mässverstånjdnesse ku kån. Bäs dron. ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Allerloa af saksesch uch detsch
Erstellt am 04.04.2009, 11:49 Uhr von der Ijel
Än bunten Blommenstrous,= En foarwijen Nien ech änt Hous. Frähjohr äs dertous uch dertän Uch ech bän mätten drän. Martha Tea ewehnst ha net wohar det Gedicht stammt? Esi nit em un et äs åf denjem Mäst gewuessen? Dron mess ech... [mehr]
-
Saksesch Wält: Gedichter vum Hans Otto Tittes
Erstellt am 01.04.2009, 10:03 Uhr von der Ijel
Dem Reimer senj Gedichter hun oald hïsch, oald schäks Gesichter reimt et geat ower reimt et licht eos oallem mocht hia e Gedicht. Reimt et geat än ïrschter Stroph wird da zwët en Katastroof. verbëssert hu mir vill mat oald em Klick. ... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 30.03.2009, 21:10 Uhr von Martha
De Tulipan Die Nummen wor mer net bekånnt, Gleech doocht ech un en färr Lånd. Well hie mech na angem fasziniert, Huen ech drif e bätzken recherchiert. Än frähen Zegden word hie verihrt, Ze ïrscht, vun den Persern em en hihrt. Äm... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 28.03.2009, 11:15 Uhr von der Ijel
Hallo Martha! Weder huest Tea mech derzea bruecht dått ech un Denjem Gedicht fëen un ze schnäppeln. Wot haltst Tea vun deser Version ? Wängter adee Uefschїd dїt wih åwer det Schїden mocht, dått det Hårz mir låcht. Der... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Mauer
Erstellt am 21.03.2009, 22:49 Uhr von Don Carlos
Auf der Suche nach der Wurzel des Bösen wurden die "Zigeuner" oft dämonisiert, im frühen Christentum zu Zeit der Katharer-Ausrottungskriege des Papstttums in der Provence, damals als Glauben bedeutete, den Zweifelnden... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Die Mauer
Erstellt am 20.03.2009, 13:00 Uhr von Don Carlos
Kunst und Perlen entstehen manchmal durch Zufall, auch Perlen der Literatur, der Ijel! Mein Tippfehler um Mitternacht führte zu einer irgendwo originellen Formulierung, die mir sonst nie eigefallen wäre: Die "Umschreinung des... [mehr]
-
Saksesch Wält: Siebenbürgen,süsse Heimat (geschrieben von Johann Binder,Stein)
Erstellt am 06.03.2009, 20:40 Uhr von Kathik1106
Herzlichen Glückwunsch.Das ist ein wunderschönes Gedicht. Schade,daß es nie wieder so sein wird.http://www.siebenbuerger.de/daten/grafik/forenicons/icon14.gif... [mehr]
-
Saksesch Wält: Aktion -Såksesch schreiwen-
Erstellt am 26.02.2009, 10:53 Uhr von Wittl
Dat mess awer schiun sïhr longhär se, Martha... Natïrlich hut de Industrialisiereng alles verschmutzt, awer de Medwescher hadden allen geat Arbetsplaatz, ech kaon mech erännern dat de Vitrometan siguer vun em sakseschen Diräktor geliit äs... [mehr]
-
Allgemeines Forum: Richard Wagner verunglimpft Carl Gibson und SLOMR Temeschburg – und das wider besseres Wissen!
Erstellt am 24.02.2009, 08:39 Uhr von Don Carlos
"Ja, ich weiß, woher ich stamme" verkündet Friedrich Nietzsche in dem kurzen Gedicht "Ecce homo" ( es ist das Motto des 2. Bandes der "Symphonie") - und der gleiche Philosoph spottet anderswo über... [mehr]